Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie: Unruhe in Familien. Globalisierung - Digitalisierung - Medikalisierung - Radikalisierung
Die Zeitschrift Psychoanalytische Familientherapie will zur praxisorientierten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Problemen und Konzepten der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie beitragen. Die Zeitschrift soll ein Diskussionsforum darstellen für all diejenigen, die sich auf dem Gebiet der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie fachlich weiterentwickeln wollen, und ... [ mehr ]
Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1/2019: Klimawandel
Heft 1/2019 der Freien Assoziation beschäftigt sich mit dem Thema Klimawandel und der Frage nach dem (ausbleibenden) Umgang mit dieser Bedrohung. Dabei werden Strategien des »Nicht-Wissen-Müssens« (der Soziologe Stefan Lessenich zu den destruktiven Folgen der Wachstumsgesellschaft und deren verleugneter Grenzen) und »Nicht-Wissen-Wollens« (die Psychoanalytikerin Delaram Habibi-Kohlen zu Verleugnung, Schuld- und Depressionsabwehr) untersucht. [ mehr ]
Befreite Lebensenergie
Die von David Boadella begründetet und zusammen mit Silvia Specht-Boadella entwickelte Biosynthese ist eine ressourcenorientierte und ganzheitliche Körperpsychotherapie. In seiner Einführung in die Biosynthese fasst Boadella seine langjährigen Erfahrung zu einem richtungsweisenden Modell von Krankheitsentstehung und Therapie zusammen. [ mehr ]
Singen als Gesundheitserreger (PDF)
St. Josefshaus Herten (PDF)
Förderschule oder Regelschule (Inklusion)? (PDF)
Eine Vielfalt von Lebensentwürfen (PDF)
Der Beitrag richtet den Blick in die Zukunft, wenn die geburtenstarken Jahrgänge der »Babyboomer« ins Alter kommen. Als Vertreterin der jüngeren Babyboomer beleuchtet die Autorin äußere Merkmale und Prägungen des Aufwachsens im Wirtschaftswunder in der »Generation der Vielen« und ihre möglichen Auswirkungen auf das psychische Erleben und die Biografien. Große Erwartungen und Hoffnungen der Eltern wurden häufig mit ... [ mehr ]
Inklusion im Alter (PDF)
Älter werdende Menschen mit geistiger Behinderung, die ambulant unterstützt werden, sind die erste Altersgruppe, die in dieser Wohnform alt wird. In Sondereinrichtungen aufgewachsen, gestaltet diese Generation seit weit mehr als einem Jahrzehnt mit entsprechender Assistenz möglichst selbstständig und selbstbestimmt ihren Alltag. Die Menschen leben in einer selbst angemieteten Wohnung in ihrem Sozialraum. Sie haben unterschiedliche Nachbarn, Einkaufsund ... [ mehr ]
Fotografie als Orientierungshilfe und Selbstvergewisserung (PDF)
Was hat Kunstrezeption mit einer Hirntumorerkrankung zu tun? Und wie können Kunstbetrachtung (Rezeption) und bildnerisches Gestalten (Aktion) zur Bewältigung einer belastenden Lebenssituation im Rahmen einer schweren Tumorerkrankung beitragen?
Abstract:
What does art reception have to do with brain tumor? And how can consideration of art (reception) and artistic design (action) contribute to coping with an onerous life situation in the context of brain ... [ mehr ]
Lebensbewältigung mit Hindernissen (PDF)
Der Autor versucht, anhand von Fallbeispielen Therapie und Lebensbewältigung älterer Menschen mit Behinderung zu würdigen. Es handelt sich dabei zumeist um jüngere Alte der Jahrgänge ab 1945. Viele haben ähnliche Institutionserfahrungen im Nachkriegsdeutschland im Spannungsfeld hilfreicher Unterstützung, einengender Fremdbestimmung und Diskriminierung gemacht. Oft kommt es im Kontext mit nicht kompensierbaren Einschränkungen und ... [ mehr ]
Altern mit spät erworbener Behinderung - was ist anders? (PDF)
Der Beitrag zeigt zunächst relevante Definitionen von Behinderung auf und beschreibt die zahlenmäßige Bedeutung von Behinderung und Alter. Anschließend werden die Konzepte Inklusion und Erfolgreiches Altern als relevante Zielperspektiven disziplinärer Auseinandersetzung mit dem Thema Altern und Beeinträchtigung vorgestellt und vergleichend diskutiert. Im dritten Teil des Artikels werden am Beispiel der geistigen Behinderung und der Sehbehinderung ... [ mehr ]
Editorial (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 62: »#MeToo« (PDF)
2008275000006 [ mehr ]
Psychotherapie im Alter Nr. 64: Leben mit Behinderung - Individuum, Institution, Profession, herausgegeben von Ines Himmelsbach und Bertram von der Stein (PDF)
2008267000007 [ mehr ]
Selbsterfahrung - qualifizierte und empirisch evaluierte Konzepte
In diesem Band geht es um einen Grenzbereich: WissenschaftlerInnen sagen, Selbsterfahrung konnte ihre Wirksamkeit noch nicht belegen, sollte deshalb auch nicht zur Anwendung kommen. PsychotherapeutInnen sagen, ohne Selbsterfahrung darf Psychotherapie nicht zur Anwendung kommen. Die Beiträge dieses Bands sollen helfen, in dieser Diskussion einen Schritt weiter zu kommen. [ mehr ]