Friedenstreiberinnen (PDF)
Erzählt werden die persönlichen Lebensgeschichten von knapp einem Dutzend Frauen aus Krisenregionen, die sich in beispielhafter Weise um den Frieden bemühen. Diese »Friedenstreiberinnen« engagieren sich in Afghanistan, Bosnien, Großbritannien, Indien, Irak, Israel-Palästina, Kolumbien und Ruanda oder auch im weltumspannenden Rahmen. Sie schützen Flüchtlinge, unterstützen traumatisierte Kriegsopfer, schulen Menschen in gewaltfreier Konfliktbearbeitung, blockieren Atomwaffenlager, bringen Kriegsverbrecher vor Gericht oder organisieren politische Lobbyarbeit bei der UNO. Ihre Methoden sind dabei verblüffend ähnlich und ihre Erfolge machen sie zu Mutmacherinnen für uns alle. [ mehr ]
Das Trauma in der Psychoanalyse (PDF)
Die Psychoanalyse ist durch die Beschäftigung mit dem psychischen Trauma selbst traumatisiert worden und ihre Traumatheorie ein (gescheiterter) Versuch der Traumabewältigung. Basierend auf dieser These, analysiert Hillebrand den psychoanalytischen Traumadiskurs und zeigt sowohl die psychologischen und therapeutischen Schwächen als auch die fatalen menschlichen und politischen Konsequenzen. [ mehr ]
Das Apfelgehäuse (PDF)
Jedes Jahr zum Pessachfest erzählte Anna Ornstein ihren Verwandten eine Geschichte über ihre Erlebnisse während des Holocaust. In diesem Buch werden 30 Pessachgeschichten von 13 Radierungen des Künstlers Stewart Goldman begleitet. [ mehr ]
Das Apfelgehäuse
Jedes Jahr zum Pessachfest erzählte Anna Ornstein ihren Verwandten eine Geschichte über ihre Erlebnisse während des Holocaust. In diesem Buch werden 30 Pessachgeschichten von 13 Radierungen des Künstlers Stewart Goldman begleitet. [ mehr ]
Friedenstreiberinnen
Erzählt werden die persönlichen Lebensgeschichten von knapp einem Dutzend Frauen aus Krisenregionen, die sich in beispielhafter Weise um den Frieden bemühen. Diese »Friedenstreiberinnen« engagieren sich in Afghanistan, Bosnien, Großbritannien, Indien, Irak, Israel-Palästina, Kolumbien und Ruanda oder auch im weltumspannenden Rahmen. Sie schützen Flüchtlinge, unterstützen traumatisierte Kriegsopfer, schulen Menschen in gewaltfreier Konfliktbearbeitung, blockieren Atomwaffenlager, bringen Kriegsverbrecher vor Gericht oder organisieren politische Lobbyarbeit bei der UNO. Ihre Methoden sind dabei verblüffend ähnlich und ihre Erfolge machen sie zu Mutmacherinnen für uns alle. [ mehr ]
psychosozial 97: Das Selbst und der Andere. Die relationale Psychoanalyse in der Diskussion
Seit einigen Jahren versucht der Psychosozial-Verlag wichtige zeitgenössische Psychoanalytiker aus Amerika und Europa, die bei uns noch weitgehend unbekannt, aber international renommiert sind, dem deutschen Publikum zugänglich zu machen. Dabei nimmt die relationale Psychoanalyse eine zentrale Stellung ein. Nach Stephen Mitchells ... [ mehr ]
Geschlecht zwischen Spiel und Zwang
Die Beiträge dieses Tagungsbandes greifen moderne Betrachtungen von Geschlecht und sexueller Identität interdisziplinär auf und beschreiben Formen der hetero- und homosexuellen Beziehungsgestaltung am Anfang des 21. Jahrhunderts. [ mehr ]
Beseelbare Therapieobjekte
Ralf Vogt stellt eine neue Form der Körpertherapie vor, die als Einzel- und Gruppenpsychotherapie anwendbar ist. Kernstück des originellen Konzeptes sind »beseelbare Objekte«, mit deren Hilfe typische Konfkliktsituationen inszeniert und Problemlösungen spielerisch erprobt werden können. Dabei werden Objekte – beispielsweise eine kuschelige Höhle, in die man hineinkriechen kann – verwendet, die der Autor eigens entworfen hat. Diese »beseelbaren Therapie-Objekte« stellen insbesondere in der Arbeit mit traumatisierten und mit psychosomatisch gestörten Patienten ein wichtiges Hilfsmittel dar, um zu den verschütteten Affekten Zugang zu bekommen. In anschaulichen Fallbeispielen schildert der Autor seine Arbeitsweise. [ mehr ]
Das Trauma in der Psychoanalyse
Die Psychoanalyse ist durch die Beschäftigung mit dem psychischen Trauma selbst traumatisiert worden und ihre Traumatheorie ein (gescheiterter) Versuch der Traumabewältigung. Basierend auf dieser These, analysiert Hillebrand den psychoanalytischen Traumadiskurs und zeigt sowohl die psychologischen und therapeutischen Schwächen als auch die fatalen menschlichen und politischen Konsequenzen. [ mehr ]
Was ist Selbstregulation?
Selbstregulation, ein zentraler Begriff für humanistische Therapieformen und für die zeitgenössische Säuglingsforschung, ist ein wichtiges Entwicklungsziel. Im vorliegenden Buch wird Selbstregulation aus dem Blickwinkel unterschiedlicher therapeutischer Zugänge erörtert und im Hinblick auf ihre therapeutische Relevanz diskutiert. [ mehr ]
Psychoanalyse des Glaubens
Das Thema Glauben und die kritische Auseinandersetzung mit Phänomenen der Religiosität und religiöser Institutionen begleiten die Psychoanalyse bereits seit ihren Anfängen. Dieser Band knüpft unter Einbeziehung verschiedenster Glaubenssysteme und aktueller Aspekte wie dem des Fundamentalismus an diese Tradition an. Er enthält die Vorträge der 54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie. [ mehr ]
Fanatismus
Das Wesen des Fanatismus und sein erschreckendes weltweites Erstarken wird von seinen psychischen Bedingungen und Hintergründen her differenziert dargestellt und untersucht.
Fanatismus entsteht meist aus Fundamentalismus, kann sehr verschiedene Lebensgebiete ergreifen, wird aber besonders in seiner religiösen und politischen Ausprägung gefährlich. [ mehr ]
Psychotherapie im Alter Nr. 3: Traumatisierung, herausgegeben von Hartmut Radebold
Die Menschen in unserer Gesellschaft werden immer älter, doch psychotherapeutische Unterstützung für ältere Menschen ist (noch) die Ausnahme. Dringend erforderlich ist ein kontinuierlicher und disziplinübergreifender Dialog, der die Profilierung und Etablierung von Psychotherapie für Ältere voranbringt. Dann erst können die fachlichen und berufspolitischen Kräfte gebündelt und Versorgungsmängel benannt und behoben werden. Die Zeitschrift PiA möchte diesen Dialog zwischen Berufsgruppen fördern und einen Beitrag zur Fortentwicklung der Psychotherapie im Alter leisten. [ mehr ]
Management vor der Zerreißprobe?
Die Beiträge verbinden Grundsätzliches zum Thema Coaching mit den erkennbaren Zukunftsperspektiven dieses expandierenden Arbeitsfeldes. Dieses Buch ist daher für erfahrene Coaches, Personalverantwortliche, Weiterbildungsexperten, Trainer aber auch für Psychotherapeuten, Arbeitsmediziner und solche Leser geeignet, die einen anspruchsvollen Einstieg in die Thematik suchen. [ mehr ]
Schmerzen überwinden
Zu einer ganzheitlichen Therapie chronischer Schmerzen gehören psychologische Techniken zur Schmerzkontrolle. Deren Wirksamkeit ist wissenschaftlich nachgewiesen. Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden, erhalten hier eine praxisnahe und verständliche Anleitung, um psychologische Techniken zur Überwindung von Schmerzen und deren psychischen und sozialen Folgeerscheinungen erfolgreich anzuwenden. [ mehr ]
Destruktiver Wahn zwischen Psychiatrie und Politik (PDF)
»Die gesellschaftspolitisch und soziologisch ausgerichteten Aufsätze schärfen den Blick für die Allgegenwärtigkeit schier unbegrenzter Destruktivität, die uns alle bedroht. Ein für den deutschen Sprachraum überfälliges Buch.«
Deutsches Ärzteblatt [ mehr ]
Wolfgang A. Mozart: Così fan tutte (PDF)
Così fan tutte ist Mozarts rätselhafteste Oper. Die unverständliche Verbindung eines »teuflischen« Librettos mit einer »himmlischen« Musik löst sich auf, indem in diesem psychoanalytischen Opernführer herausgearbeitet wird, dass auf einer tieferen Sinnebene beide Elemente einer gemeinsamen Erlebniswelt angehören. Sie beschreiben sowohl die Schönheiten als auch die Abgründe der frühkindlich-schizoiden Welt. [ mehr ]
9/11 as a Collective Trauma
Die Kritik bezeichnete Hans-Jürgen Wirths Buch Narzissmus und Macht als ein »Meisterwerk der politischen Psychoanalyse«. In 9/11 as a Collective Trauma legt er nun eine Auswahl seiner interessantesten Essays über Psyche und Politik in Englisch vor. Er stellt Überlegungen zur psychischen Struktur der Selbstmord-Attentäter an und analysiert die psychopolitischen Ursachen und Folgen des Irak-Krieges. In den weiteren Beiträgen geht es u. a. um Fremdenhass und Gewalt als psychosoziale Krankheit, um das Schicksal der jüdischen Psychoanalytiker, die vor dem Nationalsozialismus nach Amerika emigrierten, und um das Menschenbild der Psychoanalyse. [ mehr ]