Politik

Narcissism and Power

Psychoanalysis of Mental Disorders in Politics

Die Möglichkeit, politische oder ökonomische Macht auszuüben, nährt Größen- und Allmachtsfantasien. Umgekehrt bahnen Karrierestreben und Rücksichtslosigkeit den Weg zu den Schaltzentralen der Macht. Wirth analysiert die Verflechtungen zwischen Persönlichkeitsmerkmalen, individueller Psychopathologie und den ethnischen, religiösen und kulturellen Identitätskonflikten der jeweiligen Bezugsgruppe und der Gesellschaft.  [ mehr ]

Strafverfolgung und Staatsraison

Deutsch-ungarische Beiträge zur Strafrechtsgeschichte - Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte, Band 6

Der sechste Band der Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte »Strafverfolgung und Staatsraison« bietet eine Zusammenstellung deutsch-ungarischer Beiträge, die Kontinuitäten und Unterschiede in historisch-vergleichender europäischer Perspektive zeigen. [ mehr ]

George W. Bush und der fanatische Krieg gegen den Terrorismus

Eine psychoanalytische Studie zum Autoritarismus in Amerika

Die Analyse politischer Reden zeigt, wie Bush sich als Feldherr und Prediger inszeniert und seine Zuhörer durch die autoritäre Vereinnahmung irrationaler Affekte für den »Kampf der Kulturen« und für den Krieg gegen »das Böse« gewinnt. [ mehr ]

Mitterrand auf der Couch

Ein psychoanalytisches Rendezvous mit dem französischen Staatspräsidenten
21,40 €

Ali Magoudis Analyse von François Mitterrand stützt sich auf einmaliges Hintergrundmaterial, persönliche Mitteilungen sowie die Auswertung von Interviews und öffentlichen Auftritten des französischen Präsidenten – eine spannende und teilweise überraschende Psychoanalyse des französischen Präsidenten, leicht zu lesen und ungeheuer interessant! [ mehr ]

Thomas Woodrow Wilson. Der 28. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1913-1921)

Eine psychoanalytische Studie
33,64 €

Diese Biografie des amerikanischen Präsidenten Thomas Woodrow Wilson beruht auf Berichten von Weggefährten und Zeitzeugen sowie auf Sigmund Freuds Beobachtungen und Analysen. Sie beleuchtet die wichtigsten Aspekte seines Lebens, von Kindheit und Familienbeziehungen über seine politische Karriere bis zum 1. Weltkrieg und dem Vertrag von Versailles. Erstmals liegt damit Freuds einzige Studie über einen Politiker seiner Zeit auf Deutsch vor. [ mehr ]

Wer nicht leiden will, muss hassen

Zur Epidemie der Gewalt

Horst-Eberhard Richter geht den psychologischen Hintergründen von verschiedenartigen Gewaltphänomenen nach.  [ mehr ]

Wund-Male

Folgen der »Unfähigkeit zu trauern« und das Projekt eines Zentrums gegen Vertreibungen

Durch die Verknüpfung von psychoanalytischen mit politikwissenschaftlichen und historischen Analysesträngen schärft Mihr den Blick für die mit dem vom Bund der Vertriebenen geplanten Bau eines Zentrums gegen Vertreibungen einhergehenden Problemkonstellationen. Mihr beleuchtet die Verwobenheit der nationalsozialistischen Vergangenheit mit der gesellschaftlichen und individuellen Gegenwart und dokumentiert die Notwendigkeit einer nach wie vor zu leistenden deutschen Trauerarbeit. [ mehr ]

Nach dem bewaffneten Kampf

Ehemalige Mitglieder der RAF und Bewegung 2. Juni sprechen mit Therapeuten über ihre Vergangenheit

Ehemalige Mitglieder der RAF, Bewegung 2. Juni und aus der Unterstützerszene trafen sich 7 Jahre lang regelmäßig mit Psychoanalytikern und Psychotherapeuten, um über sich, ihre Beziehungen untereinander, ihre Haftbedingungen, ihre Politik und ihr Verhältnis zur Gesellschaft zu sprechen. Entstanden sind sehr persönliche, intellektuell differenzierte und politisch reflektierte, spannende Beiträge, die dazu anregen, den eigenen Standpunkt zum Thema RAF neu zu überdenken.

Empfehlung aus dem Verlags-Programm:

Hans-Jürgen Wirth (Hg.):
Hitlers Enkel oder Kinder der Demokratie?
Die 68er, die RAF und die Fischer-Debatte
2001
236 Seiten • broschiert
€ (D) 14,90 • SFr 26,80
ISBN 978-3-89806-089-9
 [ mehr ]

Rechtsextremismus in Fernsehdokumentationen

Psychoanalytische Rekonstruktion ihrer Wirkungsweise
27,94 €

Fernsehfilme zum Rechtsextremismus können aufklären oder emotional vereinnahmen; die Analyse ihrer Tiefenstruktur zeigt auch, wie Fernsehjournalisten heftige Affekte, die durch fremdenfeindliche Gewalt ausgelöst werden, durch eine dramatisierende Filmgestaltung ausleben und wie dies auf die Zuschauer wirkt. König bietet Anregungen für eine verbesserte Filmarbeit über Rechtsextremismus und zeigt, wie die Machart dieser Filme zugleich die Mechanismen unserer Kulturindustrie widerspiegelt. [ mehr ]

Die Krise der Männlichkeit in der unerwachsenen Gesellschaft

An sein Hauptwerk Der Gotteskomplex anknüpfend, untersucht der Psychoanalytiker Horst-Eberhard Richter das Schwinden von Menschlichkeit im Rausch der wissenschaftlich-technischen Revolution. Von den erfolgreich konkurrierenden Frauen eingeholt, müssten die Männer ihrerseits mehr psychologische Weiblichkeit entwickeln, um den Ausfall an sozialen Bindungskräften wettzumachen. Geht das Vertrauen in die wechselseitige Abhängigkeit allen Lebens verloren, würde sich die Armutskluft noch verheerender erweitern, und der illusionäre Stärkekult würde die Komplizenschaft von fundamentalistischem Terror und kriegerischer Gegengewalt verewigen. Prominente Zeugen wie McNamara, Sacharow, Weizenbaum, Russell u.a. bekräftigen Richters Mahnung. [ mehr ]

Trauma und Paranoia

Individuelle und kollektive Angst im politischen Kontext
18,60 €

Auf der Ebene des traumatisierten Individuums sind es unbestimmte imaginäre Feinde, die es angreifen und ihm auflauern, auf der Ebene der Politik sind es Parteien oder Institutionen, auf der Ebene der Gesellschaft sind es andere Völker und Staaten. Über diese Linie von der Mikro- hin zur Makroebene machen die Beiträger dieses Bandes den Zusammenhang von Trauma und Paranoia im Falle kriegerischer Auseinandersetzungen verstehbar und loten seine Relevanz für Gesellschaftsanalysen aus. [ mehr ]

Zur Logik des modernen Krieges

Politische Strukturen und verborgene Motive

Ein vertieftes Verständnis gewaltsamer internationaler Konflikte ist nur möglich, wenn man die verborgenen psychosozialen Motivationen und die verheimlichten ökonomischen und politischen Interessen dahinter versteht. Namhafte Gesellschaftswissenschaftler untersuchen diese Aspekte moderner Kriege vom Zweiten Weltkrieg bis zum aktuellen Konflikt im Irak.
Mit Beiträgen von: Noam Chomsky, Lloyd deMause, Elsbeth Kneuper, Stavros Mentzos, Ulrich Schneider, Klaus Theweleit, Gabriele Weichart.
 [ mehr ]

Ist eine andere Welt möglich?

Für eine solidarische Globalisierung

Interessant, konstruktiv, zukunftsweisend – der Psychoanalytiker und Sozialphilosoph Horst-Eberhard Richter nimmt Stellung zu aktuellen Fragen vom Wandel der Psychoanalyse bis hin zur internationalen Friedensbewegung.

NICHT IN VORSCHAU:
In unterschiedlichsten Beiträgen nimmt Horst-Eberhard Richter Stellung zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen. Im Mittelpunkt steht dabei die Auseinandersetzung mit der Frage nach der Fähigkeit der Menschen, aus Erfahrungen zu lernen und daraufhin ihr Denken und Handeln zu verändern. Daraus entwickelt Richter die Vision einer alternativen Völkergemeinschaft mit erweitertem Verantwortungssinn und gegenseitiger Achtung.
 [ mehr ]

psychosozial 100: Folter und Humanität

(28. Jg., Nr. 100, 2005, Heft II)

Der Jubiläumsband unserer Zeitschrift »psychosozial« widmet sich u.a. den Fragen: Was bedeutet Folter? Welche Antriebskräfte erklären die Virulenz dieses Übels bis ins 21. Jahrhundert hinein? Wie gerät ausgerchnet die Führungsmacht des Westens in diese Verstrickung? Was können die helfenden Berufsgruppen tun, und was tun sie bereits, um den Traumatisierungen und deren Folgen entgegenzuwirken? Wie ist der rechtliche Schutz geregelt, und wie funktioniert er in Wirklichkeit? Wie kann die Bürgergesellschaft ihre Mitverantwortung besser zur Geltung bringen, um den zivilisatorischen Rückfall in die Barbarei aufzuhalten? Wie können wir das Bewusstsein fördern, dass kultureller Fortschritt zullerst an einem Zuwachs an Menschlichkeit und nicht an technischeb Eroberungen gemessen werden muss? [ mehr ]

Blindes Vertrauen

Großgruppen und ihre Führer in Krisenzeiten
33,64 €

Volkan analysiert das Verhalten von Großgruppen und ihren Führern in Krisenzeiten, z.B. in Israel, Ägypten, Jugoslawien, Kosovo, Kuwait, Ost- und West-Berlin und der ehemaligen Sowjetunion. Er entwickelt daraus neue, auf tiefenpsycholologischen Erkenntnissen basierende Konfliktlösungsstrategien. Ergänzend untersucht er die Phänomene »Religion« und »Fundamentalismus«.
Die vielleicht bedeutendste Erweiterung der psychoanalytischen Gruppenpsychologie seit Freuds Pionierleistung auf diesem Gebiet.
 [ mehr ]

Gewalt

Ursachen, Formen, Prävention
33,64 €

Was verstehen wir unter Gewalt? Ist sie immer intendiert? Muss sie von Personen verursacht sein? Wie gehen wir mit Gewalterfahrungen um?
Diesen und anderen Fragen gehen namhaften WissenschaftlerInnen verschiedener Fachbereiche nach. Sie loten Ursachen, Formen und Folgen von Gewalt aus und formulieren Möglichkeiten ihrer Überwindung.

Presse: Was ist Gewalt? Warum tritt sie auf? Wie wird sie angewandt?
Diesen und noch anderen Fragen über Gewalt gehen die Beiträger in diesem Buch nach. Sie behandeln Begriffsbestimmung über therapeutische, soziologische, interkulturelle bis zu politisch-rechtlichen Aspekten hin.
Mit diesem Buch bieten die Beiträger mittels ihrer Fragen nach den Gründen, Formen, der Überwindbarkeit sowie nach den Folgen der Gewalt einen umfassenden Überblick über dieses sehr brisante Thema.
 [ mehr ]

psychosozial 99: Die Intimisierung der Öffentlichkeit. Zur Psychologie und Politik eines Strukturwandels

(28. Jg., Nr. 99, 2005, Heft I)

Die Privatsphäre galt bislang als Sphäre der Gemeinschaft und Ort persönlicher Beziehungen, die den Versachlichungs- und Modernisierungstendenzen der Gesellschaft zumindest partiell entzogen blieb. In jüngerer Zeit ist jedoch zu beobachten, dass sich die Grenzen zu verwischen drohen. Zu beobachten ist ein immer weiter ... [ mehr ]

Seele und totalitärer Staat

Zur psychischen Erbschaft der DDR

Die Autoren dokumentieren anhand von sieben exemplarischen Fallgeschichten, in deren Biografie und Ätiologie die gesellschaftlichen Verhältnisse der DDR eine entscheidende Rolle spielten, Aspekte der psychischen Erbschaft eines totalitären Staates. Trotz der äußeren Angleichung an den Westen lebt die DDR in den Menschen fort, im Guten wie im Schlechten. Diese unsichtbaren Folgen der DDR werden aber allzuoft in dem aktuellen politischen und ökonomischen Diskurs ausgeschnitten - eine Lücke, die mit diesem Buch geschlossen wird.
 [ mehr ]

Krieg als Abenteuer

Feindbilder und Gewalt aus der Perspektive ex-jugoslawischer Soldaten 1991-1995

Anhand biografischer Interviews zeichnet das Buch die Entwicklung »ganz normaler« junger Männer zu aktiven Kriegsteilnehmern nach, die zwischen 1991 und 1995 gewaltsam gegen ihre Mitbürger und Nachbarn vorgingen. Die Studie verbindet die Perspektive Einzelner mit den übergeordneten gesellschafts- und militärgeschichtlichen Ausgangsbedingungen. [ mehr ]

Der globalisierte Mensch

Wie die Globalisierung den Menschen verändert

Die Globalisierung ist nicht abstrakt, sie wirkt in vielen Bereichen sehr konkret in das Leben der Einzelnen hinein: Arbeit, Bildung, zwischenmenschliche Beziehungen und viele andere. Wie reagiert der »homo oeconomicus« psychisch und damit in der Gestaltung seiner Beziehungen auf die Zumutungen der Globalisierung? [ mehr ]

Trauma und Gruppe

Psychoanalytische, philosophische und sozialwissenschaftliche Perspektiven

Analog dem Verständnis des individuellen Traumas hat der Begriff des kollektiven Traumas in den Diskussionen um Ursachen und Folgen gesellschaftlicher Gewalt – einschließlich deren Langzeitwirkungen – an Bedeutung gewonnen. Bislang fehlen jedoch angemessene Konzeptualisierungen. Dieser Band stellt eine erste interdisziplinäre Annäherung – aus Psychoanalyse, Philosophie und Sozialwissenschaften – dar. Mit Beiträgen von: André Karger, Rudolf Heinz, Reinhold Görling, Bernd Klose, Hajo Schmidt und Hans-Jürgen Wirth
 [ mehr ]

Das späte Gift

Folgen politischer Traumatisierung in der DDR und ihre Behandlung

Noch heute tragen die politisch Verfolgten der DDR – als Opfer zweiter Klasse von der Gesellschaft weitgehend unbeachtet – zerstörerische psychische Implantate der Diktatur unbewusst weiter. Vor allem durch eine genaue Analyse der traumatisierenden Weitergabe seelischer Deformation wendet sich dieses Buch gleichermaßen an Betroffene und deren Angehörige, professionelle Helfer und interessierte Laien.

Ehemaliger Kurztext: Auch über zehn Jahre nach dem Ende der DDR lässt die Diktatur der SED viele Menschen nicht los. Die Langzeitfolgen für die Psyche ehemals Verfolgter wurden für diese oft erst in den letzten Jahren spürbar, so z. B. nach dem Einsehen ihrer Stasi-Akten. Einer der bisher seltenen Einblicke in die Ausmaße der hervorgerufenen traumatischen Spätfolgen von Verfolgung aus Therapeutensicht.
 [ mehr ]

Fanatismus

Der Drang zum Extrem und seine psychischen Wurzeln

Das Wesen des Fanatismus und sein erschreckendes weltweites Erstarken wird von seinen psychischen Bedingungen und Hintergründen her differenziert dargestellt und untersucht.
Fanatismus entsteht meist aus Fundamentalismus, kann sehr verschiedene Lebensgebiete ergreifen, wird aber besonders in seiner religiösen und politischen Ausprägung gefährlich.
 [ mehr ]