Marianne Roth, Claudia Menolfi & Silvie Lehmann

Informations du Secrétariat (PDF)

 [ mehr ]

Peter Schulthess

Éditorial (PDF)

 [ mehr ]

Daniela Gossweiler & Marianne Roth

Krieg (PDF)

Fragen an Daniela Gossweiler, AOZ

 [ mehr ]

Emanuel Weber, Thomas Lempert & Dörte Wacker

Repliken (PDF)

Zu M. A. Nauer: «Das Gendersternchen ist übergriffig» (à jour! 1/2022) und den Leserbriefen dazu in à jour! 2/2022

 [ mehr ]

Hannes Rudolph & Marc Inderbinen

Psychotherapeutische Arbeit mit trans Personen (PDF)

Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Stigmatisierung

 [ mehr ]

Gabriela Rüttimann

Bericht vom EAP-Symposium (PDF)

24. Februar 2023, Wien

 [ mehr ]

Marianne Roth, Claudia Menolfi & Silvie Lehmann

Informationen aus dem Sekretariat (PDF)

 [ mehr ]

Peter Schulthess

Editorial (PDF)

 [ mehr ]

à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 17: Krieg, Flucht und Psychotherapie (PDF)

9. Jahrgang, 2023, Heft 1

Kriege toben in vielen Regionen unseres Planeten und zwingen Menschen zur Flucht. Auch aus der Ukraine sind viele Menschen geflohen. Im Fokus dieser à jour!-Ausgabe steht ein Interview mit der Leiterin der Psychologischen Beratung und Begleitung einer Asylorganisation. Sie berichtet von den besonderen Herausforderungen in der psychotherapeutischen Arbeit mit Geflüchteten. Auch die zuletzt in dieser Zeitschrift geführte Debatte über gendersensible Sprache wird fortgeführt. Im Heft enthalten sind unter anderem noch ein Artikel zur psychotherapeutischen Arbeit mit trans Menschen sowie ein Überblicksbeitrag zur Sorgfaltspflicht bei der Ausübung des Psychotherapieberufs. [ mehr ]

à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 17: Krieg, Flucht und Psychotherapie

9. Jahrgang, 2023, Heft 1

Kriege toben in vielen Regionen unseres Planeten und zwingen Menschen zur Flucht. Auch aus der Ukraine sind viele Menschen geflohen. Im Fokus dieser à jour!-Ausgabe steht ein Interview mit der Leiterin der Psychologischen Beratung und Begleitung einer Asylorganisation. Sie berichtet von den besonderen Herausforderungen in der psychotherapeutischen Arbeit mit Geflüchteten. Auch die zuletzt in dieser Zeitschrift geführte Debatte über gendersensible Sprache wird fortgeführt. Im Heft enthalten sind unter anderem noch ein Artikel zur psychotherapeutischen Arbeit mit trans Menschen sowie ein Überblicksbeitrag zur Sorgfaltspflicht bei der Ausübung des Psychotherapieberufs. [ mehr ]