8086.jpg8086.jpg
Zeitschrift: psychosozial
ISSN: 0171-3434
144 Seiten, Broschur, 165 x 240 mm
Erschienen: Juni 2013
Bestell-Nr.: 8086
Leseprobe »psychosozial«
abonnieren
Ada Borkenhagen, Eva Brinkschulte & Elmar Brähler (Hg.)

psychosozial 132: Homo plasticus - Psychosoziale Aspekte schönheitschirurgischen Enhancements

(36. Jg., Nr. 132, 2013, Heft II)

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Nach dem Homo politicus, Homo oeconomicus, schon wieder ein neuer »Homo x« wird sich vielleicht der eine oder andere fragen. Diesmal soll es also der Homo plasticus sein, also der Schönheitsmedizin getunte moderne Mensch. Handelt es sich dabei tatsächlich um ein solches Massenphänomen wie von den Medien behauptet oder beschäftigen den modernen Menschen nicht andere Probleme in Zeiten der Finanzkrise?

Mit dem vorliegenden Themenschwerpunkt wird die Spannweite des aktuellen Diskurses um Schönheitschirurgie und Schönheitsmedizin ausgelotet, wobei besonders Praktikerinnen und Praktiker zu Wort kommen, um die aktuelle in den sozialwissenschaftlichen Disziplinen häufig praxisfern geführte Debatte durch praxisrelevante Aspekte zu ergänzen, die erst eine fundierte Diskussion des Lifestyletrends ästhetischer Selbstoptimierung verständlich machen.

Mit Beiträgen zum Themenschwerpunkt von Antonia Appel, Ada Borkenhagen, Elmar Brähler, Virginia Braun, Eva Brinkschulte, Gernot Brunner, Dirk Hofmeister, Julia Inthorn, Lars-Peter Kamolz, Anna-Katharina Meßmer, Karen Marieke Paarlberg, Anna Pittermann, Hellmut Samonigg, Dagmar Scharschmidt, Josef Smolle und Stephan Spendel
Ada Borkenhagen, Eva Brinkschulte & Antonia Appel S. 7–11Auswertung einer Besucherbefragung im Rahmen des choreografischen Körperprojekts am Jungen Deutschen Theater Berlin (PDF)
psychosozial 132 (2013), 7-11
Julia InthornS. 13–21Wie schön wollen wir sein? Normative Selbstvergewisserungsprozesse in medialen Debatten zur Schönheitschirurgie (PDF)
psychosozial 132 (2013), 13-21
Anna-Katharina MeßmerS. 23–26»Tight is right« (PDF)
psychosozial 132 (2013), 23-26
Virginia BraunS. 27–54Weibliche kosmetische Genitalchirurgie. Überblick zum aktuellen Wissenstand und zur aktuellen Debatte (PDF)
psychosozial 132 (2013), 27-54
Karen Marieke PaarlbergS. 55–60Der Wunsch nach einer operativen Verkleinerung der kleinen Schamlippen. Ein Vorschlag praktischer Leitlinien für Gynäkologen (PDF)
psychosozial 132 (2013), 55-60
Dagmar ScharschmidtS. 61–67Botulinumtoxin und Filler. Der Trend zu minimalinvasiven Eingriffen (PDF)
psychosozial 132 (2013), 61-67
Lars-Peter Kamolz, Stephan Spendel, Hellmut Samonigg, Josef Smolle, Gernot Brunner & Anna Pittermann S. 69–75Brustrekonstruktion nach Mammakarzinom (PDF)
psychosozial 132 (2013), 69-75
Dirk Hofmeister, Ada Borkenhagen & Elmar Brähler S. 77–90Körpermodifikationen. Vom Stigma zum Status (PDF)
psychosozial 132 (2013), 77-90
Hannes KönigS. 93–106Von der Erotik der Macht zur Macht der Erotik. Zur Psychoanalyse des modernen Vampirs (PDF)
psychosozial 132 (2013), 93-106
Gerhard VinnaiS. 107–120Geldsubjekt und Psychoanalyse (PDF)
psychosozial 132 (2013), 107-120