Elmar Brähler, Hildegard Felder & Jörg Schumacher
Wenn der Körper zur Last wird: Zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Epoche auf körperliche Beschwerden (PDF)
psychosozial 94 (2004), 103-115
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
Anhand von zwei bevölkerungsrepräsentativen Stichproben aus den Jahren 1975 und 1994 werden die Einflüsse von Alter, Geschlecht und Epoche auf das Ausmaß an körperlichen Beschwerden untersucht. Im Jahr 1975 wurden 1601 Personen in der Bundesrepublik im Alter zwischen 18 und 60 Jahren mit dem »Gießener Beschwerdebogen« (GBB), im Jahr 1994 3047 Personen (2025 Bewohner der alten und 1022 Bewohner der neuen Bundesländer) im Alter zwischen 14 und 92 Jahren mit der Kurzform dieses Instruments (GBB-24) befragt. Der GBB und der GBB-24 umfassen die Skalen Erschöpfung, Magenbeschwerden, Gliederschmerzen, Herzbeschwerden sowie Beschwerdedruck (als Gesamtmaß). Für den Epochenvergleich wurden aus der zweiten Befragung nur die Teilgruppe der 18- bis 60-jährigen Personen aus den alten Bundesländern herangezogen. Der Vergleich zeigt, dass das Ausmaß an körperlichen Beschwerden in den alten Bundesländern 1994 im Vergleich zu 1975 deutlich geringer war. Gegenüber 1975 zeigten sich 1994 stark reduzierte Effekte des Geschlechts (bei Frauen gab es in allen Altersgruppen eine starke Abnahme von Körperbeschwerden, bei Männern dagegen nur in der Altersgruppe der 51- bis 60-Jährigen) und des Alters. In der Untersuchung von 1994 hatten die Probanden der neuen Bundesländer gegenüber denen aus den alten Bundesländern höhere körperliche Beschwerden. In der Diskussion werden soziodemographische, zeitgeschichtliche und kulturelle Einflussfaktoren thematisiert.
Stichworte: Gesundheitliche Beschwerden, Altersunterschiede, Geschlechtsunterschiede beim Menschen, Soziokulturelle Faktoren, Symptome
Keywords: Health Complaints, Age Differences, Human Sex Differences, Sociocultural Factors, Symptoms
Stichworte: Gesundheitliche Beschwerden, Altersunterschiede, Geschlechtsunterschiede beim Menschen, Soziokulturelle Faktoren, Symptome
Keywords: Health Complaints, Age Differences, Human Sex Differences, Sociocultural Factors, Symptoms
Aglaja StirnS. 7–11Körperkunst und Körpermodifikation: Interkulturelle Zusammenhänge eines weltweiten Phänomens (PDF)
psychosozial 94 (2004), 7-11Oliver DeckerS. 13–24Vergötterte Körper (PDF)
psychosozial 94 (2004), 13-24Mathias HirschS. 25–35Psychodynamische und psychotherapeutische Aspekte bei Ess-Störungen aus psychoanalytischer Sicht (PDF)
psychosozial 94 (2004), 25-35Wolfgang Harth, Marcus Wendler & Ruthild Linse S. 37–43»Lifestyle-Medikamente«: Definitionen und Kontraindikationen bei körperdysmorphen Störungen (PDF)
psychosozial 94 (2004), 37-43Ada BorkenhagenS. 45–53Pygmalions Töchter: Weibliche Selbstinszenierung mittels Schönheitschirurgie - Eine Studie mit dem Digitalen Körperfoto-Test und qualitativen Interviewsequenzen an
psychosozial 94 (2004), 45-53Uwe GielerS. 55–63Psychodynamische Diagnostik und Therapie der körperdysmorphen Störung (PDF)
psychosozial 94 (2004), 55-63Peter Ulrich HeinS. 65–72Kunstkörper und Körperkunst - Identifikationsstrategien im säkularisierten Alltag (PDF)
psychosozial 94 (2004), 65-72Sebastian Euler, Elmar Brähler & Burkhard Brosig S. 73–89Das Dorian-Gray-Syndrom als »ethnische Störung« der Spätmoderne (PDF)
psychosozial 94 (2004), 73-89Markus RothS. 91–101Das Körperbild im Jugendalter - Ein Literaturüberblick (PDF)
psychosozial 94 (2004), 91-101Elmar Brähler, Hildegard Felder & Jörg Schumacher S. 103–115Wenn der Körper zur Last wird: Zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Epoche auf körperliche Beschwerden (PDF)
psychosozial 94 (2004), 103-115Dagmar SchmauksS. 119–127Nonverbale Interaktion zwischen Trampern und Autofahrern (PDF)
psychosozial 94 (2004), 119-127
psychosozial 94 (2004), 7-11Oliver DeckerS. 13–24Vergötterte Körper (PDF)
psychosozial 94 (2004), 13-24Mathias HirschS. 25–35Psychodynamische und psychotherapeutische Aspekte bei Ess-Störungen aus psychoanalytischer Sicht (PDF)
psychosozial 94 (2004), 25-35Wolfgang Harth, Marcus Wendler & Ruthild Linse S. 37–43»Lifestyle-Medikamente«: Definitionen und Kontraindikationen bei körperdysmorphen Störungen (PDF)
psychosozial 94 (2004), 37-43Ada BorkenhagenS. 45–53Pygmalions Töchter: Weibliche Selbstinszenierung mittels Schönheitschirurgie - Eine Studie mit dem Digitalen Körperfoto-Test und qualitativen Interviewsequenzen an
psychosozial 94 (2004), 45-53Uwe GielerS. 55–63Psychodynamische Diagnostik und Therapie der körperdysmorphen Störung (PDF)
psychosozial 94 (2004), 55-63Peter Ulrich HeinS. 65–72Kunstkörper und Körperkunst - Identifikationsstrategien im säkularisierten Alltag (PDF)
psychosozial 94 (2004), 65-72Sebastian Euler, Elmar Brähler & Burkhard Brosig S. 73–89Das Dorian-Gray-Syndrom als »ethnische Störung« der Spätmoderne (PDF)
psychosozial 94 (2004), 73-89Markus RothS. 91–101Das Körperbild im Jugendalter - Ein Literaturüberblick (PDF)
psychosozial 94 (2004), 91-101Elmar Brähler, Hildegard Felder & Jörg Schumacher S. 103–115Wenn der Körper zur Last wird: Zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Epoche auf körperliche Beschwerden (PDF)
psychosozial 94 (2004), 103-115Dagmar SchmauksS. 119–127Nonverbale Interaktion zwischen Trampern und Autofahrern (PDF)
psychosozial 94 (2004), 119-127