Psychotherapie im Alter

Bertram von der Stein

Wer oder was ist PiA? (PDF)

Zum Titelbild von Markus Hagen und Bertram von der Stein

 [ mehr ]

Reinhard Lindner

»Deutschland braucht eine effektive Suizidprävention« (PDF)

Der Kasseler Aufruf 2023

 [ mehr ]

Meinolf Peters

Theory of Mind und gesundheitsbezogene Lebensqualität im Alter (PDF)

Theory-of-Mind (ToM) stellt eine wichtige Fähigkeitsdimension im Hinblick auf den Umgang mit anderen Menschen dar. Zahlreiche Befunde belegen, dass im Alter mit Defiziten zu rechnen ist. Offen ist die Frage, welche Bedeutung diese für die gesundheitsbezogene Lebensqualität hat. In der hier vorgestellten Teilstudie des Projektes Sozialkognitive Defizite bei älteren und alten Patienten6 wurden 60-Jährige und Ältere einer klinischen und einer ... [ mehr ]

Andreas Kruse

Existenzielle Fühlung (PDF)

Stimmigkeits-, Sinnund Grenzerfahrungen alter Menschen als Themen der Psychotherapie

Der Beitrag führt den Begriff der »existenziellen Fühlung« ein. Damit sollen sowohl eine Aufgabe als auch ein Potenzial der Person – auch im Alter – umschrieben werden: sich der Grundlagen personaler Existenz bewusst zu werden, aus sich selbst herauszutreten und darüber schöpferisch produktiv zu werden. Der Beitrag knüpft an existenzpsychologischen Konstrukten an und zeigt deren Bedeutung für eine Psychotherapie im Alter auf. ... [ mehr ]

Anne Katrin Risch

Psychotherapie im höheren Lebensalter (PDF)

Ein Thema in Ausund Weiterbildung?

In den letzten Jahrzehnten haben Studien zur psychotherapeutischen Versorgung wiederholt darauf hingewiesen, dass ältere Menschen in Deutschland ungenügend versorgt sind. Gründe dafür scheinen mangelndes Wissen und geringe praktische Erfahrung in der Psychotherapie mit älteren Patient:innen aufseiten der Psychotherapeut:innen zu sein. Im vorliegenden Artikel wird eine Bestandsaufnahme über die Vermittlung von gerontopsychologischen Inhalten in ... [ mehr ]

Klaus Rothermund

Wie Altersbilder das Leben im Alter prägen (PDF)

Altersbilder sind komplex und vielfältig: Sie können sich auf junge, alte oder sehr alte Menschen beziehen, auf andere (»die Alten«) oder auf uns selbst, wenn wir alt sind. Altersbilder haben unterschiedliche und sich teilweise sogar widersprechende Inhalte, je nachdem in welcher Situation oder in welchem Lebensbereich sie angewendet werden. Altersbilder beinhalten Vorstellungen davon, wie alte Menschen sind (deskriptive Altersstereotype), aber auch wie sie ... [ mehr ]

Hans-Werner Wahl

Etablierte Befunde der Psychologischen Alternsforschung und Psychotherapie im Alter (PDF)

Eine notwendige Liaison

Dieser Beitrag nimmt die längst etablierte Sichtweise auf, dass enge Verknüpfungen zwischen der Psychologie des Alterns bzw. der Lebensspannenpsychologie und psychotherapeutischem Handeln mit älteren Menschen andauernd gepflegt werden sollten. Es wird der Versuch unternommen, vor allem rezente Einsichten und Befunde der psychologischen Alternsforschung als mögliche Wegmarkierungen für Psychotherapie im Alter zu nutzen. Dies wird anhand von vier ... [ mehr ]

Astrid Riehl-Emde & Anne Katrin Risch

PiA zum 20. Geburtstag (PDF)

 [ mehr ]

Bertram von der Stein

Spiegel in der Dunkelheit (PDF)

Zum Titelbild

 [ mehr ]

Helena Kukla, Julia Strupp & Raymond Voltz

Konfrontation mit der eigenen Endlichkeit (PDF)

Mit steigendem Alter oder Erhalt einer lebenslimitierenden Diagnose kann sich das Bewusstsein für die eigene Endlichkeit verstärken. Damit treten häufig neben Bedürfnissen der medizinischen Versorgung vor allem auch existenzielle psychosoziale Bedürfnisse wie der Erhalt der Selbst-Identität in den Vordergrund. Es können existenzielle Fragen zu Leben, Tod und Sterben entstehen, die Stress, Ängste und existenzielles Leid auslösen ... [ mehr ]

Meinolf Peters

Differenzielle Aspekte von Angst- und Depressionssymptomen bei älteren PatientInnen (PDF)

Die neuere Forschung zeigt, dass Angstsymptome bei älteren PatientInnen genauso häufig sind wie depressive Symptome. Besonders oft treten beide Symptomcluster aber auch gemeinsam auf und es stellt sich die Frage nach differenziellen Aspekten hinsichtlich Prädiktoren und Risikofaktoren. In der vorliegenden Untersuchung an 88 PatientInnen (>55 Jahre) aus drei Psychosomatischen Kliniken wurden einige bislang wenig berücksichtigte Variablen daraufhin ... [ mehr ]

Laura Carlotta Nagel, Valentina A. Tesky, Carolin Meidinger, Olga Dutka, Arthur Schall, Tanja Müller, Johannes Pantel & Ulrich Stangier

Psychotherapie bei Depressionen im Pflegeheim (PDF)

Vorstellung eines Behandlungsmanuals

Ziel dieses Artikels ist die Darstellung eines Behandlungsmanuals, welches auf die psychotherapeutische Depressionsbehandlung älterer Pflegeheimbewohnender abgestimmt ist. Das Manual wurde im Rahmen des Innovationsfondsprojekts DAVOS (Tesky et al. 2023) erarbeitet und erprobt. Im Artikel werden Inhalte und Interventionen, mögliche Anpassungen sowie Herausforderungen und Schwierigkeiten beschrieben.

Abstract:
The aim of this paper is to describe a ... [ mehr ]

Kira Bleck & Andreas Debus

Akzeptanz- und Commitmenttherapie als wertvolle Ergänzung der kognitiven Verhaltenstherapie bei älteren Patienten mit depressivem Syndrom (PDF)

Die Akzeptanzund Commitmenttherapie (kurz: ACT) ist eine Weiterentwicklung der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) der dritten Welle. Metaanalysen belegen gute Effekte, allerdings wurde in bisherigen Studien die Gruppe älterer Patienten kaum berücksichtigt. ACT bietet sich aufgrund der Orientierung an sechs Kernprozessen jedoch ganz besonders für die Behandlung Älterer an. Diese Kernprozesse adressieren die Entwicklung psychischer Flexibilität, bestehend ... [ mehr ]

Petra Dykierek

Interpersonelle Psychotherapie für Depressionen im höheren Lebensalter (PDF)

Die Interpersonelle Psychotherapie (IPT) ist eine evidenzbasierte, semistrukturierte Kurzeittherapie zur Behandlung von Depressionen, für die auch eine Modifikation für ältere Depressive zur Verfügung steht. Anhand einer Kasuistik wird das therapeutische Vorgehen in den drei Behandlungsphasen erläutert; typische Problemfelder älterer depressiver Menschen (z. B. medizinische Begleiterkrankungen, überwertige Sorgen und Ängste) finden dabei ... [ mehr ]

Antje Orwat-Fischer

Depression als Traumafolge im Alter (PDF)

Der Artikel beschäftigt sich mit Depressionen im Alter als Traumafolgestörung und beschreibt entlang ätiologischer und diagnostischer Überlegungen Behandlungsmöglichkeiten.

Abstract:
This article deals with depression in older adults as a result of PTSD and describes along etiologic and diagnostic considerations possibilities of treatment.
 [ mehr ]

Martin Hautzinger, Sabine Böhringer & Forugh Salimi Dafsari

Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen im höheren Lebensalter (PDF)

Verstärkerverlust, dysfunktionale Überzeugungen sowie fehlende Möglichkeiten zur Selektion, Kompensation und Optimierung im Alter können die Entwicklung einer Altersdepression (engl: late-life depression, LLD) begünstigen. Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) bietet durch behaviorale und kognitive Umstrukturierung zahlreiche Möglichkeiten, um Depressionen auch im höheren Lebensalter effektiv zu behandeln. Dies wurde zuletzt in der ... [ mehr ]

Andreas Fellgiebel & Alexandra Wuttke

Editorial (PDF)

Same same but different? Ein Update zu Depression im Alter

 [ mehr ]

Seite 1 von 33