Gesellschaft
Analytische Sozialpsychologie
Die erstmals 1980 erschienene und lange vergriffene Sammlung von 35 Grundlagentexten aus sieben Jahrzehnten ruft das Projekt der Analytischen Sozialpsychologie in Erinnerung. Freud’sche Psychologie und Gesellschaftstheorie sollten miteinander kombiniert werden, um unserem Verständnis »rätselhafte« Phänomene – wie die Persistenz des Antisemitismus und das Festhalten an obsolet gewordenen gesellschaftlichen Institutionen – zu erschließen. [ mehr ]
Sozialpsychologie des Kapitalismus - heute
Unter dem Thema Sozialpsychologie des Kapitalismus werden Beiträge versammelt, die sich mit den gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklungen auseinandersetzen. Der Band knüpft zugleich an die Arbeiten Peter Brückners zur Sozialpsychologie des Kapitalismus an und zeigt die Fruchtbarkeit seiner Analysen für die aktuelle Diskussion. [ mehr ]
Ira - Wut und Zorn in Kultur und Literatur
Wut und Zorn zählen zu den expressivsten Emotionen. Ihre soziale Relevanz macht sie zu einem seit der Antike immer wieder bearbeiteten Thema. Der interdisziplinäre Band gibt Einblicke in die Darstellung der beiden Affekte in unterschiedlichen Epochen, Literaturen und Genres. [ mehr ]
Burnout
Sozialmedizinischen Statistiken zufolge haben psychische Störungen in Form von seelischen Erschöpfungszuständen während der letzten Jahre rapide zugenommen. Das vorliegende Buch informiert über Entstehungsbedingungen, Symptome und Begleiterscheinungen sowie therapeutische Besonderheiten von Burnout. Besondere Berücksichtigung finden dabei psychosoziale und gesellschaftliche Einflüsse. [ mehr ]
IMAGO
Das fächerübergreifende Phänomen »Ästhetik« wird aus der Perspektive verschiedener Disziplinen, insbesondere Psychoanalyse, Sozialpsychologie, Kunstgeschichte, Philosophie und Medientheorie, betrachtet. Ziel ist es, den Dialog der Wissenschaften anzuregen und zu fördern. [ mehr ]
Es war nicht deine Schuld
Viele Betroffene sexualisierter Gewalt entwickeln ein starkes Schuldgefühl hinsichtlich des erlebten Missbrauchs, den sie nicht als solchen wahrnehmen. Mithilfe eines psychodynamischen und psychotraumatologischen Ansatzes untersucht die Autorin in der vorliegenden empirischen Arbeit, welche Funktion das Schuldgefühl für das Opfer haben kann, welche Auswirkungen damit verbunden sind und welche Möglichkeiten der Überwindung bestehen. [ mehr ]
Zeit der Macheten
Nachdem Jean Hatzfeld Überlebende des Völkermordes in Ruanda interviewt hat, kehrt er nach Ruanda zurück und befragt die Täter des organisierten Mordens von 1994. Er versucht zu verstehen, wie es dazu kam, dass ganz normale Bauern scheinbar plötzlich auf ihre Nachbarn losgingen und diese aufs Brutalste mit Macheten und Knüppeln ermordeten.
[ mehr ]
»Meine Identität ist die Zerrissenheit«
Die Verfolgerinnen und Verfolger der in der NS-Zeit als »halbjüdisch« klassifizierten Personen sprachen ihnen eine vollwertige Zugehörigkeit zur »deutschen Volksgemeinschaft« ab. Ihr Dasein »dazwischen« war auch nach 1945 keineswegs beendet und hat noch immer enorme Auswirkungen auf die Stigmatisierten. Die vorliegende Studie untersucht diese Erfahrungen des Hin- und Hergerissenseins und ihre individuellen Ambivalenzen, die sie bis heute prägen. [ mehr ]
Freie Assoziation - Das Unbewusste in Organisationen und Kultur 2/2012
psychosozial 129: Triebökonomie und Krise des Kapitalismus
Dieses Heft dokumentiert die Wochenendtagung des Arbeitskreises Politische Psychologie/ Gruppe Psychoanalyse Gesellschaft Kultur vom 6./7. Mai 2011. Der Titel der Veranstaltung, den wir wegen seiner anhaltenden Aktualität als Hefttitel übernommen haben, geht auf eine Diskussion der Gruppe in der Zürcher Stiftung für Psychotherapie und Psychoanalyse vom 4. September 2010 zurück.
In der Tradition der Frankfurter Schule und der Freud’schen ... [ mehr ]
Gedenkfeier für Horst-Eberhard Richter am 25. Februar 2012
Im Dezember 2011 verstarb Richter nach kurzer, schwerer Krankheit in Gießen. Ihm zu Ehren wurde am 25. Februar 2012 eine Gedenkfeier im Gießener Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie abgehalten, deren Reden der vorliegende Band versammelt. [ mehr ]
Innenansichten der Transformation
Der vorliegende Band enthält die aktuellsten Forschungsbefunde der Sächsischen Längsschnittstudie und zieht Bilanz, indem er die zentralen Forschungsfragen und -ergebnisse der zurückliegenden zweieinhalb Jahrzehnte exemplarisch widerspiegelt. [ mehr ]
Außenseiter integrieren
Außenseiter sind Einzelpersonen oder Gruppen, die den Erwartungen und Normen eines sozialen Gefüges nicht entsprechen, was sie selbst oft als leidvoll erleben. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über psychoanalytisch-pädagogische Verstehenszugänge und zeigt anhand von Beispielen, wie diesen Ausgrenzungsprozessen entgegengewirkt werden kann. [ mehr ]
Kindheiten im Zweiten Weltkrieg und ihre Folgen
»Die Seelennot der Kriegskinder, wie sie sich von der Warte der Analytiker in der therapeutischen Praxis darstellt. Und wie sie sich in die zweite, in die dritte Generation fortwirkt. Eine erhellende Lektüre inmitten der Erinnerungskultur.«
Die ZEIT [ mehr ]
Brennende Zeiten
Im vorliegenden Band richtet der Autor einen psychoanalytischen Blick auf brennende politische und soziale Probleme wie Antiautoritäre Erziehung, Fundamentalismus, Jugendgewalt, Selbstmordattentäter, Traumatisierungen durch Kriegshandlungen, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus. [ mehr ]
Nutzt Psychoanalyse?!
Einerseits sieht sich die Psychoanalyse angesichts der aktuellen gesellschaftspolitischen und gesundheitspolitischen Entwicklungen verstärkt damit konfrontiert, ihren therapeutischen Nutzen wissenschaftlich zu belegen. Andererseits widmet sich die Psychoanalyse seit ihren Anfängen aus eigenem Antrieb kritisch solchen fachlichen und ethischen Fragestellungen – dieses klinische und kulturkritische Potenzial gilt es in Denken und Handeln umzusetzen. [ mehr ]
Lexikon der Psychologischen Anthropologie
Das umfassende und vielschichtige Lexikon verknüpft Erkenntnisse aus verschiedenen theoretischen, angewandten und methodischen Richtungen. Mit Schwerpunkt auf dem Kulturvergleich werden ca. 470 ethnologische, kulturanthropologische, psychologische, soziologische, religionswissenschaftliche, pädagogische, psychiatrische und weitere Begriffe interdisziplinär erklärt. [ mehr ]
Das Bild in mir
Mit ihrer zeitgeschichtlichen Rückblende lüftet die Autorin ein Familiengeheimnis um den verschollenen »Papa Paul« und hinterfragt dabei sowohl das Wesen und die Persönlichkeit des Vaters als auch Leerstellen in der eigenen Biografie. Gleichzeitig zeichnet ihre Geschichte ein Bild der Kriegs- und Nachkriegsjahre und reflektiert die psychischen, physischen und zwischenmenschlichen Auswirkungen und Verwerfungen der beiden Weltkriege. [ mehr ]
Expressive Sandarbeit
Sandarbeit ist ein neuer Therapieansatz, der sich sowohl für die direkte Versorgung von Menschen in Krisengebieten als auch für die Langzeitbehandlung von Kindern und Erwachsenen in Slums, Flüchtlingslagern und anderen sozialen Brennpunkten eignet. Das vorliegende Buch bietet detaillierte Fallstudien und praxisnahe Anleitungen.
[ mehr ]
Macht - Kontrolle - Evidenz
Die gegenwärtige politische und ökonomische Krise stellt PsychologInnen, SozialarbeiterInnen und PsychotherapeutInnen vor immer neue Herausforderungen. Die stärker werdenden Spannungen im gesellschaftlichen Feld wirken sich unmittelbar auf ihre praktische Arbeit aus. Diese neuen Entwicklungen wurden auf der Tagung »Macht – Kontrolle – Evidenz« der Neuen Gesellschaft für Psychologie diskutiert. [ mehr ]