Feindbilder im Kindesalter: Der Fremde mit grünen Füßen und schwarzen Zehen (PDF)
Entstehung und Inhalt von Feindbildern wurde bei 54 4- bis 6-jährigen Kindern untersucht. Aus den Zeichnungen und Geschichten der Kinder ergibt sich, dass diese noch keinen klaren Begriff von politischen Feinden oder anderen Nationen haben. Sie glauben aber dennoch, dass Feinde durch und durch böse und anders sind, dass Feinde nie Freunde werden könnten und die Unterschiede zwischen Gut und Böse immer bestanden haben und auch weiterhin bestehen werden. ... [ mehr ]
Der Weg zum neuen Denken (PDF)
Ausgehend von der Beobachtung, dass Feindbilder als nicht mehr zeitgemäß angesehen werden, werden die Voraussetzungen für dieses neue Denken erörtert. Die Überwindung von Feindschaft, der Feindbildabbau, bedeutet Versöhnung. Zu echter Versöhnung ist aber nur fähig, wer das Böse, das er bisher auf den Außenfeind projiziert hatte, sich auch selber zugestehen kann. Das neue Denken darf also nicht einfach mit Freundlichkeit ... [ mehr ]
Der Nachkriegs-Krieg (PDF)
Verschiedene Formen der politischen und psychologischen Verarbeitung des Vietnam-Krieges werden gegenübergestellt. Als »Nachkriegs-Krieg« wird der Krieg um das Bewusstsein, um die nachträgliche Bedeutung des Krieges bezeichnet, der von gegensätzlichen Gruppierungen in der amerikanischen Gesellschaft ausgetragen wird. Die Auseinandersetzung mit den verschiedenen möglichen Interpretationen des Vietnam-Krieges eröffnet die Möglichkeit, ... [ mehr ]
Das Feindbild-System (PDF)
Das Phänomen ethnisch-nationaler Feindschaft wird hinsichtlich der komplexen Wechselwirkungen psychologischer, wirtschaftlicher und kultureller Faktoren diskutiert. Nach einem Abriss entwicklungsbedingter Wurzeln dieses Feindbildsystems werden drei Mechanismen der Aufrechterhaltung von Feindbildern erläutert: (1) das Abtreten von Verantwortung an Regierungsautoritäten, (2) die Entmenschlichung oder Dämonisierung des anderen Volkes und seiner Führung ... [ mehr ]
Feindbilder und politisches Bewußtsein (PDF)
Der Einfluss von Feindbildern auf das politische Bewusstsein wird erörtert. Feindbilder werden verstanden als negative, hoch emotionale und schwer veränderbare Vorurteile. Sozialpsychologische Konzepte zu den individuellen und sozialen Ursachen von Feindbildern werden dargestellt. Die Relevanz des Feindbildes Sowjetunion bzw. Kommunismus für die westliche, insbesondere bundesdeutsche Außen- und Innenpolitik wird an Beispielen wie Atomrüstung, Bewertung ... [ mehr ]
Feindbild - Freundbild und Realismus in der Politik (PDF)
Verschiedene Funktionen und Erscheinungsformen von Feindbildern werden erörtert. Die wichtigste Aufgabe von Feindbildern wird in der psychischen Entlastung durch die Projektion von negativ beurteilten Anteilen des Selbsts gesehen. Unerklärliches, schwer Ertragbares und befremdliche Nähe wird auf eine einfache Art und Weise handhabbar. Die Beziehungen zwischen Feindbildern und staatlichem Terror, Sport, Technik sowie Klassenkampf werden diskutiert. ... [ mehr ]
Psychobiologie - Die Schwierigkeiten beim Versuch, die Psychologie vom Kopf auf die Füße zu stellen. Besprechung eines Funkkollegs (PDF)
Am Beispiel des Funkkollegs »Psychobiologie« wird das Vordringen soziobiologischer Grundannahmen angloamerikanischer Provenienz in die Psychobiologie der Bundesrepublik Deutschland aufgezeigt. Methodologische Ungenauigkeiten werden herausgearbeitet, und die Entwicklung eines biologistischen Menschenbildes mit seinen ideologischen Grenzen wird kritisch dargestellt. Anhand von Textbeispielen werden Inhalte und Wirkungen einer kurzschlüssigen Extrapolation ... [ mehr ]
Trennung - Grenzstein der Entwicklung (PDF)
Im Rahmen eines objektbeziehungspsychologischen psychoanalytischen Ansatzes wird die Bedeutung von Trennungen für die persönliche Entwicklung untersucht. Das Gewahrwerden der Individualität sowie die Akzeptanz von Grenzen und von Zeit werden psychoanalytisch mit dem Sekundärprozess in Verbindung gebracht. Es wird gezeigt, dass Trennungsvorgänge das ganze Leben begleiten und dass ihre psychische Repräsentierung eine Voraussetzung dafür ist, ... [ mehr ]
Delirium und Kreativität: Leben in der Postmoderne (PDF)
Es wird kritisch auf Autoren in der Nachfolge der Frankfurter Schule eingegangen, die die gegenwärtige soziale Realität so schildern, dass aufgrund Mechanisierung, Bürokratisierung und radikaler Vermarktung individuelle Autonomie in der Öffentlichkeit und im Produktionsbereich kaum noch existiert, dafür im Privatraum ersatzweise umso heftiger wirkungslos agiert (»deliriert«). Demgegenüber wird die Ansicht vertreten, dass die ... [ mehr ]
Zusammenfassung der Diskussion bei der 4. Fachtagung des Vereins für Psychoanalytische Sozialarbeit e.V. in Rottenburg (II. Teil) (PDF)
Die schulische Arbeit mit psychotischen Kindern und Jugendlichen: Brotbacken und Betriebspraktikum. Erfahrungen mit Elke und Werner in der Schule (PDF)
Am Beispiel des Unterrichtsvorhabens Brotbacken und eines Betriebspraktikums in einer Schreinerei werden Möglichkeiten der Verlebendigung, Spannungsbewältigung und Personenbindung eines 19-jährigen psychotischen Mädchens dargestellt. In einem zweiten Fall wird die aktuelle Konfliktbewältigung mit einem 17-jährigen Jungen durch Schreiben geschildert. Abschließend wird auf Probleme der Zusammenarbeit zwischen Heim, Schule und Schulverwaltung ... [ mehr ]
Bewegen, Spielen, Sporttreiben mit psychotischen Jugendlichen (PDF)
Mitarbeiter des Instituts für Sozialwissenschaften in Tübingen berichten über ihre Bewegungsangebote für psychotische Jugendliche. Diese erfordern und ermöglichen eine Zuwendung zur Realität, die der Verbalisierung nicht bedarf und Therapie in den Hintergrund treten lässt. Der realistische Gegenwartsbezug wird erreicht durch: (1) Ereignisdichte, die die gesamte Aufmerksamkeit beansprucht, (2) Steuerung des Gesamtgeschehens durch ... [ mehr ]
Psychoanalytische Sozialarbeit mit schwerst beziehungsgestörten und extrem traumatisierten Jugendlichen (PDF)
Aus der Arbeit der ambulanten Dienste des Vereins für psychoanalytische Sozialarbeit in Tübingen, die sich an Patienten wendet, für die weder eine klassische ambulante, noch eine stationäre Behandlung sinnvoll erscheint, werden Fälle geschildert, in denen Angriffe auf das therapeutische Setting eine zentrale Rolle spielen. Diese werden mit gestörten Objektbeziehungen und Traumatisierungen in Verbindung gebracht und mit dem Freudschen Konzept des ... [ mehr ]
Aus der Behandlung eines autistischen Jugendlichen (PDF)
Die Phasen der Behandlung eines autistischen Jugendlichen werden über einen Zeitraum von fünf Jahren dargestellt. Nach einer langen Zeit autistischer Kontaktarmut, aus der der Patient nur allmählich zum Sprechen in vollständigen Sätzen, verbesserter Umweltwahrnehmung und koordinierter Körperbewegung gebracht werden konnte, kam es nach etwa vier Jahren zu einem psychotisch entgrenzten »Außer-sich-Geraten«. Mitarbeiter und Betreuer ... [ mehr ]
psychosozial 39: Psychose und Extremtraumatisierung II
Über Drogen und andere Versuche von Frauen, ihr Leben zu bewältigen (PDF)
Ausgehend von der Annahme, dass Drogenabhängigkeit als Resultat gescheiterter Versuche der Lebensbewältigung begriffen werden kann, wird untersucht, welche spezifischen Handlungsstrategien Frauen entwickeln und welche Bedeutung diese für soziogenetische Prozesse frauenspezifischer Suchtentwicklung haben. Mit 24 ehemals von unterschiedlichen Drogen abhängigen Frauen wurden narrative biographische Interviews geführt. Es zeigte sich, dass alle Befragten ... [ mehr ]
Gibt es neue Lebensentwürfe für Männer? (PDF)
Die männliche (patriarchalische) Rolle des Ernährers verliert an Bedeutung und wird von einer Pluralisierung männlicher Lebensentwürfe abgelöst. Diese Entwicklung wird als Chance für ein neues, partnerschaftliches Verhältnis zwischen den Geschlechtern angesehen. Vier Handlungsdimensionen von Partnerschaft werden unterschieden, eine technologische, eine individuelle, eine soziale und eine geistige Partnerschaft. Abschließend werden ... [ mehr ]
Offene Fragen zur Psychoanalyse des Nationalsozialismus und seiner Nachwirkungen (PDF)
Die Bedeutung der Judenvernichtung und von Auschwitz für die Nachkriegsgeneration wird diskutiert. Die Wirkung dieser Ereignisse auf das Bewusstsein und das Unbewusste und die damit zusammenhängenden Verarbeitungsprobleme werden als schwerwiegender eingeschätzt, als es die bisherigen psychoanalytischen Arbeiten vermuten lassen. Zur Aufarbeitung dieser Defizite werden sozialpsychologische und politische Überlegungen mit einbezogen. Schwerpunkt der ... [ mehr ]