25343.jpg25343.jpg

13 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 1989
Bestell-Nr.: 25343
»psychosozial«
abonnieren
Roland Voigtel

Delirium und Kreativität: Leben in der Postmoderne (PDF)

psychosozial 39 (1989), 65-77

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Es wird kritisch auf Autoren in der Nachfolge der Frankfurter Schule eingegangen, die die gegenwärtige soziale Realität so schildern, dass aufgrund Mechanisierung, Bürokratisierung und radikaler Vermarktung individuelle Autonomie in der Öffentlichkeit und im Produktionsbereich kaum noch existiert, dafür im Privatraum ersatzweise umso heftiger wirkungslos agiert (»deliriert«). Demgegenüber wird die Ansicht vertreten, dass die Einschränkung der Subjektivität unter kapitalistischen Bedingungen und der Einschluss in die unpolitische Privatsphäre keineswegs neue Phänomene darstellen. Sodann werden die quantitativen Steigerungen in den genannten Entwicklungen nachgezeichnet, die den Anschein ergeben, die sogenannte Postmoderne sei ein neues geschichtliches Stadium. Abschließend werden die in und neben den Entfremdungsphänomenen bestehenden emanzipativen Tendenzen (Selbstbestimmung, Kreativität) herausgearbeitet.

Stichworte: Gesellschaft, Anomie, Soziale Vorgänge, Unabhängigkeit (Persönlichkeit), Kreativität, Theorien

Keywords: Society, Anomie, Social Processes, Independence (Personality), Creativity, Theories