Peter Schulthess

Bericht vom IFP-Meeting (PDF)

9.-11. Februar 2023, Casablanca

 [ mehr ]

Gabriela Rüttimann

Bericht aus den EAP-Meetings (PDF)

19.-21. Oktober 2023, online

 [ mehr ]

Marianne Roth, Ursula Enggist & Silvie Lehmann

Informationen aus dem Sekretariat (PDF)

 [ mehr ]

Peter Schulthess

Editorial (PDF)

 [ mehr ]

à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 18: Armut als Folge psychischer Probleme (PDF)

9. Jahrgang, 2023, Heft 2

Mit dem Titelthema «Armut als Folge psychischer Probleme» möchte diese Ausgabe die Aufmerksamkeit darauf lenken, dass psychische Krankheit in der Tat ein Armutsrisiko darstellt, aber auch Anregung geben, wie mit geeigneter Rehabilitation Armut und soziale Exklusion verhindert werden können. Im Fokus des Hefts stehen auch psychische Konsequenzen der sozial-ökologischen Krisen für Jugendliche. Debattiert wird erneut über das »Gendern«, das politische Gezerre um die Übernahme von Leistungen von Personen in Weiterbildung durch die Krankenkassen und über die Reakkreditierungspraxis von Weiterbildungsgängen in Psychotherapie. Verbandspolitisches, wichtige Informationen für Psychotherapeut*innen zum Datenschutz sowie Rezensionen runden das Heft ab. [ mehr ]

Vom Hinsehen und vom Wegsehen (PDF)

Soziale Praktiken im Nationalsozialismus

Im Spannungsfeld von Moralphilosophie und Wahrnehmungspsychologie beleuchtet Peter Sinapius heterogene Lebensentwürfe während des Nationalsozialismus, fokussiert soziale Praktiken der Unterdrückung, der Anpassung oder des Widerstands und fragt damit grundsätzlich nach den Bedingungen totalitärer oder freier Gesellschaften.
 [ mehr ]

Johannes Twardella

»Sehr unstrukturiert« (PDF)

Supervision von Studierenden im Rahmen des Projekts »Start ins Deutsche«

Was in der Praxis kaum bewusst, durch eine detaillierte Analyse aber sehr deutlich wird: Fallerzählungen sind häufig äußerst prägnant formuliert. Exemplarisch wird dies anhand des Beginns einer Fallerzählung gezeigt, die im Rahmen einer Supervision mit Studierenden vorgetragen wurde, welche in einem ehrenamtlichen Projekt mit Flüchtlingen mitgearbeitet haben. Es geht um Nähe und Distanz sowie um Spezifität und ... [ mehr ]

Magdalena Tauber & Kathrin Kordon

Kollegiale Beratung - »da geht noch was!« (PDF)

 [ mehr ]

Kornelia Steinhardt & Verena Tatra

Systemsprenger (PDF)

Sprengsätze in der Supervision

Die Autorinnen beschäftigen sich in diesem Kulturspiegel gekonnt mit dem Film Systemsprenger und sprengen damit den Rahmen dieser Rubrik auf willkommene Art und Weise, indem sie nämlich den Bogen zur Supervision spannen und aufzeigen, welche Chancen das Format dem Helfer*innen-System im Film eröffnen könnte. Sie sprechen außerdem von eigenen Erfahrungen im Kontext der Kinderund Jugendhilfe und welche Sprengsätze dieses Feld für Supervision in ... [ mehr ]

Andrea Sanz, Robert Erlinghagen & Thomas Loer

Meta-Meta-Meta (PDF)

Beobachtung 5. Ordnung … und überall gibt es blinde Flecken

 [ mehr ]

Petra Morgenbesser

Zwischen Macht und Ohnmacht (PDF)

Die (ewige) Frage nach supervisorischer Wirkmächtigkeit. Kommentar II zum Fall C

Der Kommentar expliziert supervisorische Grundannahmen der Autorin, auf Basis derer Aspekte der Fallschilderung hervorgehoben, gewürdigt und befragt werden. Er stellt Hypothesen zu den geschilderten Blockaden in der Supervision auf, zum Supervisionssetting selbst und zu Dynamiken im Umgang mit Ambivalenzen. Dabei riskiert er das Ausloten von Möglichkeiten und Chancen supervisorischer Praxis.

Abstract:
The article is based on basic assumptions of the author ... [ mehr ]

Doscha Sandvoß

Nebelkerzen im Tauchanzug (PDF)

Kommentar I zum Fall C

Die Autorin beobachtet ein starkes Latenzverhalten im Klientensystem, das sich über die Fallschilderung bis hin zu ihr auswirkt. Sie legt den Fall erstmal zur Seite, liest unkonzentriert, projiziert Ärger zunächst auf den/die Supervisor/in statt auf die Person, die das Wohl von Kindern in ihrer Obhut gefährdet hat und auf die Leitung, die die Verschleierung deckte. Sie assoziiert das System von Kita und Supervisor/in als Tauchschule, deren Schwimmende sich ... [ mehr ]

Ulla Schnee

Von der Begleitung eines Leitungswechsels zu einem komplexen und bewegenden Supervisionsprozess (PDF)

Fall C

Die Frage nach der Bereitschaft, einen Fallbericht zur Diskussion beziehungsweise Kommentierung zur Verfügung zu stellen, hat sofort den Impuls ausgelöst, dass es kein perfekt verlaufener Supervisionsprozess sein sollte, sondern eine Herausforderung. Der hier dargestellte Fall ist ein Ausschnitt eines umfangreicheren Prozesses, er bewegt sich auf mehreren Ebenen und birgt diverse Themen. So treten das schwierige Thema Kindeswohlgefährdung wie auch andere Punkte ... [ mehr ]

Theresia Volk

Großes tragen (PDF)

Kommentar III zum Fall B

Supervision muss vieles aushalten – und ausfüllen –, wenn Organisationen um ihre Funktionsfähigkeit ringen und Klarheit, Kommunikation oder gar Kontinuität nicht mehr bieten können. Das verändert die Aufgabe und macht sie nicht kleiner.

Abstract:
Supervision has to endure – and fill – a lot when organisations struggle to function and can no longer offer clarity, communication or even continuity. This changes the task, ... [ mehr ]

Panja Schweder

Perspektivwechsel (PDF)

Kommentar II zum Fall B

Die Anforderungen an ein Team in der Suchtberatung sind geprägt durch das Setting einer Beratungsstelle mit hohen Anforderungen durch die Klienten und ihre Suchterkrankung und die allgemeine ambulante Situation. Dies reproduziert sich im Setting der beschriebenen Supervision. Aus zwei unterschiedlichen Perspektiven blickt dieser Kommentar darauf und versucht genauer zu beschreiben, worin die konkreten Herausforderungen liegen, die die Supervision des Teams ... [ mehr ]

Bernhard Lemaire

Mehr Fragen als Antworten - an die Supervisorin, die die Organisation hält …! (PDF)

Kommentar I zum Fall B

Die Kommentierung des Falls B ergründet den Prozess entlang des Geschehens und will verstehen, was sich ereignet hat und welche Dynamik entsteht. Der Autor ist irritiert von der nur punktuellen Darstellung und vom sichtbar werdenden Vorgehen und formuliert entsprechende Fragen im Hinblick z. B. auf Nähe und Distanz, auf Interventionen in dem Prozess, den die Supervisorin gestaltet und die Rolle, die sie durch ihre Arbeit einnimmt.

Abstract:
The commentary ... [ mehr ]