20822.jpg20822.jpg

11 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Mai 2024
Bestell-Nr.: 20822
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2024-2-133
Leseprobe »Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Marie-Luise Hermann

Das Aufbrechen der Solidarität (PDF)

Die gesellschaftliche Krise der Beziehungen von Babyboomern zu ihren Kindern

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Konflikte im Generationenverhältnis der Babyboomer zu ihren erwachsenen Kindern brechen global in der Klimadebatte, gesellschaftspolitisch in der Altersvorsorge und persönlich in herausfordernden Patchwork-Familien auf. Zeitgeschichtliche Prägungen der Babyboomer, im Wechsel der Erziehungsstile und unter Delegationen der Kriegskinder aufgewachsen, werden in Bezug zu aktuellen Debatten um globale und familiäre Fürsorge und Vorsorge gesetzt. Beispiele aus der Psychotherapie zeigen Schwierigkeiten von Babyboomer-Eltern und die Gefahr fehlender Solidarität als Folge von Bindungsunsicherheit sowie intergenerationeller Abwehr von Ablösungskonflikten.

Abstract:
In the relationship between babyboomers and their adult children conflicts are breaking up: globally in the climate debate, socio-politically in retirement provisions, and personally in challenging patchwork-families. The babyboomers’ contemporary historical conditioning, grown up in the change of parenting styles and under delegations of their children-of-war parents, are related to present debates on global and familial care and prevention. Examples from psychotherapy show babyboomer parents’ difficulties and the danger of lacking solidarity as a result of attachment insecurity and intergenerational defense of detachment conflicts.