31266.jpg31266.jpg

7 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Oktober 2024
Bestell-Nr.: 31266
https://doi.org/10.30820/1664-9583-2024-2-9
»Psychotherapie-Wissenschaft«
abonnieren
Mareike Ernst

Entwicklung, Risikofaktoren und Schutzmechanismen von Einsamkeit (PDF)

Über die Lebensspanne und im höheren und hohen Erwachsenenalter

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Einsamkeit stellt ein substanzielles Gesundheitsrisiko dar und steht als solches aktuell im Fokus empirischer Untersuchungen. Ein Schwerpunkt der Einsamkeitsforschung liegt häufig auf dem höheren Lebensalter, da spezifische Risikofaktoren in dieser Lebensphase besonders ausgeprägt sind. Gleichermassen ist Einsamkeit nicht universell und auch nicht ausschliesslich ein Problem des Alter(n)s; vielmehr können Menschen in allen Lebensphasen von Einsamkeit betroffen sein, mit einem ersten Höhepunkt im jungen Erwachsenenalter. Wissenschaftlich ist Einsamkeit als ein negatives emotionales Erleben definiert. Diese Wahrnehmung ist sowohl von individuellen Persönlichkeitseigenschaften als auch von situativen Lebensumständen abhängig. Zur Kontextualisierung dieses Gefühls in der Lebensspanne gehören Veränderungen in sozialen Bedürfnissen und Beziehungen im Laufe des Lebens, kritische Lebensereignisse, positive/negative Auffassungen des Alter(n)s bzw. Perspektiven auf ältere Personen sowie die individuelle Entwicklungsgeschichte inkl. internalisierter Beziehungserfahrungen. Abgesehen von der gesellschaftlich-strukturellen Ebene kann Einsamkeit auch ein Fokus in der Psychotherapie sein; und psychotherapeutische Interventionen können verschiedene der genannten Aspekte fokussieren, um Einsamkeit zu lindern und Betroffene zu stärken. Dazu gehören bspw. die Auseinandersetzung mit widerstreitenden Wünschen (z. B. nach Autarkie und Versorgung) vor dem Hintergrund altersbedingter Verluste und die Stärkung psychischer und sozialer Ressourcen älterer Menschen.

Abstract:
Loneliness represents a substantial health risk and as such is currently the focus of empirical studies. Loneliness research often focuses on older age, as specific risk factors are particularly pronounced in this phase of life. At the same time, loneliness is not universal, nor is it exclusively a problem of old age; rather, people can be affected by loneliness at all stages of life, with an initial peak in young adulthood. Scientifically, loneliness is defined as a negative emotional experience. This perception is dependent on both individual personality traits and situational life circumstances. Changes in social needs and relationships over the course of life, critical life events, positive/negative perceptions of age(ing) and perspectives on older people as well as the individual’s developmental history, including internalized relationship experiences, help to contextualize this feeling over the lifespan. Apart from the socio-structural level, loneliness can also be a focus in psychotherapy; and psychotherapeutic interventions can focus on various of the aspects mentioned in order to alleviate loneliness and strengthen those affected. This includes, for example, dealing with conflicting desires (e. g. for self-sufficiency and care) against the background of age-related losses and strengthening the psychological and social resources of older people.

Abstract:
La solitudine rappresenta un rischio sostanziale per la salute e in quanto tale è attualmente al centro di studi empirici. Le ricerche che si concentrano sul tema della solitudine prendono spesso in esame una fascia di età avanzata, dal momento che, in questa fase della vita, sono riscontrabili alcuni fattori specifici di rischio particolarmente marcati. Allo stesso tempo va sottolineato che la solitudine non è un fattore universale, né un problema che riguarda esclusivamente gli anziani: infatti, può colpire persone di tutte le fascie di età, con un picco iniziale nella giovane età adulta. A livello scientifico, la solitudine è definita come una sensazione emotiva negativa. Questa sensazione è legata sia a tratti individuali della personalità sia a circostanze situazionali. Nel corso della vita questo sentimento può presentare diversi contesti ed essere influenzato da cambiamenti relativi al bisogno di interazioni sociali e dalle relazioni, eventi critici, percezioni positive/negative dell’età o modi di vedere le persone anziane, nonché dalla storia dello sviluppo del singolo, comprese le esperienze relazionali interiorizzate. A prescindere dal livello socio-strutturale, la solitudine può essere oggetto di attenzione anche in psicoterapia; gli interventi psicoterapeutici possono concentrarsi su diversi aspetti tra quelli sopra citati per alleviarne l’intensità e supportare le persone colpite. Vi rientrano, ad esempio, la gestione di desideri contrastanti (ad es. autosufficienza e assistenza) nel contesto di eventuali perdite di persone a causa dell’avanzare dell’età e il rafforzamento delle risorse psico-sociali degli anziani.
Peter SchulthessS. 5–6Editorial (PDF)
Peter SchulthessS. 7–8Éditorial (PDF)
Mareike ErnstS. 9–15Entwicklung, Risikofaktoren und Schutzmechanismen von Einsamkeit (PDF)
Über die Lebensspanne und im höheren und hohen Erwachsenenalter
Mareike ErnstS. 17–18Développement, facteurs de risque et mécanismes de protection employés contre la solitude (PDF)
Helene HakerS. 19–26Wie sieht die Welt durch deine Augen aus? (PDF)
Zur Überwindung autistischer Isolation
Hélène HakerS. 27–28À quoi ressemble le monde à travers tes yeux ? (PDF)
Julia Winkler & Brigitte Schigl S. 29–35Was macht mich krank? (PDF)
Konstruktionen bulimischer Patientinnen über Einflussfaktoren auf die Entwicklung ihrer Essstörung
Julia Winkler & Brigitte Schigl S. 37–38Qu’est-ce qui me rend malade ? (PDF)
Eric PfeiferS. 39–47Klimakrise, Natur und Psychotherapie (PDF)
Verfahrensübergreifende Perspektiven und Anregungen
Eric PfeiferS. 49–50Crise climatique, nature et psychothérapie (PDF)
Jean Schulthess WattS. 51Die Verwendung von Psychedelika als Hilfsmittel in der Psychotherapie (PDF)
Ein Überblick
Jean Schulthess WattS. 53–56The Use of Psychedelics as an Adjunct to Psychotherapy (PDF)
An overview
Jean Schulthess WattS. 57L’utilisation de psychédéliques comme outils en psychothérapie (PDF)
Hans-Christoph EichertS. 59–70Methodenintegration in der psychotherapeutischen Praxis (PDF)
Hans-Christoph EichertS. 71–72Intégration des méthodes dans la pratique psychothérapeutique (PDF)
Christa FutscherS. 73–80Individuelle Entwicklung von Forschenden als Faktor für Wissenschaftlichkeit (PDF)
Christa FutscherS. 81–82Le développement individuel des chercheurs comme facteur de scientificité (PDF)
Miran MožinaS. 83–91Regulierung der Psychotherapie in den europäischen Ländern (PDF)
Auf dem Weg zur Psychotherapie als eigenständiger Beruf und wissenschaftliche Disziplin
Miran MožinaS. 93–100Psychotherapy regulation in European countries (PDF)
Towards psychotherapy as an autonomous profession and scientific discipline
Miran MožinaS. 101–102Réglementation de la psychothérapie dans les pays européens (PDF)
Jürgen KrizS. 103–108Wie bringen wir inneres Erleben und die Wirkung sozialer Strukturen zur Sprache? (PDF)
Eine Replik auf Kurt Greiner: «Psychotherapie als Textmedizin»
Jürgen KrizS. 109–110Comment exprimer le vécu intérieur et l’impact des structures sociales ? (PDF)
Gerhard BurdaS. 111–114Thors Hammer und das Unverfügbare (PDF)
Eine Replik auf Kurt Greiners Versuch über ein allgemeines Funktionsparadigma in der Psychotherapie(-wissenschaft)
Gerhard BurdaS. 115Le marteau de Thor et l’indisponible (PDF)
Peter SchulthessS. 117–124Mitglieder- und LeserInnenumfrage zur PTW (PDF)
Ergebnisse, Juni 2024
Peter SchulthessS. 125–126Sondage sur la revue PTW auprès des membres et des lecteurs et lectrices (PDF)
Peter SchulthessS. 127–128Rezension von: Greiner, K. (2024). Lehrbuch Experimentelle Psychotherapiewissenschaft (PDF)
Peter SchulthessS. 128Rezension von: Itten, T. & Roberts, R. (2022). Francis Huxley (PDF)
Mara FoppoliS. 129–130Rezension von: Gibson, L. C. (2023). Figli adulti di genitori emotivamente immaturi (PDF)