Sigmund Freud
Traditionslinien des »Unbewußten«
Die Theorie des Unbewussten ist nach wie vor der Grundpfeiler der Psychoanalyse und der gesamten Tiefenpsychologie. Um dieses subversive Vermächtnis Freuds von seinem historischen Ursprung und philosophischen Kontext her zu erhellen, behandelt der Autor u.a. die Traditionslinien des »kognitiven«, »vitalen« und »triebhaft-irrationalen« Unbewussten aus der Philosophie des Unbewussten. [ mehr ]
Erinnern und Entdecken
Aus Anlass des 150. Geburtstages von Sigmund Freud fanden in Berlin zahlreiche Veranstaltungen statt. Die hier veröffentlichten Beiträge unterschiedlicher Disziplinen (Neuro-, Kultur-, Literaturwissenschaft, Philosophie und Psychiatrie) wollen an seine historische Leistung erinnern, aber auch das lebendige Potential der Psychoanalyse aufzeigen.
[ mehr ]
Thomas Woodrow Wilson. Der 28. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1913-1921)
Diese Biografie des amerikanischen Präsidenten Thomas Woodrow Wilson beruht auf Berichten von Weggefährten und Zeitzeugen sowie auf Sigmund Freuds Beobachtungen und Analysen. Sie beleuchtet die wichtigsten Aspekte seines Lebens, von Kindheit und Familienbeziehungen über seine politische Karriere bis zum 1. Weltkrieg und dem Vertrag von Versailles. Erstmals liegt damit Freuds einzige Studie über einen Politiker seiner Zeit auf Deutsch vor. [ mehr ]
Eine psychoanalytische Theorie der Zukunft und die Zukunft der psychoanalytischen Theorie
Malcolm Bowie untersucht den Begriff der Zeitlichkeit des Menschen in der Psychoanalyse. Er kommt dabei zu dem Schluss, dass – insbesondere in Freuds eigenen Ausführungen – die Bedeutung des Zukünftigen in unangebrachter Weise zu kurz kommt und greift deshalb auf das Spätwerk Jaques Lacans zurück, der ein Modell der Zukünftigkeit entwarf, und damit Freuds Überlegungen wesentlich komplexer gestaltet und vervollständigt hat. [ mehr ]
Unterwelt in Aufruhr
Zur Diskussion der Aktualität Sigmund Freuds zu Beginn des 21. Jahrhunderts widmet sich dieses Buch anlässlich seines 150. Geburtstags der Reflexion ausgewählter Konzepte der Freudschen Theorie, die für aktuelle Fragestellungen der Praxis relevant sind: Behandlungsrahmen, Konstitution des Objekts, Trauma, Psychosomatik, Mechanismus der Spaltung und Sprache. [ mehr ]
Sigmund Freud durch Lehrmans Linse
In den 1920er Jahren entstanden seltene und persönliche Amateurfilmaufnahmen von Freud und anderen berühmten Kollegen des amerikanischen Psychoanalytikers Philip Lehrman. Dieses Buch zeigt die Kernaufnahmen der Filme zusammen mit Lehrmans eigenem Kommentar und ergänzt durch zahlreiche biografische und historische Informationen über die Psychoanalyse im Europa jener Zeit. [ mehr ]
Das Unbewusste, Band 1-3
»Das Unbewusste« ist keine Erfindung Freuds, sondern wurde von ihm im 19. Jahrhundert aus anderen Feldern in die Medizin und Psychologie »umgebucht«. Durch Freud wurde es zum Zentralbegriff der Psychoanalyse und Tiefenpsychologie. Dennoch blieb die Frage, wie und ob es überhaupt »gedacht« werden kann, Gegenstand heftiger Kontroversen – auch wieder zunehmend in anderen Disziplinen. Michael B. Buchholz und Günter Gödde ... [ mehr ]
»Freud« an Freud
Inge Prokot widmet Sigmund Freud zum 150. Geburtstag eine umfangreiche künstlerische Hommage. Vermittels der von Dadaismus, Surrealismus und Pop Art entwickelten Collage- und Drucktechniken verfremdet Prokot in 100 Einzelwerken auf Leinwand bekannte und weniger bekannte Fotoportraits Freuds und seiner Familie. [ mehr ]
Sigmund Freuds Prosa
Dieses Buch zeigt Freud als den großen Schriftsteller, der er auch war. Walter Schönau untersucht seinen meisterhaften Stil, seine rhetorischen Kunstgriffe und seine literarische Begabung – ein classic on the psychoanalyst’s reading list. [ mehr ]
Sigmund Freuds Psychoanalyse
Diese wissenschaftstheoretisch brisante Auseinandersetzung Fromms mit Freud zeigt die Tragweite der psychoanalytischen Entdeckungen und würdigt gerade darin die Psychoanalyse. Zugleich ist es eine hervorragende Einführung in Fromms eigenes psychoanalytisches Denken. [ mehr ]
Freudiana
In den Jahren 1998 bis 2004 gab es am Studiengang Psychologie der Freien Universität Berlin einen Lehr- und Forschungsschwerpunkt zur psychoanalytischen Subjekttheorie und zur Wissenschafts- und Ideengeschichte der Psychoanalyse. In diesem Bereich entstand eine Vielzahl herausragender Abschlussarbeiten, die hiermit als Buch vorliegen.
Aus dem Inhalt:
Lilli Gast: Erkenntnislust ... [ mehr ]
Edward Bibring Photographs the Psychoanalysts of his Time, 1932-1938
This exquisite collection of photographs is the first to assemble rare and personal pictures of psychoanalytic pioneers: Anna Freud, Melanie Klein, Marie Bonaparte, Paul Federn, Michael Balint, Sándor Ferenczi, Otto Fenichel and many others – taken between 1932 and 1938 by Edward Bibring, a close colleague of Sigmund Freud.
Edward Bibring (1894–1959) belonged to the small group of Viennese analysts who worked closely together with Freud after World War I. ... [ mehr ]
Edward Bibring fotografiert die Psychoanalytiker seiner Zeit (1932-1938)
Edward Bibring (1894–1959) gehörte zu der kleinen Gruppe von Wiener Analytikern, die nach dem Ersten Weltkrieg eng mit Freud zusammenarbeiteten. Als begeisterter Fotograf gelangen ihm in diesem Kreis seltene, persönliche Aufnahmen u. a. von Anna Freud, Melanie Klein, Edward Glover, Marie Bonaparte, Helene Deutsch und vielen anderen. [ mehr ]
100 Jahre Freuds »Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie«
26 Psychoanalytiker, Sexualforscher und Kulturwissenschaftler aus dem In- und Ausland schreiben 100 Jahre nach dem Erscheinen der »Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie« von Sigmund Freud darüber, was ihnen dieses epochale Werk heute noch bedeutet. Ergänzt werden diese Anmerkungen durch einen bislang unveröffentlichten Text von Otto Fenichel mit 175 Fragen zu den »Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie«. [ mehr ]
Freuds Lektüren
Untersucht werden hier – umfassender als je zuvor, und vielleicht auch anschaulicher – Freuds Kommentare zur Literatur (zu Sophokles, Shakespeare, C. F. Meyer, W. Jensen, E.T.A. Hoffmann und A. Schnitzler). Dabei gewinnt das Wechselspiel von Literatur und Psychoanalyse an Tiefenschärfe; Freud erscheint in der Rolle des Entschlüsslers, des Detektivs und des Archäologen. [ mehr ]
Die unvollendete kopernikanische Revolution in der Psychoanalyse
Die Aufsätze dieses Bandes zeigen, dass der Gegensatz zwischen einer ›kopernikanischen‹ Tendenz, die den Menschen sich selbst gegenüber dezentriert, und einer ›ptolemäischen‹ Tendenz, die ihn unaufhörlich auf sein Ich rezentriert, in der Psychoanalyse und auch im Denken Freuds gegenwärtig bleibt. Zu behaupten, dass der Mensch ursprünglich um den anderen ›kreist‹ und dass er sich von Kindheit an von einer radikalen Andersheit ausbildet, ist eine Revolution, die es fortzusetzen gilt - von Freud aus und über ihn hinaus. [ mehr ]
Traumarbeit vor Freud
Anthologie der entscheidenden Traumbücher des 19. Jhd. oder Abdruck der kleineren Traumschriften (Robert, Hildebrandt, Scholz)
plus Einleitung (Bedeutung für Freud) [ mehr ]
»Dieses wahre innere Afrika«
Die Tiefenpsychologie beginnt im 19. Jahrhundert als Tiefen-Philosophie mit Autoren wie Schelling, Jean Paul, Herbart, Carus, Fechner, Schopenhauer und Nietzsche. Die wichtigsten Etappen dieser Entstehungsgeschichte des Unbewussten vor Freud hat der bekannte Literaturwissenschaftler Lütkehaus in diesem Band zusammengestellt. [ mehr ]
Freud und sein Vater
Die Autorin verknüpft Freuds theoretische Neuorientierung Ende des 19. Jahrhunderts mit seiner Herkunft und der seiner Vorfahren. Ein Standardwerk, das in mehrere Sprachen übersetzt wurde. [ mehr ]
Was Freud und Jung nicht zu hoffen wagten …
Tiefenpsychologische Theorie und Methodik stellen ein Korrektiv für die derzeitige Überschätzung kognitions- und neurowissenschaftlicher Forschungsergebnisse dar. Nicht das Gehirn fühlt, sondern der fühlende Mensch. [ mehr ]
Via regia zum Unbewussten
Goldmanns Via regia zum Unbewussten bietet eine Einführung in die miteinander konkurrierenden Konzepte der Traumforschung, mit denen sich Sigmund Freud schon als Student und während der Niederschrift seiner »Traumdeutung« auseinandersetzt. Herausgearbeitet wird eine Topografie der deutschsprachigen Traumpsychologie, die Leipzig und Wien, Tübingen und Breslau als Zentren spezifischer Forschungsrichtungen und akademischer Schulbildungen erweist. Dabei wird neues und kaum bekanntes Quellenmaterial erschlossen und mit den Lebensgeschichten prominenter Traumforscher des 19. Jahrhunderts in Beziehung gesetzt. [ mehr ]
Mathilde Freud
Dieser Band beinhaltet erstmals die Jugendbriefe Mathilde Freuds und ist Biographie und Geschichten-Buch der Psychoanalyse in einem. [ mehr ]
Freud und die Dichter
In seiner Studie Freud und die Dichter ist Johannes Cremerius dem brisanten Widerspiel von Literatur und Psychoanalyse in den Biographien von Robert Musil, Hermann Hesse, Stefan Zweig, Arnold Zweig, Gerhard Hauptmann, Kurt Tucholsky u. a. nachgegangen. [ mehr ]
Freud, der Wunsch, der Mord, die Wissenschaft und die Psychoanalyse
Wie kann die Psychoanalyse als Theorie weiter leben? Die Antwort, die Peter Schneider in seinem »Kleinen Essay zur Tradierung der Psychoanalyse« gibt, lautet: Gewiß nicht in der rechthaberischen Behauptung ihrer Erfolge, Fortschritte und Beiträge zur Volksgesundheit. Wenn überhaupt, dann nur, in der fortdauernden Rekonstruktion ihrer »historischen Wahrheit«. [ mehr ]