8449.jpg8449.jpg
Zeitschrift: Psychotherapie-Wissenschaft
ISSN: 1664-9583
84 Seiten, Broschur, 210 x 297 mm
Erschienen: Oktober 2023
ISBN-13: 978-3-8379-8449-1
Bestell-Nr.: 8449
https://doi.org/10.30820/1664-9583-2023-2
Leseprobe »Psychotherapie-Wissenschaft«
abonnieren

Psychotherapie-Wissenschaft 2/2023: Paradigmenwechsel in der Psychotherapieforschung, hg. von Mario Schlegel und Peter Schulthess

13. Jahrgang, 2023, Heft 2

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Die Autor*innen dieser Ausgabe stoßen das Tor auf zu dringend notwendigen Perspektivenerweiterungen für die Psychotherapie und ihre Wissenschaft. Enthalten sind empirische wie qualitative Forschungsarbeiten und spannende Diskussionsbeiträge zur Forschungspolitik. Darin geht es geht um prospektiven Erkenntnisgewinn mittels Zitatverknüpfungen, die Qualität von Objektrepräsentationen in psychoanalytischen Behandlungen, die zeitlich-dynamische Erfassung von Krankheitsverläufen bei Erschöpfungsdepressionen, persönliche und berufliche Entwicklungswege erfahrener Therapeut*innen, die Krise des modernen Selbstverständnisses und wie das Psychiatrie und Psychotherapie herausfordert sowie um den Stand der Humanistischen Psychotherapie in Deutschland.Psychotherapie-Wissenschaft dient auf hohem Niveau der Entwicklung der Psychotherapie. Beiträge zur Praxis und Forschung fördern den interdisziplinären Austausch über grundlegende Fragen wie Indikation, Methodik, Effizienz etc. Die Zeitschrift ist offen für alle psychotherapeutischen Richtungen, es erscheinen Beiträge aus allen Bereichen der Psychotherapie und die eingereichten Arbeiten durchlaufen ein Begutachtungsverfahren durch internationale Gutachter. Als Nachfolgepublikation von Psychotherapie-Forum wird sie von der Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) herausgegeben.
Mario Schlegel & Peter Schulthess S. 5–6Editorial (PDF)
Mario Schlegel & Peter Schulthess S. 7–8Éditorial (PDF)
Christa FutscherS. 11–18Prospektiver Erkenntnisgewinn durch die Verbindung von altem Wissen und neuer Forschung in der Psychotherapie (PDF)
Christa FutscherS. 19–20Enrichissement des connaissances par la mise en relation de savoirs anciens et des nouvelles recherches actuellement en cours en psychothérapie (PDF)
Jos Dirkx & Jolien Zevalkink S. 21–28Die Qualität von Objektrepräsentationen während einer psychoanalytischen Behandlung (PDF)
Eine Pilotstudie in den Niederlanden
Jos Dirkx & Jolien Zevalkink S. 29–35Measuring Changes in the Quality of Object Representations during Psychoanalytic Treatment (PDF)
A Pilot Study in The Netherlands
Jos Dirkx & Jolien Zevalkink S. 37–38Mesurer les changements survenus dans les représentations de la qualité d’objet pendant le traitement psychanalytique (PDF)
Stefan PaulusS. 39–45Erschöpfungsdepressionen (PDF)
Zur zeitlich-dynamischen Erfassung von Krankheitsverläufen
Stefan PaulusS. 47La dépression d’épuisement (PDF)
Hubert de Condé, Jochem Willemsen & Emmanuelle Zech S. 49–50Wie sehen persönliche und berufliche Entwicklungswege erfahrener Therapeut*innen aus? (PDF)
Exploration ihrer Erfahrungen
Hubert de Condé, Jochem Willemsen & Emmanuelle Zech S. 51–62Quelles sont les trajectoires de développement personnel et professionnel de thérapeutes chevronnés ? (PDF)
Daniel HellS. 63–70Die Herausforderung von Psychiatrie und Psychotherapie angesichts der Krise des modernen Selbstverständnisses1 (PDF)
Daniel HellS. 71Le défi de la psychiatrie et de la psychothérapie face à la crise de l’image de soi moderne (PDF)
Jürgen KrizS. 73–81Humanistische Psychotherapie in Deutschland (PDF)
Report einer Blockade
Jürgen KrizS. 83–84Psychothérapie humaniste en Allemagne (PDF)