Psychotherapie der Psychosen
Diese Textsammlung zur skandinavischen Psychiatrie eröffnet der deutschen Fachöffentlichkeit ein in den letzten 25 Jahren in Skandinavien entwickeltes und in der Praxis erprobtes Behandlungskonzept für psychotisch erkrankte Menschen. [ mehr ]
Die Ausnahme des Überlebens
Im Überlebenskampf Ernst Federns in den KZ Dachau und Buchenwald und Hilde Federns im Kriegs-Wien werden der nationalsozialistische Terror und die Möglichkeiten des Widerstands begreifbar. In Buchenwald ist Ernst Federn zwischen die Fronten der vernichtenden SS und der, im Interesse des eigenen Überlebens mit der SS kooperierenden, kommunistischen Kapos geraten. Da er dennoch überlebte, konnte er zu einer wichtigen Quelle über das komplizierte Lagerleben werden.
[ mehr ]
Christoph W. Gluck: Orpheus und Eurydike (PDF)
Bei der Analyse der Tiefenebene der Oper »Orpheus und Eurydike« von Chr.W. Gluck werden wir zweierlei Erfahrungen machen: Wir werden erstaunt sein über die tiefe psychologische Wahrheit, die dieses Musikdrama dem Mythos entlockt. Aber wir werden mitunter auch verwundert sein, über die Deutung, die der Orpheus-Mythos durch Glucks Musik erfährt. [ mehr ]
Die Musik als Geliebte (PDF)
Die Psychoanalyse des Musikerlebens begibt sich auf die Spur des Bewegenden in der Musik.
[ mehr ]
Die Musik als Geliebte
Die Psychoanalyse des Musikerlebens begibt sich auf die Spur des Bewegenden in der Musik.
[ mehr ]
»... ich war gut gelaunt, immer ein bisschen witzig.« (PDF)
Dieses Buch umfasst erstmalig eine breite Untersuchung zum Thema »Töchter alkoholkranker Eltern«. Die Ergebnisse heben sich stark von den Resultaten der Suchtforschung ab und eröffnen einen neuen Blick auf das Forschungsfeld. [ mehr ]
Robert Walsers Mikrogramm »Beiden klopfte das Herz« (PDF)
Robert Walsers Mikrogrammtext »Beiden klopfte das Herz ...« ist ein virtuos gefertigtes Erzähllabyrinth. Neukoms psychodynamisch orientierte Analyse erklärt, wie der Prozess der Lektüre einen unerhörten Gang in bestimmte Bereiche des eigenen Seelenlebens erzwingt, sondern vertieft auch das Verständnis für die künstlerische Qualität von Walsers Werk. [ mehr ]
Suizidversuche schizophrener Patienten (PDF)
In einer Studie zur Suizidalität stationärer psychiatrischer Patienten werden die Bedingungen des häufigsten und subjektiv schwerwiegendsten Notfalls in psychiatrischen Krankenhäusern anhand empirischer Daten untersucht. [ mehr ]
Kritik der Psychohistorie (PDF)
Die AutorInnen diskutieren in diesem Buch Anspruch und Grenzen der »unabhängigen Psycho-Historie«. Dabei unternehmen sie den Versuch, eine psychologische Betrachtung von Geschichte mit Sozialkritik zu verbinden.
[ mehr ]
Crossing Borders - Going Places (PDF)
The Psychology of Personal Constructs, developed by George A. Kelly (1905-1967), stressed the importance of the meanings that individuals attach to persons and events in the world surrounding them. [ mehr ]
Crossing Borders - Going Places
The Psychology of Personal Constructs, developed by George A. Kelly (1905-1967), stressed the importance of the meanings that individuals attach to persons and events in the world surrounding them. [ mehr ]
Freie Assoziation - Das Unbewusste in Organisationen und Kultur 02/2003
Es ist das Anliegen der Herausgeber der Zeitschrift Freie Assoziation, zur Entwicklung der Psychoanalyse als einer Human- und Kulturwissenschaft beizutragen. Dies verlangt die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Zusammenhang bzw. der Wechselbeziehung von menschlicher Psyche und ihrem jeweiligen gesellschaftlich-kulturellen Kontext. Insbesondere fühlen sich die Herausgeber dem Verstehen und Erkunden des Unbewussten im Feld von Kultur, Organisation und Supervision verpflichtet. Freie Assoziation versucht also, ein breites Spektrum von kultureller, sozialer, politischer und beruflicher Realität in den Blick zu nehmen. [ mehr ]
Robert Walsers Mikrogramm »Beiden klopfte das Herz«
Robert Walsers Mikrogrammtext »Beiden klopfte das Herz ...« ist ein virtuos gefertigtes Erzähllabyrinth. Neukoms psychodynamisch orientierte Analyse erklärt, wie der Prozess der Lektüre einen unerhörten Gang in bestimmte Bereiche des eigenen Seelenlebens erzwingt, sondern vertieft auch das Verständnis für die künstlerische Qualität von Walsers Werk. [ mehr ]
Psychoanalyse mit und ohne Couch
In diesem Band stellen Psychoanalytiker unterschiedliche Anwendungen der analytischen Methoden in einer Vielzahl von Tätigkeitsbereichen dar. Dabei wird die Vielfalt der Handlungsfelder deutlich, in denen analytische Haltung und Methode sich heute zu bewähren haben. [ mehr ]
Suizidversuche schizophrener Patienten
In einer Studie zur Suizidalität stationärer psychiatrischer Patienten werden die Bedingungen des häufigsten und subjektiv schwerwiegendsten Notfalls in psychiatrischen Krankenhäusern anhand empirischer Daten untersucht. [ mehr ]
»... ich war gut gelaunt, immer ein bisschen witzig.«
Dieses Buch umfasst erstmalig eine breite Untersuchung zum Thema »Töchter alkoholkranker Eltern«. Die Ergebnisse heben sich stark von den Resultaten der Suchtforschung ab und eröffnen einen neuen Blick auf das Forschungsfeld. [ mehr ]
Kritik der Psychohistorie
Die AutorInnen diskutieren in diesem Buch Anspruch und Grenzen der »unabhängigen Psycho-Historie«. Dabei unternehmen sie den Versuch, eine psychologische Betrachtung von Geschichte mit Sozialkritik zu verbinden.
[ mehr ]
»Die biographische Wahrheit ist nicht zu haben«
Das Buch stellt Reflexionen zu Rolle, Möglichkeiten oder Unmöglichkeiten biografischer (Re-)Konstruktion in der Biografie-Forschung, Wissenschaftsgeschichte und Psychoanalyse dar.
[ mehr ]