»… und wenn der Faden reißt, will ich nur noch zuschlagen!« (PDF)

Pädagogischer Umgang mit Gewalt in der stationären psychotherapeutischen Behandlung Jugendlicher

Das vorliegende Buch vermittelt Orientierungshilfen für den Umgang mit gewalttätigen Jugendlichen am Beispiel eines sozialtherapeutischen Gewaltpräventionsprojekts, das an Konzepten der psychoanalytischen Pädagogik orientiert ist. In ausführlichen Falldarstellungen demonstriert die Autorin, dass Instrumente der Gewaltprävention nur dann dauerhaft wirksam sein können, wenn sie im Rahmen einer tragfähigen Beziehung angewandt werden und sich dadurch Verhandlungsspielräume eröffnen. [ mehr ]

Der weiter wirkende Wille zum Sinn

Eine kurze Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (DGLE) (1982-2015)

Otto Zsok zeichnet die Geschichte und Entwicklung der sinnorientierten Psychotherapie, die von dem österreichischen Neurologen und Psychiater Viktor E. Frankl (1905–1997) begründet wurde und von der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (DGLE) auf die Bereiche Therapie, Beratung, Bildung und Erziehung übertragen wurde, kritisch-reflektiert nach. [ mehr ]

Borderline-Kommunikation

Eine konversationsanalytische Studie

Steinberger wertet das innerpsychische Erleben von Borderline-PatientInnen mithilfe von Briefen und Gesprächsprotokollen und mittels der Konversationsanalyse aus. Der Fokus seiner qualitativen Datenanalyse liegt dabei auf der innerpsychischen Beteiligung, die zu entsprechenden Reaktionen in der Begegnung führen bzw. diese leiten kann. Durch die Anwendung der Konversationsanalyse auf Borderline-Kommunikation schließt der Autor eine Forschungslücke im Bereich der Projektiven Identifizierung und trägt zu einer Sensibilisierung gegenüber bestimmten Aussagen und Interaktionsmustern der PatientInnen bei. [ mehr ]

»… und wenn der Faden reißt, will ich nur noch zuschlagen!«

Pädagogischer Umgang mit Gewalt in der stationären psychotherapeutischen Behandlung Jugendlicher

Das vorliegende Buch vermittelt Orientierungshilfen für den Umgang mit gewalttätigen Jugendlichen am Beispiel eines sozialtherapeutischen Gewaltpräventionsprojekts, das an Konzepten der psychoanalytischen Pädagogik orientiert ist. In ausführlichen Falldarstellungen demonstriert die Autorin, dass Instrumente der Gewaltprävention nur dann dauerhaft wirksam sein können, wenn sie im Rahmen einer tragfähigen Beziehung angewandt werden und sich dadurch Verhandlungsspielräume eröffnen. [ mehr ]

Zeugenbetreuung von Holocaust-Überlebenden und Widerstandskämpfern bei NS-Prozessen (1964-1985)

Zeitgeschichtlicher Hintergrund und emotionales Erleben

Als die Holocaust-Opfer 1964 als Zeuginnen und Zeugen im Auschwitzprozess erstmals wieder nach Deutschland reisten, befand sich die psychologische Traumaforschung noch in ihren Anfängen. Bevor sich PsychologInnen, TherapeutInnen, JournalistInnen und JuristInnen dem Thema stellen konnten, gründete sich ein erster Betreuerkreis und leistete in Sachen Vergangenheitsbewältigung Pionierarbeit. Die Autorin stellt im vorliegenden Buch die Begegnungen von ZeugInnen und ZeugenbetreuerInnen bei NS-Prozessen in den Fokus und belegt deren Einzigartigkeit anhand von Interviews, Briefen und Berichten. [ mehr ]

Therapeutik und Lebenskunst

Eine psychologisch-philosophische Grundlegung

Therapeutik und Lebenskunst sind in vielfältiger Weise miteinander verknüpft. Lebenskunst ist in existenziellen Problemlagen auf therapeutische Erfahrungen und Praktiken angewiesen; umgekehrt muss Psychotherapie das Deutungs-, Orientierungs- und Reflexionswissen der Lebenskunst heranziehen. Lebenskunst ohne Psychotherapie stellt eine praktische und Psychotherapie ohne Lebenskunst eine theoretische Verkürzung dar. [ mehr ]

Vita Heinrich-Clauer

Body Resonance and the Voice (PDF)

Dieser Beitrag zielt auf bioenergetische Prinzipien in Bezug auf die Verknüpfung von Emotion und Stimme. 
Verschiedene Ansätze zum stimmlichen Ausdruck im psychotherapeutischen Prozess werden diskutiert, wobei 
die Besonderheiten bioenergetischer Arbeit mit der Stimme im Unterschied zu reinen körpertherapeutischen Ansätzen herausgestellt werden.
Es gibt eine wichtige Unterscheidung in der praktischen bioenergetischen Arbeit: einerseits kann ... [ mehr ]

Margit Koemeda-Lutz, Aureliano Crameri, Peter Schulthess, Agnes von Wyl & Volker Tschuschke

Searching for Active Factors in Diverse Approaches to Psychotherapy - Types of Intervention and Temporal Aspects (PDF)

Brief Research Report

Im Rahmen einer Studie zur Wirksamkeit von zehn unterschiedlichen Therapiemethoden berichtet dieser Beitrag über eine vergleichende Untersuchung von verbalem Therapeutenverhalten in konkreten Sitzungen. Unterschiedliche Therapiemethoden rechtfertigen ihre Existenz mit der Grundannahme, dass therapeutische Veränderung durch spezifische Konzepte, Haltungen und Interventionstechniken bewirkt werde. In der vergleichenden Psychotherapieforschung wurden über Jahre ... [ mehr ]

John Conger

The Alchemy of Ground (PDF)

Die «Alchimie des Grundes” ist ein persönlicher Aufsatz über die Findung einer Heimat in der Natur. Von Paleo-Anthropologen erfahren wir, dass die mineralische Zusammensetzung der Erde und des Wassers der Orte unserer Kindheit unseren Knochen eingeschrieben sei und damit unsere Heimat definiere. Anhand eines Fallbeispiels wird gezeigt, wie wir nach unserer körperlich vertrauten Heimaterfahrung dürsten, während wir kulturell unabhängig ... [ mehr ]

Joerg Clauer

Elements of Comprehending Change-Processes in BA (PDF)

From Isolated Self-Regulation to Interactive Regulation: Embodied Resonance (Empathy) and Physical Encounter

Dieser Artikel versucht anhand zweier Fallgeschichten einige Wirkfaktoren zu identifizieren, die uns helfen können, Veränderungsprozesse bei Patienten mit schweren Störungen/Erkrankungen besser zu verstehen. Dazu werden Erkenntnisse aus der Säuglingsforschung und Neurobiologie herangezogen. Heilungsprozesse würden demzufolge auf der Ebene des implizit-körperlichen Beziehungswissens angestoßen – und Empathie als verkörperter ... [ mehr ]

Gerald Perlman

On Falling, Holding, and Grounding (PDF)

Aufbauend auf der theoretischen und entwicklungsbezogenen Geschichte der Fallangst, des Haltens und des Erdens in der Bioenergetischen Analyse und anderen psychodynamischen Theorien, zeigt dieser Beitrag einige Ausdrucksweisen, Erfahrungen und Ängste vor dem Fallen auf sowie die defensiv-adaptiven, charakterologischen, intra-psychischen und interpersonellen Korrelate des Haltens. Zusätzlich wird die Bedeutung des Erdens für die Etablierung eines Fundaments, einer ... [ mehr ]

Vincentia Schroeter

Polyvagal Theory (PDF)

Introduction for Somatic Psychotherapy

Dieser Beitrag gibt für somatische, körper-orientierte und klinische Psychotherapeut/innen eine Einführung in die Polyvagal-Theorie, wie sie von ihrem Begründer Stephen Porges entwickelt wurde. Während in jüngster Zeit ein explodierendes Interesse an der Integration dieser psychophysiologischen Theorie auf verschiedenen Gebieten zu verzeichnen war, sind einige Hinweise auf und Erklärungen zu dem betreffenden Material schwer zu verstehen. Ziel ... [ mehr ]

Michael Faßnacht

Klaus Antons/Monika Stützle-Hebel (Hg.) Feldkräfte im Hier und Jetzt (PDF)

Supervision Jhg: 34, 1 (2016), 118-120

 [ mehr ]

Wolfgang Weigan

Können wir das schaffen? (PDF)

Supervision Jhg: 34, 1 (2016), 102-104

 [ mehr ]

Bernd Kleimann

Das Anti-Subjekt: Camus’ Erzählung Der Fremde wiedergelesen (PDF)

Supervision Jhg: 34, 1 (2016), 98-101

 [ mehr ]

Literatur zum Thema (PDF)

Supervision Jhg: 34, 1 (2016), 96-97

 [ mehr ]

Peter Altvater & Weigand. Wolfgang

Editorial (PDF)

Supervision Jhg: 34, 1 (2016), 2-5

 [ mehr ]

Interview mit Renate Schüssler

Medizinische Versorgung (PDF)

Supervision Jhg: 34, 1 (2016), 86-87

 [ mehr ]