Zeitschrift: psychosozial
ISSN: 0171-3434
116 Seiten, Broschur, 165 x 240 mm
Erschienen: Juni 2025
Bestell-Nr.: 8467
https://doi.org/10.30820/0171-3434-2025-2
ISSN: 0171-3434
116 Seiten, Broschur, 165 x 240 mm
Erschienen: Juni 2025
Bestell-Nr.: 8467
https://doi.org/10.30820/0171-3434-2025-2
abonnieren
Lara Spiegler(Hg.)
psychosozial 180: Krisen psychoanalytisch-pädagogischer Professionalität
(48. Jg., Nr. 180, 2025, Heft II)
Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage
Wie verändert sich Professionalität in Situationen der Krise, welche (unhintergehbaren) Krisen sind konstitutiv für professionelles Handeln? Wie lässt sich professionelles Handeln in pädagogischen Tätigkeitsfeldern unter krisenhaften Bedingungen gestalten? Das vorliegende Heft beleuchtet aus psychoanalytisch-pädagogischer Perspektive das komplexe Wechselspiel zwischen individuellen, gesellschaftlichen und institutionellen Krisenerfahrungen und pädagogischer Professionalität. Im Fokus stehen unbewusste Prozesse, die Krisenmomente begleiten und professionelles Handeln beeinflussen. Vielfältige Beiträge aus Forschung und Praxis eröffnen differenzierte Einblicke in die Dynamiken von Krisenerleben, Widerstand, Wiederholung und Transformation. Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die pädagogische Professionalität in krisenhaften Kontexten kritisch reflektieren und weiterentwickeln möchten.
Mit Beiträgen zum Themenschwerpunkt von Margret Dörr, Sarah Henn, Josef Hofman, Lisa Janotta, Robert Kampe, Marian Kratz, Lisette Spann, Lara Spiegler, David Zimmermann und einem freien Beitrag von Martin Altmeyer
Mit Beiträgen zum Themenschwerpunkt von Margret Dörr, Sarah Henn, Josef Hofman, Lisa Janotta, Robert Kampe, Marian Kratz, Lisette Spann, Lara Spiegler, David Zimmermann und einem freien Beitrag von Martin Altmeyer
Zur Homepage der Zeitschrift: www.psychosozial.psychosozial-verlag.de
Josef Hofman, Lara Spiegler & David Zimmermann S. 5–9Editorial (PDF)
Innere und äußere Krisen pädagogischer ProfessionalitätDavid Zimmermann & Marian Kratz S. 11–20Reflexion in Krisen (PDF)
Überlegungen zu psychoanalytisch-pädagogischer Professionalisierung im 21. JahrhundertJosef HofmanS. 21–32Krisenerfahrung und Krisenvermeidung als Momente des emotionalen und moralischen Lernens im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe (PDF)
Margret Dörr & Lara Spiegler S. 33–44Sozialpsychiatrie und ihre Relationen zu Krisen (PDF)
Krise in der Sozialpsychiatrie - oder: Sozialpsychiatrie in der Krise?Lisa JanottaS. 45–56Keine Narration (PDF)
Zur Struktur sozialpädagogischer Fallgeschichten mit rechtsaffinen Adressat:innenSarah HennS. 57–68Triangulierung und Aufarbeitung in pädagogischen Organisationen und wissenschaftlichen Fachgesellschaften (PDF)
Robert KampeS. 69–78Soziale Arbeit in der Krise? (PDF)
Psychoanalytisch-pädagogische Perspektiven auf Professionalisierung im Bereich der Sozialen ArbeitLisette SpannS. 79–86Eine relevante Stimme in Krisenzeiten? (PDF)
Psychoanalytisch-pädagogische Perspektiven auf globale KrisenphänomeneMartin AltmeyerS. 89–106Die Legende vom vorsozialen Selbst: Trieborthodoxie oder Modernisierung der Psychoanalyse (PDF)
Zur Kontroverse zwischen Joel Whitebook und Axel HonnethPeter BründlS. 107–109Rezension von: Tömmel, S. E. (2023). Afghanen zwischen Herkunft und Ankunft: Zuflucht Deutschland? (PDF)
Helmwart HierdeisS. 109–112Rezension von: Teising, M. & Burchartz, A. (Hrsg.). (2023). Die Illusion grenzenloser Verfügbarkeit (PDF)
Innere und äußere Krisen pädagogischer ProfessionalitätDavid Zimmermann & Marian Kratz S. 11–20Reflexion in Krisen (PDF)
Überlegungen zu psychoanalytisch-pädagogischer Professionalisierung im 21. JahrhundertJosef HofmanS. 21–32Krisenerfahrung und Krisenvermeidung als Momente des emotionalen und moralischen Lernens im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe (PDF)
Margret Dörr & Lara Spiegler S. 33–44Sozialpsychiatrie und ihre Relationen zu Krisen (PDF)
Krise in der Sozialpsychiatrie - oder: Sozialpsychiatrie in der Krise?Lisa JanottaS. 45–56Keine Narration (PDF)
Zur Struktur sozialpädagogischer Fallgeschichten mit rechtsaffinen Adressat:innenSarah HennS. 57–68Triangulierung und Aufarbeitung in pädagogischen Organisationen und wissenschaftlichen Fachgesellschaften (PDF)
Robert KampeS. 69–78Soziale Arbeit in der Krise? (PDF)
Psychoanalytisch-pädagogische Perspektiven auf Professionalisierung im Bereich der Sozialen ArbeitLisette SpannS. 79–86Eine relevante Stimme in Krisenzeiten? (PDF)
Psychoanalytisch-pädagogische Perspektiven auf globale KrisenphänomeneMartin AltmeyerS. 89–106Die Legende vom vorsozialen Selbst: Trieborthodoxie oder Modernisierung der Psychoanalyse (PDF)
Zur Kontroverse zwischen Joel Whitebook und Axel HonnethPeter BründlS. 107–109Rezension von: Tömmel, S. E. (2023). Afghanen zwischen Herkunft und Ankunft: Zuflucht Deutschland? (PDF)
Helmwart HierdeisS. 109–112Rezension von: Teising, M. & Burchartz, A. (Hrsg.). (2023). Die Illusion grenzenloser Verfügbarkeit (PDF)