35013.jpg35013.jpg

16 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Oktober 2020
Bestell-Nr.: 35013
https://doi.org/10.30820/2364-1517-2020-2-23
»Psychotherapie«
abonnieren
Erika Butzmann

Die ersten drei Lebensjahre: emotionale, kognitive und soziale Entwicklung (PDF)

Was bedeutet eine frühe Krippenbetreuung in dieser Zeit für die Entwicklung des Kindes?

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Die frühe Entwicklung wird gesellschaftspolitisch derzeit fast ausschließlich unter dem Aspekt der kognitiven Bildung betrachtet, um die frühe Krippenbetreuung zu legitimieren. Diese Sichtweise wird jedoch dem Kind in seiner körperlichen und seelischen Verletzbarkeit nicht gerecht. Mit der Darstellung der emotionalen, kognitiven und sozialen Entwicklung in den ersten drei Lebensjahren wird im Einzelnen aufgezeigt, dass eine sichere Eltern-Kind-Bindung die Voraussetzung ist für die Bildungsfähigkeit des Kindes im umfassenden Sinne. Die besonderen Entwicklungsmerkmale werden anschließend auf die frühe Krippenbetreuung bezogen, um deutlich zu machen, in welchen Bereichen sich Entwicklungsrisiken ergeben.

Abstract:
From a socio-political perspective, early development is currently viewed almost exclusively from the perspective of cognitive education in order to legitimize early nursery care. However, this view does not do justice to the child’s physical and mental vulnerability. The presentation of the emotional, cognitive and social development in the first three years of life shows in detail that a secure parent-child bond is the prerequisite for the child’s ability to learn in a comprehensive sense. The special development characteristics are then related to the early nursery care to make it clear in which areas there are development risks.