ISSN: 0942-2285
264 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: Juli 2023
ISBN-13: 978-3-8379-8427-9
Bestell-Nr.: 8427
https://doi.org/10.30820/0942-2285-2023-1
abonnieren
Journal für Psychologie 1/2023: Phänomenologische Psychologie | Phenomenological Psychology
Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage
Das Journal für Psychologie ist als frei zugängliches Open-Access-Online-Journal konzipiert. Darüber hinaus sind Einzelhefte und Abonnement auch als kostenpflichtige Druckversion verfügbar. Die Open-Access-Variante dieser Ausgabe kann hier abgerufen werden: https://doi.org/10.30820/0942-2285-2023-1
Die Ausgabe 1/2023 des Journal für Psychologie enthält zehn Beiträge zur phänomenologischen Psychologie. Die Autoren diskutieren Themen wie die Kritik an materialistischen und repräsentationalistischen Ansätzen sowie an computerbasierten Modellen des Geistes. Sie entwickeln konzeptuelle Alternativen, um den Menschen als handelnde Person in seiner konkreten Lebenswelt zu betrachten. Weitere Themen sind die Gegenstandsfrage der Psychologie, die existenzphänomenologische Forschung, die Interdependenz von phänomenologischem und psychologischem Diskurs, verschiedene Ansätze der Psychologie im Denken Husserls, der Vergleich von Phänomenologie und psychodynamischer Tradition, die Bedeutung phänomenologischen Denkens für die Emotionspsychologie, die Kritische Psychologie und die Anwendung der Phänomenologie auf sozialpsychologische Fragestellungen sowie der mikrophänomenologische Ansatz in der Bewusstseinsforschung.
Mit Beiträgen von Sofie Boldsen, Gerhard Benetka, Niklas Chimirri, Scott D. Churchill, Amy M. Fisher-Smith, Bernhard Geißler, Christopher Gutland, Martin Mercado Vásquez, Josh Joseph Ramminger, Javier San Martin Thomas Slunecko, Christian Tewes, Hannes Wendler, Alexander Nicolai Wendt, Markus Wrbouschek und Uwe Wolfradt
Issue 1/2023 of the Journal für Psychologie contains ten articles on phenomenological psychology. The authors discuss topics such as the critique of materialist and representationalist approaches and of computational models of the mind. They develop conceptual alternatives for viewing human beings as acting persons in their concrete life-worlds. Other topics include the object question in psychology, existential phenomenological research, the interdependence of phenomenological and psychological discourse, different approaches to psychology in Husserl's thought, the comparison of phenomenology and the psychodynamic tradition, the importance of phenomenological thought for the psychology of emotion, critical psychology and the application of phenomenology to social psychological issues, and the microphenomenological approach in consciousness research.
With contributions by Sofie Boldsen, Gerhard Benetka, Niklas Chimirri, Scott D. Churchill, Amy M. Fisher-Smith, Bernhard Geißler, Christopher Gutland, Martin Mercado Vásquez, Josh Joseph Ramminger, Javier San Martin Thomas Slunecko, Christian Tewes, Hannes Wendler, Alexander Nicolai Wendt, Markus Wrbouschek and Uwe Wolfradt
Auf www.journal-fuer-psychologie.de kann das Journal kostenlos abgerufen werden.
Die Rückkehr der Phänomenologie in die europäische PsychologieAlexander Nicolai Wendt, Ralph Sichler & James Morley S. 21–37Editorial (PDF)
The Return of Phenomenology to European PsychologyGerhard Benetka & Thomas Slunecko S. 38–58Psychologie - eine Wissenschaft des »gestörten Weltbezugs«? (PDF)
Hannes Wendler & Josh Joseph Ramminger S. 59–81Was kann die phänomenologische Psychologie zur Gegenstandsfrage beitragen? (PDF)
Scott D. Churchill & Amy M. Fisher-Smith S. 82–102Existenzielle phänomenologische Forschung (PDF)
Eine verstehend-geisteswissenschaftliche Alternative für die PsychologieChristopher Gutland & Alexander Nicolai Wendt S. 103–124The Struggle to Distinguish Transcendental Phenomenology and Psychology (PDF)
Martín Mercado Vásquez & Javier San Martín S. 125–150Methode und Subjektivität (PDF)
Eine Betrachtung über die Erneuerung der phänomenologischen Wissenschaft der SubjektivitätUwe Wolfradt & Alexander Nicolai Wendt S. 151–172Gegenstand und Realität (PDF)
Paul Ferdinand Linke als früher Wegbereiter einer phänomenologischen PsychologieBernhard GeißlerS. 173–193Making the Invisible Visible (PDF)
Does the Depth-Psychological Unconscious Pose a Problem to First-Person-Perspective Methods in PsychologySofie Boldsen & Niklas A. Chimirri S. 194–220Subjectivity as Critique (PDF)
Methodological Collectivism in Phenomenology and Critical PsychologyMarkus WrbouschekS. 221–238Transaktionale Stimmungen und Prozesse der Individuation (PDF)
Christian TewesS. 239–263Micro-Phenomenology as Experientially Based Access to Consciousness (PDF)
Phenomenal Experiences, Methodological Issues and Challenges