Fachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V.

Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre

52. Jahrgang, 2013, Heft 4

Die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift »Behindertenpädagogik« befasst sich mit behindertenpädagogischen Problemen der Erziehung und Bildung und des Unterrichts an Vorschulen, allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, Hochschulen und Fachhochschulen sowie in der Erwachsenenbildung. Sie wird vom Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V., Fachverband für Behindertenpädagogik ... [ mehr ]

IMAGO

Interdisziplinäres Jahrbuch für Psychoanalyse und Ästhetik, Band 2

Das fächerübergreifende Phänomen »Ästhetik« wird aus der Perspektive verschiedener Disziplinen, insbesondere Psychoanalyse, Sozialpsychologie, Kunstgeschichte, Philosophie und Medientheorie, betrachtet. Ziel ist es, den Dialog der Wissenschaften anzuregen und zu fördern. [ mehr ]

Mechthild Schroeter-Rupieper

Trauerbegleitung und Trauergruppen für Ältere am Lavia Institut für Familientrauerbegleitung (PDF)

Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 541-548

Trauer durch einen Todesfall gehört in unser Leben wie die Freude über die Geburt eines Kindes. Einen Todesfall erleben zu müssen, der nicht in den typischen Ablauf unseres Lebenszyklus gehört, trifft uns meist in einem besonderen Ausmaß. Tritt der Tod absehbar oder wie ein Blitz in den familiären Alltag ein, benötigen Menschen häufig vorübergehend Unterstützung, um wieder langsam in ein neues Gleichgewicht zu kommen. Jede ... [ mehr ]

Andreas Blessing, Bernhard Rosenstihl, Gerhard Dammann & Jacqueline Zöllig

Gefühlte Erinnerungen. Emotionales Lernen bei Menschen mit Demenz (PDF)

Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 525-539

Beeinträchtigungen bei Menschen mit Demenz sind in zahlreichen Studien untersucht worden. Über erhaltene Kompetenzen der Betroffenen und wie man sie nutzen könnte, ist jedoch weit weniger bekannt. In verschiedenen experimentellen Studien haben wir Fähigkeiten von Menschen mit Demenz im Bereich der emotionalen Verarbeitung untersucht. In der vorliegenden Übersicht der Ergebnisse wird auch die mögliche Bedeutung von Kompetenzen im Bereich der ... [ mehr ]

Franziska Stalder-Lüthy, Martin Grosse Holtforth, Hansjörg Znoj & Helene Hofer

Trauerverarbeitung und Anpassung nach einem Schlaganfall (PDF)

Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 515-524

Ein Schlaganfall ist einer der häufigsten Gründe für den Erwerb einer Behinderung im Erwachsenenalter. Die Anpassung an ein Leben mit dauerhaften Einschränkungen und Veränderungen in wichtigen Lebensbereichen stellt große Anforderungen an die Betroffenen. Viele Patienten entwickeln in der Folge depressive Symptome, die Teil einer Anpassungsstörung sein können. Anhand eines Fallbeispiels beschreiben wir die Anwendung einer integrativen ... [ mehr ]

Franziska Meichsner, Denise Schinköthe & Gabriele Wilz

Trauer bei Angehörigen Demenzerkrankter. Was können psychotherapeutische Interventionen leisten? Eine Falldarstellung (PDF)

Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 505-514

Verlusterfahrungen und damit verbundene Trauergefühle treten bei der Pflege eines an Demenz erkrankten Angehörigen häufig auf und haben einen Einfluss auf das psychische und physische Wohlbefinden des Pflegenden. Eine 60-jährige Ehefrau eines an Demenz erkrankten Mannes konnte im Rahmen ihrer Teilnahme an einer randomisiert-kontrollierten telefonischen Interventionsstudie1 für pflegende Angehörige Demenzerkrankter bei der Identifikation der ... [ mehr ]

Otto Zsok

Logotherapeutische Trauerarbeit (PDF)

Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 491-503

Im ersten Teil dieses Aufsatzes sollen Kerngedanken der Logotherapie und Existenzanalyse von Viktor E. Frankl (1905–1997) dargelegt werden. Logotherapie und Existenzanalyse sind seit 1948 als die »Dritte Wiener Schule der Psychotherapie« (nach Freuds Psychoanalyse und Adlers Individualpsychologie) weltweit bekannt. Therapie, Beratung sowie Bildung und Erziehung fließen hier zusammen und bilden eine Einheit. Im zweiten Teil folgt dann ein Fallbeispiel zum ... [ mehr ]

Johannes Kipp

Trauer als Möglichkeit, nach Verlusten nicht depressiv zu werden. Eine psychoanalytische Perspektive (PDF)

Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 477-489

Trauer und Depression sind Reaktionen, um mit Verlusten umzugehen. Während die Depression durch eine Ich-Verarmung gekennzeichnet ist, geht Trauer mit einer schmerzlichen Stimmung und einem reduzierten Interesse für die Außenwelt einher, wobei das Denken an das verlorene Objekt ganz im Vordergrund steht. Trauerarbeit wird hier als Vorgang beschrieben, bei dem das verlorene Liebesobjekt in seiner psychischen Existenz im Trauernden aufgebaut wird. In der ... [ mehr ]

Roland Kachler

Hypnosystemische Trauerbegleitung. Ein neuer Ansatz in der Trauerarbeit (PDF)

Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 465-476

Die bisherigen Traueransätze betonen das Abschiednehmen. Demgegenüber wird hier ein Traueransatz vorgestellt, in dem eine innere Beziehung zum Verstorbenen bleiben darf. Dies ist besonders bei der Trauer von älteren Menschen wichtig. Dieses Verständnis der Trauerarbeit greift hypnotherapeutische und systemische Ansätze auf und integriert sie zu einer hypnosystemischen Trauerbegleitung. Konkrete Schritte für die Trauerbegleitung werden ... [ mehr ]

Louisa Lorenz & Simon Forstmeier

Kognitive Verhaltenstherapie bei prolongierter Trauer (PDF)

Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 453-464

Kognitiv-verhaltenstherapeutische Ansätze wurden für die Therapie einer Prolongierten Trauerstörung entwickelt, bei der Trauernde intensive Trennungsschmerzen und traumatische Schmerzen erleben. In diesem Beitrag wird eine kognitiv-verhaltenstherapeutische Konzeption der Prolongierten Trauerstörung beschrieben, die therapeutischen Behandlungsstrategien erläutert und mit einem Fallbeispiel exemplifiziert sowie Wirksamkeitsstudien referiert. Drei ... [ mehr ]

Birgit Wagner

Wirksamkeit von Trauerinterventionen und Therapien. Ein Überblick (PDF)

Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 439-451

In den letzten Jahrzehnten wurden eine Reihe von Metaanalysen für Trauerinterventionen veröffentlicht. Die wissenschaftlichen Studien belegen insgesamt keine generelle Wirksamkeit von Trauerinterventionen. Insbesondere Präventionsinterventionen und Trauertherapien, die sich an alle Trauernde ausrichten, zeigen keine Therapiewirksamkeit oder bewirken sogar einen negativen Behandlungseffekt. Allerdings scheinen Interventionen dann bessere Behandlungseffekte zu ... [ mehr ]

Cristina Flüeler & Simon Forstmeier

Normale und prolongierte Trauer. Abgrenzungen, Diagnosen und Modelle (PDF)

Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 425-437

Während jeder Verlust einer nahestehenden Person eine Phase der Trauer nach sich zieht, nimmt nur bei einem kleinen Teil der Betroffenen die Trauer in Intensität und Dauer ein pathologisches Ausmaß an. In der aktuellen Literatur wird für das pathologische Trauersyndrom der Begriff der Prolongierten Trauerstörung verwendet. In diesem Artikel wird zunächst der Unterschied zwischen einer normalen und prolongierten Trauer diskutiert und die ... [ mehr ]

Rien Verdult

Essstörungen bei Babys - ein pränatales Stressphänomen (PDF)

psychosozial 134 (2013), 50-58

 [ mehr ]

Ute Auhagen-Stephanos

Psychosomatische Aspekte bei der medizinisch assistierten Befruchtung (PDF)

psychosozial 134 (2013), 65-72

 [ mehr ]