Herausgegeben von Andreas Peglau

Massenpsychologie des Faschismus (PDF)

Der Originaltext von 1933

Reichs Massenpsychologie ist eine tiefgründige Untersuchung der psychosozialen Hintergründe des deutschen und internationalen Faschismus und zugleich ein außergewöhnlicher Zeitzeugenbericht. Der Originaltext von 1933 erscheint hier ergänzt um das Nachwort der zweiten Auflage von 1934 sowie einem Glossar und einer biografisch-zeitgeschichtlichen Einordnung von Andreas Peglau. [ mehr ]

Migration, Flucht und Wandel (PDF)

Herausforderungen für psychosoziale und pädagogische Arbeitsfelder. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 27

Flucht und Migration haben einen Wandel in allen Bereichen des Lebens zur Folge und stellen auch die Pädagogik vor spezifische Herausforderungen. Die dabei wirkende Dynamik zwischen Psyche und sozialem Umfeld erhellen die AutorInnen durch ihre psychoanalytisch-pädagogische Perspektive. [ mehr ]

Die letzte Stunde (PDF)

Wie psychoanalytische Behandlungen enden

Sabine Trenk-Hinterberger zeigt anhand zahlreicher Fallbeispiele, wie Patientinnen und Patienten, aber auch sie als Psychoanalytikerin mit den ängstigenden Gefühlen, dem Schmerz und dem Bedauern in den letzten Therapiestunden umgehen und wie beide der oft verborgen bleibenden Angst vor dem Verlassensein begegnen. [ mehr ]

Lehrkräftebildung mit Fack ju Göhte (PDF)

Junge Lehrerinnen und Lehrer zwischen Adoleszenz und Verantwortung

Was kann ein Film wie Fack ju Göhte zur LehrerInnenbildung beitragen? Eine Menge, sagen die AutorInnen und legen ein Begleitbuch zum Film für DozentInnen, BerufsänfangerInnen, ReferendarInnen und LehramtsstudentInnen vor. Anhand des vorbestraften Aushilfslehrers Zeki Müller und der unsicheren Referendarin Lisi Schnabelstedt rekonstruieren sie unterschiedliche Entwicklungsprozesse zu einem beruflichen Selbstverständnis von jungen LehrerInnen im Spannungsfeld von adoleszenter Entwicklung und Professionalisierung.  [ mehr ]

Effizienz und Effektivität in der Psychotherapie (PDF)

Therapeutische Berufsfelder sind zunehmend von Kosten-Nutzen-Relationen geprägt. Psychotherapie soll nicht nur effektiv, sondern auch effizient sein!

Die AutorInnen betrachten kritisch die Auswirkungen, die der Wunsch nach Effektivität und Effizienz hervorbringt. Als WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen der Psychotherapie und angrenzender Gebiete setzen sie sich mit ihren jeweiligen Arbeitsanforderungen kritisch auseinander und entwickeln teils provokante Thesen.
 [ mehr ]

Kann denn Liebe ewig sein?

Psychoanalytische Erkundungen über Liebe, Begehren und Beständigkeit

»Die Unmöglichkeit, Spannung und gegenseitige Verpflichtung, Begehren und Sicherheit, Romantik und Zugänglichkeit gleichzeitig zu erhalten, ist ein wohlbekanntes Thema moderner Romantik. Kann denn Liebe Ewig sein? behandelt dieses Thema mit derselben Gelehrsamkeit, therapeutischen Weisheit und mühelosen, leichten Ausdrucksweise, mit der Mitchell bereits an andere große Fragen des psychischen Lebens herangegangen ist.«
Jessica Benjamin [ mehr ]

Herbert Rosenfeld und seine Bedeutung für die Psychoanalyse

Leben - Werk - Wirkung

Herbert Rosenfeld (1910–1986) gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der kleinianischen Psychoanalyse und als Pionier der psychoanalytischen Behandlung psychotischer PatientInnen. Die Autorinnen und Autoren, die Rosenfeld zum Teil persönlich kannten, beleuchten die Biografie des Psychoanalytikers, stellen die ideengeschichtlichen Wurzeln seiner Theorie dar und illustrieren ihre klinische Bedeutung in der heutigen Zeit. Zahlreiche Dokumente – einige davon erstmals publiziert – und Fotos aus Rosenfelds Leben runden den Band ab. [ mehr ]

Herausgegeben von Andreas Peglau

Massenpsychologie des Faschismus

Der Originaltext von 1933

Reichs Massenpsychologie ist eine tiefgründige Untersuchung der psychosozialen Hintergründe des deutschen und internationalen Faschismus und zugleich ein außergewöhnlicher Zeitzeugenbericht. Der Originaltext von 1933 erscheint hier ergänzt um das Nachwort der zweiten Auflage von 1934 sowie einem Glossar und einer biografisch-zeitgeschichtlichen Einordnung von Andreas Peglau. [ mehr ]

Migration, Flucht und Wandel

Herausforderungen für psychosoziale und pädagogische Arbeitsfelder. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 27

Flucht und Migration haben einen Wandel in allen Bereichen des Lebens zur Folge und stellen auch die Pädagogik vor spezifische Herausforderungen. Die dabei wirkende Dynamik zwischen Psyche und sozialem Umfeld erhellen die AutorInnen durch ihre psychoanalytisch-pädagogische Perspektive. [ mehr ]

Lehrkräftebildung mit Fack ju Göhte

Junge Lehrerinnen und Lehrer zwischen Adoleszenz und Verantwortung

Was kann ein Film wie Fack ju Göhte zur LehrerInnenbildung beitragen? Eine Menge, sagen die AutorInnen und legen ein Begleitbuch zum Film für DozentInnen, BerufsänfangerInnen, ReferendarInnen und LehramtsstudentInnen vor. Anhand des vorbestraften Aushilfslehrers Zeki Müller und der unsicheren Referendarin Lisi Schnabelstedt rekonstruieren sie unterschiedliche Entwicklungsprozesse zu einem beruflichen Selbstverständnis von jungen LehrerInnen im Spannungsfeld von adoleszenter Entwicklung und Professionalisierung.  [ mehr ]

Die letzte Stunde

Wie psychoanalytische Behandlungen enden

Sabine Trenk-Hinterberger zeigt anhand zahlreicher Fallbeispiele, wie Patientinnen und Patienten, aber auch sie als Psychoanalytikerin mit den ängstigenden Gefühlen, dem Schmerz und dem Bedauern in den letzten Therapiestunden umgehen und wie beide der oft verborgen bleibenden Angst vor dem Verlassensein begegnen. [ mehr ]

Effizienz und Effektivität in der Psychotherapie

Therapeutische Berufsfelder sind zunehmend von Kosten-Nutzen-Relationen geprägt. Psychotherapie soll nicht nur effektiv, sondern auch effizient sein! Die AutorInnen betrachten kritisch die Auswirkungen, die der Wunsch nach Effektivität und Effizienz hervorbringt. Als WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen der Psychotherapie und angrenzender Gebiete setzen sie sich mit ihren jeweiligen Arbeitsanforderungen kritisch auseinander und entwickeln teils provokante Thesen. [ mehr ]

Herausgegeben von Christfried Tögel

Gesamtausgabe (SFG), Band 14

1914-1916

Band 14 der Sigmund-Freud-Gesamtausgabe enthält unter anderem Freuds ursprünglich anonym veröffentlichte Arbeit über den »Moses des Michelangelo«, die Schrift »Zur Einführung in den Narzissmus«, Freuds historische Abhandlung »Zur Geschichte der psychoanalytischen Bewegung« und den wegen der Analyse von Motiven auch heute noch aktuellen Artikel »Zeitgemäßes über Krieg und Tod«. [ mehr ]

Markus Brunner & Julia Manek

»Kultur« - »Trauma« - Herrschaft (PDF)

Von den Schwierigkeiten des Forschens, Sprechens und Handelns in postkolonialen Kontexten

 [ mehr ]

Tom D. Uhlig

Unfreie Assoziationen (PDF)

Besserei

 [ mehr ]

Ruth Waldeck

»… Dinge, über die man besser nicht mehr spricht …« (PDF)

Erinnerungen und Überlegungen zu Lorenzers Schweigen

 [ mehr ]

Hans-Dieter König

Innere Emigration und beruflicher Ehrgeiz (PDF)

Szenische Rekonstruktion der möglichen Bedeutung von Alfred Lorenzers Eintritt in die NSDAP und zugleich eine Erwiderung auf die Kritik von Robert Heim

 [ mehr ]

Christian Stock

Schämen für die Klimasünde (PDF)

Die Individualisierung von Klimaschutz ist eine fragwürdige Strategie

 [ mehr ]

Matthias Göpfert & Sophie Bachmann

»Lebst Du noch oder wohnst Du schon … auf höherem Terrain?« (PDF)

Wege zur Überwindung kollektiver (Selbst-)Täuschung in der Klimafrage

 [ mehr ]

Victor Blüml

Die Auflösung von Gefühlen, Gedanken und Bedeutung in der Klimakrise (PDF)

Ein Kommentar zu Delaram Habibi-Kohlen

 [ mehr ]