14 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2020
Bestell-Nr.: 20493
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2020-1-67
abonnieren
Cornelia Kricheldorff & Lucia Tonello
Werteorientierung im Kontext von Techniknutzung im Alter am Beispiel des Dialoginstruments IDA (PDF)
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
Der überwiegende Wunsch nach einer möglichst langen selbstständigen Lebensführung in der gewohnten Umgebung bis ins hohe Alter, bei einem gleichzeitigen Rückgang des familiären Pflegeund Unterstützungspotenzials, ist vielfach verbunden mit Erwartungen an technische Assistenzsysteme und Hilfsmittel zur Sicherung der individuellen Autonomie. Mit der Techniknutzung zur Sicherung der Selbstständigkeit und Autonomie sind allerdings Risiken verbunden, die sich auf Fragen des Datenschutzes, der Wahrung der Privatsphäre und der Achtung von ethischen Aspekten beziehen.
Abstract:
The predominant desire for the longest possible independent living in the familiar environment into old age, with a simultaneous decline in the family care and support potential, is often associated with expectations of technical assistance systems and tools to secure individual autonomy. However, the use of technology to ensure independence and autonomy involves risks that relate to privacy issues, privacy and respect for ethical issues.
Abstract:
The predominant desire for the longest possible independent living in the familiar environment into old age, with a simultaneous decline in the family care and support potential, is often associated with expectations of technical assistance systems and tools to secure individual autonomy. However, the use of technology to ensure independence and autonomy involves risks that relate to privacy issues, privacy and respect for ethical issues.
Cornelia Kricheldorff & Reinhard Lindner S. 5–7Editorial (PDF)
Autonomie und TechnikCornelia KricheldorffS. 9–23Technische Assistenz zur Sicherung von Autonomie im Alter (PDF)
Chancen und RisikenUlrike Dapp & Jennifer Anders S. 25–48Open-Minded? Einstellungen älterer Menschen zu technischen Unterstützungssystemen (PDF)
Präferenzanalysen von 1.430 Teilnehmenden der Longitudinalen Urbanen Cohorten-Alters-Studie (LUCAS)Laura Schmidt & Hans-Werner Wahl S. 49–65Does Education Level-Out Expectable Everyday Technology Device Differences in Older Adults with and without Mild Cognitive Impairment? (PDF)
Cornelia Kricheldorff & Lucia Tonello S. 67–80Werteorientierung im Kontext von Techniknutzung im Alter am Beispiel des Dialoginstruments IDA (PDF)
Stefanie EnglerS. 81–95Häusliche Pflege und räumliche Distanz (PDF)
Techniknutzung zwischen Autonomieermöglichung und KontrolleReinhard Lindner & Leoni K. Lampe S. 97–112Wie hochbetagte geriatrische Patienten das Krankenhaus erleben (PDF)
Die psychodynamische Perspektive eines gerontopsychosomatischen Konsil-/LiaisondienstesChristophe Kunze & Peter König S. 113–119Techniknutzung im Alter und technikgestützte Versorgung in gesundheitsbezogenen Studiengängen (PDF)
Das Future Care Lab an der Hochschule FurtwangenBertram von der SteinS. 121–124Hände (PDF)
Gedanken zum Umgang mit technischen Hilfsmitteln, Autonomie, Abhängigkeit und Regressionstendenzen im AlterMeinolf PetersS. 125–127Rezension: Timo Storck (Hg) (2019) Altern und Sterben. (PDF)
Meinolf PetersS. 128–130Rezension: Kerstin Kammerer, Katrin Falk (2019) Wege in die Psychotherapie. Barrieren und Zugänge für ältere Menschen mit Depressionen (PDF)
Autonomie und TechnikCornelia KricheldorffS. 9–23Technische Assistenz zur Sicherung von Autonomie im Alter (PDF)
Chancen und RisikenUlrike Dapp & Jennifer Anders S. 25–48Open-Minded? Einstellungen älterer Menschen zu technischen Unterstützungssystemen (PDF)
Präferenzanalysen von 1.430 Teilnehmenden der Longitudinalen Urbanen Cohorten-Alters-Studie (LUCAS)Laura Schmidt & Hans-Werner Wahl S. 49–65Does Education Level-Out Expectable Everyday Technology Device Differences in Older Adults with and without Mild Cognitive Impairment? (PDF)
Cornelia Kricheldorff & Lucia Tonello S. 67–80Werteorientierung im Kontext von Techniknutzung im Alter am Beispiel des Dialoginstruments IDA (PDF)
Stefanie EnglerS. 81–95Häusliche Pflege und räumliche Distanz (PDF)
Techniknutzung zwischen Autonomieermöglichung und KontrolleReinhard Lindner & Leoni K. Lampe S. 97–112Wie hochbetagte geriatrische Patienten das Krankenhaus erleben (PDF)
Die psychodynamische Perspektive eines gerontopsychosomatischen Konsil-/LiaisondienstesChristophe Kunze & Peter König S. 113–119Techniknutzung im Alter und technikgestützte Versorgung in gesundheitsbezogenen Studiengängen (PDF)
Das Future Care Lab an der Hochschule FurtwangenBertram von der SteinS. 121–124Hände (PDF)
Gedanken zum Umgang mit technischen Hilfsmitteln, Autonomie, Abhängigkeit und Regressionstendenzen im AlterMeinolf PetersS. 125–127Rezension: Timo Storck (Hg) (2019) Altern und Sterben. (PDF)
Meinolf PetersS. 128–130Rezension: Kerstin Kammerer, Katrin Falk (2019) Wege in die Psychotherapie. Barrieren und Zugänge für ältere Menschen mit Depressionen (PDF)