8488.jpg8488.jpg

13 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: April 2024
Bestell-Nr.: 35094
https://doi.org/10.30820/2364-1517-2024-1-139
»Psychotherapie«
abonnieren
Maria Schreiner

Mit der Weisheit des Körpers die Seele heilen (PDF)

Ein multimodaler Ansatz auf Basis der Pesso-Therapie

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Der Artikel präsentiert die Geschichte einer jungen Medizinstudentin, die mit Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) lebt. Ihre Kindheit war überschattet von Verlusten, Schuldgefühlen, Einsamkeit und familiären Konflikten, was zu langanhaltenden psychischen Belastungen führte. Zur Bewältigung ihrer Traumata werden verschiedene Therapieformen angewandt, darunter die Pesso-basierte Traumatherapie, Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR), klinische Hypnose sowie verschiedene körperorientierte und ressourcenaktivierende Methoden. In der wertschätzenden Atmosphäre eines Gruppensettings findet sie einen sicheren und geschützten Raum, in dem sie neue, heilende Erfahrungen sammelt, ein Gefühl der Sicherheit in ihrem Körper entwickelt und Vertrauen in zwischenmenschliche Beziehungen zurückgewinnt. Die Fallstudie beleuchtet den transformativen Einfluss integrativer Körperpsychotherapie auf die Fähigkeit der Patientin zur Selbstfürsorge und ihre emotionale Gesundheit.

Abstract:
The article highlights the journey of a young medical student suffering from Posttraumatic Stress Disorder (PTSD), marked by a childhood filled with loss, guilt, loneliness, and familial strife. Central to her healing is the trauma therapy according to Pesso (PBSP), a method that addresses profound psychological suffering. Additionally, EMDR, clinical hypnosis, and various body-oriented and resource-strengthening techniques are employed. In a benevolent group setting, she learns to make positive, healing experiences, to feel safe in her own body, and to rebuild her trust in social relationships. This case study underscores the transformative impact of PBSP and integrative body psychotherapy on her self-care and emotional health.