Horst-Eberhard Richter

Die Psychoanalyse im gesellschaftlichen Wandel (PDF)

Psychoanalyse im Widerspruch 19 (1998), 31-43

 [ mehr ]

W. Ernest Freud

Die Freuds und die Burlinghams in der Berggasse: Persönliche Erinnerungen (PDF)

Psychoanalyse im Widerspruch 19 (1998), 7-30

 [ mehr ]

Gerhard Schneider

Alfred Hitchcocks »Vertigo« - eine psychoanalytische Interpretation (PDF)

Psychoanalyse im Widerspruch 20 (1998), 62-71

 [ mehr ]

Heinfried Duncker

Sexualmord. Psychodynamik, Möglichkeiten und Grenzen der Therapie (PDF)

Psychoanalyse im Widerspruch 20 (1998), 50-61

 [ mehr ]

Tilman Allert

Sigmund Freuds Judentum im Kontext. Annotationen zu Gerhard Salzmann: »Freud und sein Judentum« (PDF)

Psychoanalyse im Widerspruch 20 (1998), 45-49

 [ mehr ]

Gerhard Salzmann

»Wir sind und bleiben Juden...«. Freud und sein Judentum (PDF)

Psychoanalyse im Widerspruch 20 (1998), 23-44

 [ mehr ]

Ilse Noel

Eine andere Stimme aus Kehl zu jener Zeit (PDF)

Psychoanalyse im Widerspruch 20 (1998), 20-22

 [ mehr ]

Daniel Lemler

Das Exil, Schicksal der Menschen (PDF)

Psychoanalyse im Widerspruch 20 (1998), 18-19

 [ mehr ]

Roland Knebusch

Eine Erinnerungstafel in einem Bahnhof (PDF)

Psychoanalyse im Widerspruch 20 (1998), 9-11

 [ mehr ]

Herausgegeben von Otto Jägersberg

Der Seelensucher

Ein psychoanalytischer Roman

Der Seelensucher, Groddecks erster psychoanalytischer Roman, das »schmutzigste und gemeinste Buch, das je geschrieben wurde«, ist ein halbwegs autobiografischer Roman, in bewusster Nachfolge von Cervantes’ Don Quichotte geschrieben. Den »Helden« Thomas Weltlein können wir vielleicht als vollkommenen Narren bezeichnen, der vor dem Ersten Weltkrieg durch Deutschland wandert und auf seiner Reise alles und jeden mit »wilden« Interpretationen versieht. Wie ein moderner Don Quichotte kämpft er gegen die Unterdrückung — die »sexuelle« Unterdrückung. [ mehr ]

Ich habe eine fremde Sprache gewählt

Ausländische Schriftsteller schreiben deutsch

Längst hat sich gegen alle Widerstände auch in der deutschen Literatur ein Prozess der Öffnung vollzogen: Ausländische Schriftsteller schreiben deutsch und melden sich zu Wort. Sie kommen aus den verschiedensten Kulturen, aber ihre literarische Heimat ist die deutsche Sprache.
Textausschnitte der Autorinnen und Autoren zeigen die Vielfalt in der sie der deutschen Literatur Farbe und Reichtum verleihen.
 [ mehr ]

Identitäts-Ideen

Zur gesellschaftlichen Vernichtung unseres Selbstbewußtseins

Eher unauffällig hat in den letzten Jahrzehnten eine ganz bestimmte Hoffnungsvokabel Karriere gemacht: die Idee von der menschlichen Identität. Verbunden wird mit dieser Verheißung unendlich viel: Ganzheit, Stabilität, Selbstkongruenz, Lebenserfüllung, Glück. Identität, das scheint eine innere Festung zu sein, die uns vor allem zu schützen vermag, und zugleich das Paradies, das uns von Kindheit an ... [ mehr ]

Klaus Horn

Politische Psychologie

Schriften zur kritischen Theorie des Subjekts, Band I

Die Arbeiten dieses ersten Bandes sind um das Thema Politische Psychologie gruppiert. Diese Überschrift kennzeichnet den besonderen Akzent, den Klaus Horns kritische Theorie des Subjekts stets hatte. Er verstand sie systematisch als politische Psycholgie – eine Abgrenzung gegen das Wissenschaftsverständnis herkömmlicher Ansätze.

Horns politische Psychologie hat wichtige historische Referenzen. Die Texte machen deutlich, dass die Geschichte der ... [ mehr ]

Sprache, Szene, Unbewußtes

Sozialisationstheorie in psychoanalytischer Perspektive

»Den subversiven Charakter des Unbewußten erneut herauszuarbeiten – innerhalb und außerhalb der Psychoanalyse, überall da, wo psychoanalytische Denkmuster in benachbarte Disziplinen hineinwirken« (A. Lorenzer), das ist der Impuls, der den hier versammelten Beiträgen zugrunde liegt: Es geht um Erläuterungen, Konkretisierungen, An- und Ausbauten, um Weiterentwicklung einer Sozialisationstheorie in psychoanalytischer Perspektive. [ mehr ]

Sitzweise sinnlich

Resonanzkörper der täglichen Befindlichkeit

In »Sitzweise sinnlich« stellt Gerhard Burk seine Skulpturen zum Thema »Sitzen« vor. In einem langfristigen und bislang noch nicht abgeschlossenen Projekt gestaltet er Künstler 366 Resonanzkörper der täglichen Befindlichkeit – für jeden Tag des Jahres ein Unikat, das Schaltjahr mitgerechnet. Dieser Band dokumentiert in über 120 schwarz/weißen und 11 farbigen Abbildungen eine Auswahl aus diesem ambitionierten ... [ mehr ]

Psychoanalyse im Wandel

Eine Publikation der DGPT

Die Psychoanalyse als eine Wissenschaft vom Menschen steht im Spannungsfeld zwischen den wechselvollen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und der individuellen Entwicklung und Geschichte. Sowohl die Außeneinflüsse mit ihrem zum Teil grundlegenden Veränderungen als auch der stetige »Drift« des inneren Rahmens fürhen zu einer oft kaum wahrnehmbaren Wandlung der Psychoanalyse, die der Reflexion bedarf.

Eine lebendige Wissenschaft hat zwei ... [ mehr ]

Unbequem und engagiert

Horst-Eberhard Richter zum 75. Geburtstag

»Der Arzt, Psychologe, Psychoanalytiker und Psychosomatik-Mediziner Horst-Eberhard Richter geht mit dem Rüstzeug der Psychoanalyse an die größten Probleme der Völker und der Menschheit heran. ... Von seinen Forschungen, seinen Schriften, Vorträgen, von seinen ungezählten persönlichen Auftritten und Diskussionen gehen höchst lebendige Anstöße aus. ... [Es] ist sein ... [ mehr ]

Brücken und Zäune

Interkulturelle Pädagogik zwischen Fremdem und Eigenem

Das Buch ist der erste größere Versuch der Vertreter Psychoanalytischer Pädagogik, sich mit dem Thema Interkulturelle Erziehung zu befassen und die Möglichkeiten psychoanalytischer Reflexion für die entsprechenden Probleme fruchtbar zu machen. [ mehr ]

Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe

Beiträge der Jahrestagung 1997

Der neue Band dieser Fortbildungsreihe vermittelt Gynäkologen, interessierten Ärzten anderer medizinischer Fachdisziplinen sowie klinisch tätigen Psychologen das notwendige Wissen über psychosomatische Zusammenhänge und Störungen. Er enthält praxisnahe Hinweise für eine erfolgreiche Behandlung auf diesem für Arzt und Patientin problematischen Gebiet. [ mehr ]