Bibliothek der Psychoanalyse
Herausgegeben von Hans-Jürgen Wirth
Die Entwicklung des Selbst
Sutherlands Abhandlungen erweitern die Grenzen psychoanalytischen Denkens und veranschaulichen unübersehbar die weitreichende Bedeutung der Psychoanalyse. Sie sind von großem Interesse für Psychoanalytiker und Psychotherapeuten sowie für Angehörige beratender und sozialer Berufe.
»Dr. Scharffs Arbeit ist höchst lesenswert und stellt den wichtigsten Beitrag zur Literatur über eine sehr bedeutende Persönlichkeit der Psychoanalyse des späten 20. Jahrhunderts dar. Ich empfehle es allen, die im Bereich der geistigen Gesundheit arbeiten.«
James S. Grotstein, MD, klinischer Professor für Psychiatrie sowie Lehr- und Supervisionsanalytiker [ mehr ]
»Wie benimmt sich der Prof. Freud eigentlich?«
Eine junge Ärztin begibt sich 1921 zu Freud in Analyse. In einem Tagebuch hält sie fest, was sie bewegt. Inspiriert von diesen Aufzeichnungen machen sich PsychoanalytikerInnen und GeschichtsforscherInnen Gedanken zu Freud und seiner Arbeitsweise. [ mehr ]
Psychodynamische Psychiatrie
Praxisnah beschreibt Glen O. Gabbard das Feld der Psychodynamischen Psychiatrie. Verständlich geschrieben und klar strukturiert, führt er den Laien wie den Sachkundigen an das Thema heran. [ mehr ]
Das Babel des Unbewussten
Wie ist das Verhältnis zwischen Sprache und Unbewusstem? Was geschieht, wenn man in mehreren Sprachen spricht, denkt, träumt? Aktuelle und bedeutungsvolle Entwicklungen aus der klinischen Psychoanalyse und der Psycholinguistik sind in diesem Buch versammelt. [ mehr ]
»Hier geht das Leben auf eine sehr merkwürdige Weise weiter …«
Mit ca. 500 Abbildungen, zum großen Teil bisher unveröffentlichten Fotos, Dokumenten und Briefen, werden verschiedene Aspekte der Geschichte der Psychoanalyse in Deutschland beleuchtet. [ mehr ]
C.G. Jung - Zerrissen zwischen Mythos und Wirklichkeit
Die Autoren präsentieren eine psychoanalytische Aufarbeitung der Trennung von Freud und Jung, von Jungs Haltung in der NS-Zeit und seiner persönlichen Pathologie. [ mehr ]
Ein Kind der Erde
Georg Groddecks früher Bildungsroman Ein Kind der Erde aus dem Jahr 1905 erzählt die Geschichte von Wolfgang Guntram. Die starke Affinität zur Autobiografie ebenso wie die nietzscheanischen Anschauungen des Helden sind Groddecks erklärte Absicht. Das Ziel, »in die Tiefen des Menschenlebens« einzudringen, durchzieht den Roman wie ein Leitmotiv. Er enthält dabei bedeutsame Ansätze psychologischer und psychosomatischer Konzepte, die Groddeck später weiter ausbauen wird und die ihm einen eigenständigen Platz in der Geschichte der Tiefenpsychologie sichern. [ mehr ]
Das psychoanalytische Konzept der »Nachträglichkeit«
»Nachträglichkeit« wird als zentrales Moment der Freud’schen Theorie der Bildung des Unbewussten rekonstruiert. Aktualität und kritischer Gehalt zeigen sich in der Auseinandersetzung mit experimenteller Säuglingsforschung. [ mehr ]
Die Fähigkeit, allein zu sein
Die Autorinnen und Autoren beleuchten das Thema der Fähigkeit, allein zu sein, aus psychoanalytischen und sozialwissenschaftlich-philosophischen Perspektiven die Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Realitäten und individuellen Gegebenheiten und Verarbeitungsformen. [ mehr ]
Behandlungsberichte und Therapiegeschichten
Eine aufschlussreiche Beschreibung dessen, was in Psychotherapien geschieht. Patienten, Psychoanalytiker und Psychotherapieforscher nehmen die Geschichten beider Parteien genau unter die Lupe. [ mehr ]
Die Entstehung des Seelischen
Die Untersuchung der »Entstehung des Seelischen« auf Basis von Weiterentwicklungen der Psychoanalyse ist eine dringende Aufgabe. Diese Frage wird aus unterschiedlichen Perspektiven erstmals in dieser konzentrierten Form bearbeitet und theoretisch und klinisch beleuchtet. [ mehr ]
Psycho-News IV
Psychoanalyse kann ohne empirische Psychotherapieforschung nicht bestehen. Das Buch informiert in stilistisch ansprechender Form über die aktuellen Entwicklungen der Psychotherapieforschung. [ mehr ]
Psychoanalyse des Alkoholismus
Der Autor will das Verständnis für die Psychodynamik hinter der Sucht fördern und sieht den Alkoholismus als Symptom einer tiefer liegenden Störung. Ausgehend von der psychoanalytischen Theorie werden dazu unterschiedliche Formen von Alkoholabhängigkeit diagnostisch erfasst und an zahlreichen Fallbeispielen erläutert. [ mehr ]
Erich Fromm als Therapeut
Der Band versammelt Beiträge und Erinnerungen von Fromms Schülerinnen und Schülern, die ihn als psychoanalytischen Lehrer, Therapeuten, Supervisor und Freund kennengelernt haben, ergänzt durch nachgelassene Vorträge, in denen Fromm von seiner besonderen therapeutischen Praxis sprach. [ mehr ]
Das Rätsel des Sündenbocks
Aller Anfang war Gewalt: Zum Ziel anthropologischer Selbstaufklärung widmet sich der Autor Freuds kontroversem Verständnis von den Ursprüngen der Kultur sowie dessen Weiterentwicklung durch René Girard. [ mehr ]
Möglichkeitsräume in der analytischen Psychotherapie
Ausgehend von Winnicotts Konzept des Spielerischen, behandeln die Beiträge die verschiedensten Aspekte des Spiels: seine Theorie, seine Bedeutung für die gesunde Entwicklung und die Psychopathologie und abschließend auch die virtuellen Spielwelten. [ mehr ]
Die analytische Antwort
In ihren 30 Autorenportraits lässt Andrea Gysling die ganze Vielfalt der Auseinandersetzung zur Gegenübertragung von 1910 bis heute aufscheinen. [ mehr ]
Gestillt mit Tränen - Vergiftet mit Milch
Die Nazareth-Gruppenkonferenzen zeigen immer wieder, wie die aktuelle Gegenwart des anderen entscheidend für das Erreichen von kollektiv gebundenen Identitätsüberzeugungen ist. Darin liegt das größte Verdienst der Konferenzen, wovon dieses Buch in ergreifender Weise Zeugnis ablegt. [ mehr ]
»Here life goes on in a most peculiar way …«
»Life goes on here in a most peculiar way ...« is a catalogue of an exhibition with the same name that was first shown at the 34th IPA (International Psychoanalytic Association) Congress in Hamburg in 1985. The history of psychoanalysis in Germany is comprehensively documented in detail. Early pioneer times with Karl Abraham, Max Eitingon, Ernst Simmel and many other pioneers - the heyday of international recognition for the Berlin Psychoanalytical Institute and the ... [ mehr ]
DVD zum Buch: »Hier geht das Leben auf eine sehr merkwürdige Weise weiter …«
DVD 1: 60 Minuten/minutes
Musik, Komposition und Produktion/music, composition and production Gunter Schmidt, Harmonium I-IX
DVD 2: 57 Minuten/minutes
Musik, Komposition und Produktion/music, composition and production Gunter Schmidt, Harmonium I-IX
Sprache/Language: Deutsch/Englisch, German/English
Produktion: Deutsche Psychoanalytische Vereinigung, Berlin und BellaStoria Film, Karl-Heinz Dellwo, Hamburg.
»Hier geht das Leben auf eine ... [ mehr ]