Markus Brunner
Titel: M.A. Homepage: http://www.agpolpsy.de/koordination/brunner/ Markus Brunner ist Koordinator der Arbeitsgemeinschaft Politische
Psychologie an der Leibniz Universität Hannover, Junior Fellow am
Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien und
Lehrbeauftragter an der Wiener Sigmund-Freud-Universität. Seine
Arbeitsschwerpunkte sind Psychoanalyse, politische Psychologie,
psychoanalytische Sozialpsychologie sowie das Verhältnis von
Gesellschaftskritik, Kunst und politischer Praxis.
| ![]() |
Alle über uns beziehbaren Titel von Markus Brunner:
![]() | Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom Uhlig, Merve Winter, Sebastian Winter (Hg.) Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1 + 2 / 2020: Rechtes Fühlen 23. Jahrgang, 2020, Heft 1 + 2 | EUR 39,80 |
In der vorliegenden Doppelausgabe der Freien Assoziation werden Schlaglichter auf die aktuellen Gegenstände, theoretischen Zugänge und methodologischen Diskussionen psychoanalytischer Politischer Psychologie geworfen. Alles dreht sich dabei um das »Rechte Fühlen«: Um das immer wieder scheiternde Bemühen um ein rechtes, richtiges, dem emanzipatorischen Anspruch entsprechendes Fühlen auf der Seite der Linken und Liberalen, um die diesem entgegengesetzten Gefühlswelten der politischen Rechten und schließlich auch um das im tiefenhermeneutischen Forschungsprozess notwendige »Erfühlen« dieses »Rechten« – und die Schwierigkeiten, sich nicht darin zu verlieren, den erfühlten Erlebensweisen selbst ein Stück zu erliegen. [ mehr ] Dieser Titel erscheint im März 2021. | ||
![]() | Philipp Berg, Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom D. Uhlig, Sebastian Winter Editorial (PDF-E-Book) | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Philipp Berg, Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom D. Uhlig, Sebastian Winter Zu den Bildern dieser Ausgabe (PDF-E-Book) | EUR 1,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Markus Brunner, Sebastian Winter Vorbemerkungen zu Peter Brückners Beitrag (PDF-E-Book) | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Philipp Berg, Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom Uhlig, Sebastian Winter (Hg.) Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 2/2019: Gewalt im Spätkapitalismus (PDF-E-Book) 22. Jahrgang, 2019, Heft 2 | EUR 19,99 |
2008252000005 [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Markus Brunner Zur widersprüchlichen Konstitution der bürgerlichen Gesellschaft (PDF-E-Book) Anmerkungen zu Peter Brückners Analysen gesellschaftlicher Emanzipation | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Philipp Berg, Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom Uhlig, Sebastian Winter (Hg.) Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 2/2019: Gewalt im Spätkapitalismus 22. Jahrgang, 2019, Heft 2 | EUR 19,90 |
Heft 2/19 der Freien Assoziation diskutiert Formen und Funktionen der »Gewalt im Spätkapitalismus«: Wie ist die staatliche und antistaatliche, individuelle und strukturelle Gewalt einzuordnen und zu verstehen? Wie ist sie individuell und kollektiv verankert? Zeigen sich Risse in der gesellschaftlichen Gewaltorganisation? Bringen veränderte Sozialisationsbedingungen neue Subjektstrukturen hervor, die Gewalt eher nach außen richten, anstatt sich selbst zu disziplinieren? Wie wirkt die (erlebte und/oder ausgeübte) Gewalt selbst als Sozialisationserfahrung? In welchem Zusammenhang steht die Einhegung der Gewalt zur Entfesselung derselben? [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Philipp Berg, Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom D. Uhlig, Sebastian Winter Editorial (PDF-E-Book) | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Philipp Berg, Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom D. Uhlig, Sebastian Winter Zu den Bildern dieser Ausgabe (PDF-E-Book) | EUR 1,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Philipp Berg, Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom D. Uhlig, Sebastian Winter (Hg.) Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1/2019: Klimawandel (PDF-E-Book) 22. Jahrgang, 2019, Heft 1 | EUR 19,99 |
Heft 1/2019 der Freien Assoziation beschäftigt sich mit dem Thema Klimawandel und der Frage nach dem (ausbleibenden) Umgang mit dieser Bedrohung. Dabei werden Strategien des »Nicht-Wissen-Müssens« (der Soziologe Stefan Lessenich zu den destruktiven Folgen der Wachstumsgesellschaft und deren verleugneter Grenzen) und »Nicht-Wissen-Wollens« (die Psychoanalytikerin Delaram Habibi-Kohlen zu Verleugnung, Schuld- und Depressionsabwehr) untersucht. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Markus Brunner »Kultur« - »Trauma« - Herrschaft (PDF-E-Book) Von den Schwierigkeiten des Forschens, Sprechens und Handelns in postkolonialen Kontexten | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Philipp Berg, Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom D. Uhlig, Sebastian Winter (Hg.) Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1/2019: Klimawandel 22. Jahrgang, 2019, Heft 1 | EUR 19,90 |
Heft 1/2019 der Freien Assoziation beschäftigt sich mit dem Thema Klimawandel und der Frage nach dem (ausbleibenden) Umgang mit dieser Bedrohung. Dabei werden Strategien des »Nicht-Wissen-Müssens« (der Soziologe Stefan Lessenich zu den destruktiven Folgen der Wachstumsgesellschaft und deren verleugneter Grenzen) und »Nicht-Wissen-Wollens« (die Psychoanalytikerin Delaram Habibi-Kohlen zu Verleugnung, Schuld- und Depressionsabwehr) untersucht. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Philipp Berg, Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom Uhlig, Sebastian Winter (Hg.) Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 2/2018: Wolfsgeheule (PDF-E-Book) 21. Jahrgang, 2018, Heft 2 | EUR 19,99 |
2008229000007 [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Philipp Berg, Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom D. Uhlig, Sebastian Winter Editorial (PDF-E-Book) | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Philipp Berg, Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom Uhlig, Sebastian Winter (Hg.) Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 2/2018: Wolfsgeheule 21. Jahrgang, 2018, Heft 2 | EUR 19,90 |
Heft 2/2018 der Freien Assoziation widmet sich der politischen Entwicklung in der Türkei seit den Protesten in und um Istanbuls Gezi-Park im Jahr 2013. Die Autor*innen gehen der zunehmenden autoritär-nationalen Begeisterung und der Hatz auf (eingebildete) Feind*innen nach. An der Wurzel des türkischen Nationalismus steht der historisch der Genozid an den Armenier*innen. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Jan Lohl, Markus Brunner, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 156: Rechtspopulismus. Psychoanalytische, tiefenhermeneutische und sozialwissenschaftliche Zugänge (42. Jg., Nr. 156, 2019, Heft II) | EUR 19,90 |
Die Fragen danach, wie Rechtspopulismus psychosozial funktioniert und wie er strukturiert ist, was ihn affektiv attraktiv macht und auf welche psychischen Dynamiken er bei seinen Rezipient*innen trifft, untersuchen die Beiträge des Themenschwerpunktes aus psychoanalytischer, tiefenhermeneutischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Philipp Berg, Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom Uhlig, Sebastian Winter (Hg.) Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1/2018: Family Feud (PDF-E-Book) 21. Jahrgang, 2018, Heft 1 | EUR 19,99 |
Heft 1/2018 wirft einen kritischen Blick auf aktuelle Entwicklungen im Geschlechterverhältnis, die aus einer emanzipatorischen Perspektive Anlass zu großer Skepsis geben. Im ersten Hauptbeitrag analysiert Beatrice Müller anhand des marxistisch-feministischen Konzepts der Wert-Abjektion jene Verhältnisse, die zur gesellschaftlichen Auslagerung und zur ökonomischen wie kulturellen Abwertung von Care und Care-Arbeit führen. Sebastian Winter untersucht im zweiten Hauptbeitrag die konfliktreichen Transformationszwänge, denen die psychodynamische Struktur von Männlichkeit bei der Familiengründung unterliegt. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Philipp Berg, Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom D. Uhlig, Sebastian Winter Editorial (PDF-E-Book) | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Philipp Berg, Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom Uhlig, Sebastian Winter (Hg.) Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1/2018: Family Feud 21. Jahrgang, 2018, Heft 1 | EUR 19,90 |
Heft 1/2018 wirft einen kritischen Blick auf aktuelle Entwicklungen im Geschlechterverhältnis, die aus einer emanzipatorischen Perspektive Anlass zu großer Skepsis geben. Im ersten Hauptbeitrag analysiert Beatrice Müller anhand des marxistisch-feministischen Konzepts der Wert-Abjektion jene Verhältnisse, die zur gesellschaftlichen Auslagerung und zur ökonomischen wie kulturellen Abwertung von Care und Care-Arbeit führen. Sebastian Winter untersucht im zweiten Hauptbeitrag die konfliktreichen Transformationszwänge, denen die psychodynamische Struktur von Männlichkeit bei der Familiengründung unterliegt. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Philipp Berg, Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom D. Uhlig, Sebastian Winter (Hg.) Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 2/2017: Glühende Landschaften (PDF-E-Book) 20. Jahrgang, 2017, Heft 2 | EUR 19,99 |
Heft 2/2017 der Freien Assoziation beschäftigt sich mit der DDR, ihren transgenerationalen Nachwirkungen und der tendenziösen Konstruktion von Erinnerungen an die DDR. Im ersten Hauptbeitrag geht die Psychoanalytikerin Maria Johne anhand einer Fallstudie mit einer Patientin, deren Familie sowohl im Nationalsozialismus als auch in der DDR großes Leid erfahren hat, den »transgenerational vermittelten Folgewirkungen des Schweigens über die Vergangenheit« nach. Im zweiten Hauptbeitrag zeichnet die Soziologin Claudia Jerzak die diskursive »Neuordnung des kulturellen Gedächtnisses« hinsichtlich der Wahrnehmung verschiedener DDR-Oppositionsbewegungen nach der Wende nach. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Philipp Berg, Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom David Uhlig, Sebastian Winter Editorial (PDF-E-Book) | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Markus Brunner, David Seistock Rezension von: Fethi Benslama (2017). Der Übermuslim (PDF-E-Book) | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Philipp Berg, Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom D. Uhlig, Sebastian Winter (Hg.) Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 2/2017: Glühende Landschaften 20. Jahrgang, 2017, Heft 2 | EUR 19,90 |
Heft 2/2017 der Freien Assoziation beschäftigt sich mit der DDR, ihren transgenerationalen Nachwirkungen und der tendenziösen Konstruktion von Erinnerungen an die DDR. Im ersten Hauptbeitrag geht die Psychoanalytikerin Maria Johne anhand einer Fallstudie mit einer Patientin, deren Familie sowohl im Nationalsozialismus als auch in der DDR großes Leid erfahren hat, den »transgenerational vermittelten Folgewirkungen des Schweigens über die Vergangenheit« nach. Im zweiten Hauptbeitrag zeichnet die Soziologin Claudia Jerzak die diskursive »Neuordnung des kulturellen Gedächtnisses« hinsichtlich der Wahrnehmung verschiedener DDR-Oppositionsbewegungen nach der Wende nach. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom D. Uhlig, Sebastian Winter Editorial (PDF-E-Book) | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom D. Uhlig, Sebastian Winter (Hg.) Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1/2017: Sound of da Police (PDF-E-Book) 20. Jahrgang, 2017, Heft 1 | EUR 19,99 |
Das Heft 1/2017 der Freien Assoziation beschäftigt sich unter dem Titel »Sound of da Police« mit der Militarisierung der Polizei und der von Polizist_innen ausgeübten Gewalt. Im ersten Hauptbeitrag diskutiert der Polizeiwissenschaftler Rafael Behr die Re-Maskulinisierung der Polizei. Im zweiten Hauptbeitrag thematisiert die Politikwissenschaftlerin Kendra Briken die Militarisierung der Polizei im internationalen Vergleich. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom D. Uhlig, Sebastian Winter (Hg.) Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1/2017: Sound of da Police 20. Jahrgang, 2017, Heft 1 | EUR 19,90 |
Das Heft 1/2017 der Freien Assoziation beschäftigt sich unter dem Titel »Sound of da Police« mit der Militarisierung der Polizei und der von Polizist_innen ausgeübten Gewalt. Im ersten Hauptbeitrag diskutiert der Polizeiwissenschaftler Rafael Behr die Re-Maskulinisierung der Polizei. Im zweiten Hauptbeitrag thematisiert die Politikwissenschaftlerin Kendra Briken die Militarisierung der Polizei im internationalen Vergleich. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Markus Brunner, Hans-Dieter König, Julia König, Jan Lohl, Sebastian Winter Alfred Lorenzer im Nationalsozialismus (PDF-E-Book) Einladung zur öffentlichen Diskussion | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Nora Ruck, Markus Brunner Rezension von: Ian Parker (2015). Psychology after Critique (PDF-E-Book) | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom Uhlig, Sebastian Winter (Hg.) Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 2/2016: Universalismus (PDF-E-Book) 19. Jahrgang, 2016, Heft 2 | EUR 19,99 |
Das Heft 2/2016 der Freien Assoziation beschäftigt sich mit dem umkämpften Konzept des Universalismus. Im ersten Hauptbeitrag befragt der Österreichische Schriftsteller und Psychoanalytiker Sama Maani die Aussage, man müsse »den Islam respektieren«, und rekonstruiert die diesem Satz zugrunde liegenden Fantasien. Den zweiten Hauptbeitrag stellt ein schriftliches Gespräch dar, das wir mit dem Politikwissenschaftler Samuel Salzborn geführt haben, und in dem es um den Stellenwert der universalistischen Ansprüche des Denkens der Aufklärung für ein kritisches Denken heute geht. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom Uhlig, Sebastian Winter (Hg.) Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 2/2016: Universalismus 19. Jahrgang, 2016, Heft 2 | EUR 19,90 |
Das Heft 2/2016 der Freien Assoziation beschäftigt sich mit dem umkämpften Konzept des Universalismus. Im ersten Hauptbeitrag befragt der Österreichische Schriftsteller und Psychoanalytiker Sama Maani die Aussage, man müsse »den Islam respektieren«, und rekonstruiert die diesem Satz zugrunde liegenden Fantasien. Den zweiten Hauptbeitrag stellt ein schriftliches Gespräch dar, das wir mit dem Politikwissenschaftler Samuel Salzborn geführt haben, und in dem es um den Stellenwert der universalistischen Ansprüche des Denkens der Aufklärung für ein kritisches Denken heute geht. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom Uhlig, Sebastian Winter Editorial (PDF-E-Book) | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom Uhlig, Sebastian Winter Editorial (PDF-E-Book) | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom Uhlig, Sebastian Winter (Hg.) Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1/2016: Irritierend sexuell 19. Jahrgang, 2016, Heft 1 | EUR 19,90 |
Das Heft 1/2016 der Freien Assoziation beschäftigt sich unter dem Titel »Irritierend sexuell« mit aktuellen sexualpolitischen Debatten. Der erste Hauptbeitrag ist ein von Arkadi Blatow eingeleiteter Wiederabdruck der im Jahre 1932 erschienenen Aufklärungsbroschüre »Wenn dein Kind dich fragt … Gespräche, Beispiele und Ratschläge zur Sexualerziehung« der Psychoanalytikerin Annie Reich. Ausgehend von einer Auseinandersetzung mit dem Bestseller Fifty Shades of Grey widmet sich die Soziologin und Psychoanalytikerin Ilka Quindeau in ihrem Beitrag einem aktuellen »Unbehagen in der Sexualität«. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom Uhlig, Sebastian Winter (Hg.) Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1/2016: Irritierend sexuell (PDF-E-Book) 19. Jahrgang, 2016, Heft 1 | EUR 19,99 |
Das Heft 1/2016 der Freien Assoziation beschäftigt sich unter dem Titel »Irritierend sexuell« mit aktuellen sexualpolitischen Debatten. Der erste Hauptbeitrag ist ein von Arkadi Blatow eingeleiteter Wiederabdruck der im Jahre 1932 erschienenen Aufklärungsbroschüre »Wenn dein Kind dich fragt … Gespräche, Beispiele und Ratschläge zur Sexualerziehung« der Psychoanalytikerin Annie Reich. Ausgehend von einer Auseinandersetzung mit dem Bestseller Fifty Shades of Grey widmet sich die Soziologin und Psychoanalytikerin Ilka Quindeau in ihrem Beitrag einem aktuellen »Unbehagen in der Sexualität«. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Markus Brunner, Rolf Haubl, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom Uhlig, Sebastian Winter (Hg.) Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 2/2015: »Konformistische Rebellion« 18. Jahrgang, 2015, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Markus Brunner, Rolf Haubl, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom Uhlig, Sebastian Winter (Hg.) Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1/2015: »Festung Europa« (PDF-E-Book) 18. Jahrgang, 2015, Heft 1 | EUR 17,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Markus Brunner, Rolf Haubl, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom Uhlig, Sebastian Winter (Hg.) Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1/2015: »Festung Europa« 18. Jahrgang, 2015, Heft 1 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Markus Brunner »... für jeden deutschen Menschen zwanzig Juden ...« - Trauma-Schiefheilungsangebote im »Bombenkrieg« (PDF-E-Book) psychosozial 139 (2015), 43-56 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Markus Brunner, Jan Lohl (Hg.) Normalungetüme School Shootings aus psychoanalytisch-sozialpsychologischer Perspektive | EUR 22,90 |
Der Sammelband beschäftigt sich mit dem Thema School Shootings und fragt nach den gesellschaftlichen und psychischen Bedingungen, unter denen diese Taten möglich werden. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Markus Brunner, Jan Lohl (Hg.) Normalungetüme (PDF-E-Book) School Shootings aus psychoanalytisch-sozialpsychologischer Perspektive | EUR 17,99 |
Der Sammelband beschäftigt sich mit dem Thema School Shootings und fragt nach den gesellschaftlichen und psychischen Bedingungen, unter denen diese Taten möglich werden. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Markus Brunner, Nicole Burgermeister, Jan Lohl, Marc Schwietring, Sebastian Winter Psychoanalytische Sozialpsychologie im deutschsprachigen Raum. Geschichte, Themen, Perspektiven (PDF-E-Book) Freie Assoziation 2012, 15(3+4), 15-78 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Markus Brunner, Ruth Sonderegger Im Dickicht der Gesellschaftskritik. Ein Gespräch über alte und neue Verstrickungen, Widerstände und Befreiungen (PDF-E-Book) Freie Assoziation 2012, 15(3+4), 91-107 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Markus Brunner, Robert Heim, Emilio Modena (Hg.) psychosozial 129: Triebökonomie und Krise des Kapitalismus (35. Jg., Nr. 129, 2012, Heft III) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Markus Brunner Zum Begriff des »kollektiven Traumas«. Oder: Wie angemessen über das Leid von Menschen sprechen in Zeiten inflationierender Opferdiskurse? (PDF-E-Book) Freie Assoziation 2012, 15(2), 23-37 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Markus Brunner, Jan Lohl, Rolf Pohl, Marc Schwietring, Sebastian Winter (Hg.) Politische Psychologie heute? Themen, Theorien und Perspektiven der psychoanalytischen Sozialforschung | EUR 36,90 |
Dieser Band dokumentiert die Tagung »Politische Psychologie heute?«. Diskutiert werden die Bedeutung der politisch-psychologischen Traditionen für die Gegenwart sowie die Möglichkeiten, neuere theoretische und methodische Ansätze aufzugreifen, neue Anwendungsgebiete zu erschließen und somit die Politische Psychologie voranzutreiben. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Markus Brunner, Jan Lohl, Rolf Pohl, Marc Schwietring, Sebastian Winter (Hg.) Politische Psychologie heute? (PDF-E-Book) Themen, Theorien und Perspektiven der psychoanalytischen Sozialforschung | EUR 29,99 |
Dieser Band dokumentiert die Tagung »Politische Psychologie heute?«. Diskutiert werden die Bedeutung der politisch-psychologischen Traditionen für die Gegenwart sowie die Möglichkeiten, neuere theoretische und methodische Ansätze aufzugreifen, neue Anwendungsgebiete zu erschließen und somit die Politische Psychologie voranzutreiben. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Markus Brunner, Jan Lohl (Hg.) psychosozial 124: Unheimliche Wiedergänger? Zur Politischen Psychologie des NS-Erbes in der 68er-Generation (34. Jg., Nr. 124, 2011, Heft II) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Markus Brunner Trauma, Krypta, rätselhafte Botschaft. Einige Überlegungen zur intergenerationellen Konfliktdynamik (PDF-E-Book) psychosozial 124 (2011), 43-59 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Jan Lohl, Markus Brunner Next Generations? (PDF-E-Book) psychosozial 124 (2011), 5-8 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Markus Brunner, Jan Lohl, Rolf Pohl, Sebastian Winter (Hg.) Volksgemeinschaft, Täterschaft und Antisemitismus Beiträge zur psychoanalytischen Sozialpsychologie des Nationalsozialismus und seiner Nachwirkungen | EUR 24,90 |
Dieser Band versammelt Aufsätze, die sich aus einer psychoanalytisch-sozialpsychologischen Perspektive sowohl mit den psychodynamischen Mechanismen der nationalsozialistischen Weltanschauung und Gewalt als auch mit den Versuchen ihrer Verarbeitung in der Nachkriegszeit auseinandersetzen. [ mehr ] Sofort lieferbar. |