721.jpg721.jpg
Zeitschrift: psychosozial
ISSN: 0171-3434
Broschur, 165 x 240 mm
Erschienen: Oktober 2007
Bestell-Nr.: 721
»psychosozial«
abonnieren

psychosozial 109: Arbeitswelt und Gesundheit

(30. Jg., Nr. 109, 2007, Heft III)

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Die Zeitschrift »psychosozial« hat sich die Aufgabe gestellt, die Wechselbeziehungen zwischen der psychischen und sozialen Realität aufzuzeigen. Die Schwerpunktthemen sind in Form verschiedener Fachartikel zusammengestellt. Es finden sich auch thematisch weiter gefasste Beiträge unter dem Stichpunkt »Aus Forschung und Praxis« sowie aktuelle, ausführliche Buchbesprechungen.
Steffen Häfner & Horst Kächele S. 7–16Die Gesundheit von Pendlern (PDF)
psychosozial 109 (2007), 7-16
Holger Pfaff, Joachim Bentz & Elmar Brähler S. 17–27Die Skala »Mobbingintensität der Kolleginnen und Kollegen« (MOB-K): Teststatistische Überprüfung an einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe (PDF)
psychosozial 109 (2007), 17-27
Thomas RigottiS. 29–38Bis dass der Vertrag euch scheidet? Ergebnisse und Erklärungen zum Unterschied zwischen befristet und unbefristet Beschäftigten (PDF)
psychosozial 109 (2007), 29-38
Nico DraganoS. 39–54Personalabbau, Outsourcing, Restrukturierung: Gesundheitliche Folgen von Rationalisierungsmaßnahmen und mögliche Erklärungen (PDF)
psychosozial 109 (2007), 39-54
Cornelia Albani, Gerd Blaser, Michael Geyer, Norbert Grulke, Harald Bailer, Gabriele Schmutzer & Elmar Brähler S. 55–71Erwerbslosigkeit, Arbeitsplatzbedrohung und psychische Gesundheit (PDF)
psychosozial 109 (2007), 55-71
Hendrik Berth, Peter Förster, Friedrich Balck, Elmar Brähler & Yve Stöbel-Richter S. 73–83Gesundheitsfolgen von Arbeitslosigkeit. Ergebnisse der Sächsischen Längsschnittstudie (PDF)
psychosozial 109 (2007), 73-83
Benedikt G. Rogge, Peter Kuhnert & Michael Kastner S. 85–103Zeitstruktur, Zeitverwendung und psychisches Wohlbefinden in der Langzeitarbeitslosigkeit (PDF)
psychosozial 109 (2007), 85-103
Norman Geißler, Elmar Brähler, Oliver Decker & Katharina Rothe S. 107–118Rechtsextreme Einstellung in Deutschland 2006 - Ergebnisse einer Repräsentativbefragung (PDF)
psychosozial 109 (2007), 107-118
Tomaž ErzarS. 119–129Emotionale Aushöhlung und Freuds Verzicht auf die Theorie der Verführung (PDF)
psychosozial 109 (2007), 119-129