Klinische Psychoanalyse

Psychoanalytische Studien, Band II

Karl Abraham, der erste Psychoanalytiker in Deutschland, gilt heute als einer der bedeutendsten Schüler und Mitarbeiter Sigmund Freuds. Seine Schriften zählen zu den klassischen Grundlagentexten der Psychoanaylse. Die von Johannes Cremerius herausgegebenen und eingeleiteten »Psychoanalytischen Studien« entsprechend weitgehend einer Gesamtausgabe der Schriften Karl Abrahams.

Der zweite Band ist in vier Hauptabschnitte untergliedert. In den ... [ mehr ]

Psychoanalytische Studien, Band I

»Abraham verstand es, seine Beschäftigung mit der zeitgenössischen Kunst und seine therapeutischen Aufgaben miteinander zu verbinden. (...) Was Abraham geleistet hatte, war etwas anderes, als sich die orthodoxe Analyse hatte träumen lassen. Es war eine Selbstanalyse – und mehr; etwas, wofür es innerhalb der Psychoanalyse wohl noch keinen Begriff gab.«  [ mehr ]

Die Deutung im therapeutischen Prozeß

Wird eine Sequenz von Deutungen zurückverfolgt, so läßt sich der Erfolg oder Mißerfolg des therapeutischen Vorgehens evaluieren. [ mehr ]

psychosozial 72: Psychoanalyse im Dialog

(21. Jg., Nr. 72, 1998, Heft II)

 [ mehr ]

Und die Wirklichkeit - es gibt sie doch

»Das Buch besticht durch seinen engagierten Duktus und durch treffende Motti (...); alles in allem ein reicher Erfahrungsschatz (...), immer spannend und voller Überraschungen.« Peter Kutter, Psyche [ mehr ]

Der eigene Körper als Objekt

Zur Psychodynamik selbstdestruktiven Körperagierens

Die Häufigkeit schwerer psychischer Störungen scheint zu wachsen, in denen der eigene Körper wie ein äußeres Objekt erlebt und in der Phantasie sowie durch entsprechendes Agieren destruktiv behandelt wird. Diese Einheiten werden im vorliegenden Buch phänomenologisch beschrieben und auf psychoanalytischer Grundlage ausführlich auf ihre Psychodynamik hin untersucht.
 [ mehr ]

Psychoanalysen im Rückblick

Methoden, Ergebnisse und Perspektiven der neueren Katamneseforschung

Zuerst stellen international renommierte Psychoanalytiker den historischen und aktuellen Kontext der Auseinandersetzungen um eine differenzierte und adäquate Katamneseforschung in der Psychoanalyse dar. Gesundheitspolitische Aspekte, Kontroversen zu Ziel- und Erfolgskriterien sowie Langzeitwirkungen von Behandlungen werden diskutiert. Dies trägt zum besseren Verständnis wesentlicher Zielsetzungen, methodischer Vorgehensweisen sowie vielschichtiger Ergebnisse internationaler Studien in diesem Gebiet bei, die im dritten Teil des Buches vorgestellt werden. [ mehr ]

Seite 8 von 8