Herausgegeben von Christfried Tögel

Gesamtausgabe (SFG), Band 17

1921-1923

Band 17 enthält neben Freuds Massenpsychologie und Ich-Analyse (1920) auch das 1923 erschienene Buch Das Ich und das Es, worin Freud das Strukturmodell der Psyche bestehend aus den Instanzen Ich, Es und Über-Ich erläutert. Außerdem umfasst der Band neben zahlreichen kleineren Arbeiten auch Freuds Beiträge über »Libidotheorie« und »Psychoanalyse«, die er für Max Marcuses Handwörterbuch der Sexualwissenschaft verfasst hat. [ mehr ]

Bertram von der Stein

Empathie und Mentalisierung (PDF)

 [ mehr ]

Meinolf Peters

Empathie im Alter (PDF)

Eine vernachlässigte Dimension in der Therapie älterer Patienten

Empathie ist eine der Grundlagen der psychotherapeutischen Arbeit. Allerdings wird sie zumeist aus Sicht des Therapeuten beschrieben. In diesem Artikel steht jedoch die Empathie der älteren Patienten im Vordergrund. Nach der Begriffserklärung wird die Veränderung der Empathiefähigkeit im Alter dargestellt. Danach werden aus therapeutischer Perspektive, bezogen auf ein einzelund gruppentherapeutisches Setting, einige Konsequenzen der veränderten ... [ mehr ]

Petra Dykierek

Die Behandlung von Theory-of-Mind-Defiziten bei Depressionen im Alter (PDF)

Welchen Beitrag leisten Interventionen aus der Kognitiven Verhaltenstherapie?

Defizite in Theory-of-Mind-Kompetenzen (ToM) sind bei psychiatrischen Störungen gut bekannt. Bei Depressionen (im Alter) sind es insbesondere dysfunktionale Bewertungen und Annahmen sowie Einschränkungen in emotionaler und kognitiver Empathie. Kognitiv-behaviorale Therapien, die Schematherapie und das Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) fokussieren direkt auf ToM-Aspekte. Die relevanten Interventionen und Techniken werden vorgestellt, die ... [ mehr ]

Meinolf Peters

Theory of Mind (ToM) und psychodynamische Psychotherapie Älterer (PDF)

Im Rahmen der Theorie sekundärer Strukturdefizite wird im ersten Teil des Beitrags die Bedeutung nachlassender Theory-of-Mind-Fähigkeiten (ToM) im Alter untersucht. Von Bedeutung sind dabei die neuropsychologischen Veränderungen in diesem Lebensabschnitt. Diese haben Konsequenzen für das soziale Leben wie auch im Hinblick auf Einsamkeit und Depressionen im Alter. Im zweiten Teil werden daraus therapeutische Schlussfolgerungen gezogen und es wird ein ... [ mehr ]

Elisa Weber & Gizem Hülür

Emotionale Perspektivenübernahme bei älteren Paaren (PDF)

Emotionale Perspektivenübernahme beschreibt den kognitiven Prozess, die Gefühle einer anderen Person zu verstehen beziehungsweise zu erfassen. Sie manifestiert sich in intrapersonellen Reaktionen im Beobachter, zum Beispiel im Erleben eigener Emotionen, sowie in zwischenmenschlichen Verhaltensweisen wie dem Zusprechen von Mut oder Trost. In Partnerschaften ist emotionale Perspektivenübernahme mit emotionaler Koregulation im Paaralltag verbunden und kann die ... [ mehr ]

Hans Förstl

Theory of Mind und altersassoziierte Egozentrizität (PDF)

Die Theory of Mind (ToM) ist eine aufwendige, zusammengesetzte Leistung, die auf mehreren kognitiven Voraussetzungen aufbaut. Sie wird in Laborsituationen mit anspruchsvollen Paradigmen untersucht. Diesen Ansprüchen sind ältere Menschen aus unterschiedlichen Gründen oft nicht mehr gewachsen. Schreiten altersassoziierte Probleme wie Herz-Kreislauf-Krankheiten, Sehund Hörstörungen fort oder entwickeln sich besondere Hirnerkrankungen wie vaskuläre und ... [ mehr ]

Martin Katzorreck, Cornelia Wieck & Ute Kunzmann

Altersunterschiede in der Empathie (PDF)

Theorien und empirische Evidenz

Empathie wird als ein multidimensionales Konstrukt beschrieben, das neben einer kognitiven Komponente auch affektive Komponenten umfasst. Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit der Frage, wie sich diese unterschiedlichen Facetten von Empathie im Laufe des Erwachsenenalters und Alters verändern und ob diese Veränderungen eher von Verlusten oder eher von Gewinnen geprägt sind. Zur Beantwortung dieser Frage werden drei bedeutsame entwicklungspsychologische ... [ mehr ]

Meinolf Peters

Editorial (PDF)

Theory of Mind, Empathie und Mentalisierung

 [ mehr ]

Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.)

Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 64: Weiblichkeiten (PDF)

Nr. 64, 2020, Heft 2

2008317000001 [ mehr ]

Fachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V.

Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre (PDF)

59. Jahrgang, 2020, Heft 4

Die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift »Behindertenpädagogik« befasst sich mit behindertenpädagogischen Problemen der Erziehung und Bildung und des Unterrichts an Vorschulen, allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, Hochschulen und Fachhochschulen sowie in der Erwachsenenbildung. Sie wird vom Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V., Fachverband für Behindertenpädagogik herausgegeben.
 [ mehr ]

Inge Holler-Zittlau

Aus der Verbandsarbeit (PDF)

 [ mehr ]

Martina Hehn-Oldiges, Anne Piezunka & Annedore Prengel

Die »Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen« (PDF)

Anregungen für die Umsetzung in die pädagogische Praxis

 [ mehr ]

Marko Best

Endet die Inklusion in der Sekundarstufe 1? (PDF)

Ein Kommentar des Landesreferenten für Berufliche Bildung des vds LV-Hessen auf der Grundlage einer Befragung von Schulleitungen beruflicher Schulen

 [ mehr ]

Monika Glück-Arndt

Behindertenpädagogik in Hessen (PDF)

Schwerpunktthema: »Schulische Berufsorientierung«

 [ mehr ]

Ulrich Niehoff

Disability Studies und Capability Approach (PDF)

Zwei Diskurse mit emanzipatorischem Potenzial, die mehr Aufmerksamkeit verdienen

 [ mehr ]