psychosozial

Uwe Sielert

Rezension von: Gerhard Schreiber (2022). Im Dunkel der Sexualität (PDF)

Sexualität und ihr Schatten als Thema der Sexualethik

 [ mehr ]

Julia Schreiber

»Also, das bringt einen ja in ’ner Beziehung nochmal auf ’ne andere Stufe« (PDF)

Psychisches Erleben und Deutung von Paarbeziehungen im Kontext von Reproduktionsmedizin

Ausgangspunkt des Beitrags ist die Annahme, dass Fortpflanzungstechnologien auf vielfältige Weise die Bedingungen für die Planung und Realisierung des Elternwerdens verändern, womit sie die Gestaltungsmöglichkeiten für partnerschaftliche Beziehungen erweitern, aber auch neue Formen des psychischen Erlebens und der Deutung von Kinderwunsch, Paarbeziehung und gemeinsamer Elternschaft hervorbringen. Anhand von zwei Falldarstellungen wird illustriert, wie ... [ mehr ]

Aaron Lahl

Guilty pleasure (PDF)

Rekonstruktion eines Falles von konflikthaftem Pornografiekonsum

Der Artikel beleuchtet, welche zum Teil unbewussten Konflikte im Konsum von Pornografie einen Ausdruck finden können. Hintergrund der Ausführungen bildet die psychoanalytische Theorie, welche Pornografie als perverse Abwehrfantasie fasst, in der psychische Traumatisierungsund Konflikterfahrungen triumphal verkehrt und von relevanten Objektbeziehungen ferngehalten werden. Es wird ein exemplarischer Fall aus einer Interviewstudie vorgestellt. Als latente ... [ mehr ]

Carolin Schnackenberg

»Ein unheimliches Sprungbrett« (PDF)

Tiefenhermeneutische Untersuchung subjektiver und psychodynamischer Bedeutungen der Dating-App Tinder

Dieser Beitrag befragt die gegenwärtige kulturelle Praxis des Mobile-Dating am Beispiel der Dating-App Tinder auf ihre subjektiven und psychodynamischen Bedeutungen. Die wesentlichen Merkmale dieser Anwendung werden erläutert und um kollektiv geteilte Vorstellungen gegenüber dieser Praxis ergänzt, wie sie sich im populären und wissenschaftlichen Diskurs zeigen. Anhand von zwei Fallbeispielen aus einer psychoanalytisch-tiefenhermeneutisch ausgerichteten ... [ mehr ]

Maike Stenger, Ramona Franz, Benedikt Salfeld, Micha Schlichting, Benigna Gerisch & Vera King

Beziehungsgestaltung im Kontext des digitalen Wandels (PDF)

Zwei Fallstudien zu Social Media und Selftracking

Der Beitrag betrachtet soziale Beziehungen im Kontext des digitalen Wandels der Gegenwartsgesellschaft und der im Zuge dessen gestiegenen Bedeutung des Messens und Vergleichens. Anhand von Befunden aus dem Forschungsprojekt »Das vermessene Leben« wird analysiert, wie sich Formen der Beziehungsgestaltung mit digitalen Messpraktiken verbinden, insbesondere durch Selftracking in seiner körpernahen Qualität sowie Zahlenund Vergleichslogiken auf Social Media ... [ mehr ]

Anna Rosa Ostern

Ringen um romantische Liebe (PDF)

Subjekte zwischen neuem Liebesideal und inneren Wünschen

Die hier vorgestellte Forschungsarbeit untersuchte romantische Liebe in heterosexuellen Paarbeziehungen der Gegenwart. Hierzu wurden sechs problemzentrierte Interviews (drei Männer und drei Frauen) mittels einer doppelten Analyse ausgewertet: Eine erste Deutungsmusteranalyse erfasst den manifesten Sinngehalt, also das Sprechen der Proband*innen über die Liebe. Eine zweite tiefenhermeneutische Analyse erfasst den latenten Sinngehalt, also die unbewussten Wünsche ... [ mehr ]

Jule Räuchle & Peer Briken

Die Granularität von Geschlechtlichkeit (PDF)

Mit neuen psychosexuellen Phänomenen, z.B. Verflüssigung und Verlust an Eindeutigkeit von Gender, sowie zunehmender Distanzierung von körpergeschlechtlicher Binarität, stehen u.a. Sexualwissenschaft und Psychoanalyse vor der Aufgabe, ihre Konzepte und grundlegenden Anschauungen auf eine Passung mit der gesellschaftlichen und individuellen Lebensrealität zu prüfen und zu modifizieren. Ausgehend von Freuds Ödipuskomplex, sowie in ... [ mehr ]

Benigna Gerisch & Vera King

Liebesordnungen der Gegenwart (PDF)

Sozialpsychologisch-psychoanalytische Perspektiven. Editorial

 [ mehr ]

Roland Kaufhold

Rezension von: Paul Parin (2021). Wissensflüsse (PDF)

»Die Offenheit macht mir keine Angst, da ich dieselbe ja durch Ihre Hilfe erworben habe«

 [ mehr ]

Adrian Gaertner

Rezension von: Manfred Clemenz (2020). Van Gogh (PDF)

Der Künstler als Melancholiker und Revolutionär

 [ mehr ]

Maximilian Römer

Rezension von: Steffen Elsner, Charlotte Höcker, Susan Winter, Oliver Decker, Christoph Türcke (Hrsg.). (2021). Enhancement (PDF)

Selbstoptimierung, entfesseltes Enhancement, transhumanistische Träume - Psychoanalyse und Kritische Theorie im Dialog

 [ mehr ]

Simon Scharf

Rezension von: Tove Soiland, Marie Frühauf & Anna Hartmann (Hrsg.). (2022). Postödipale Gesellschaft [Bd. 1]; Sexuelle Differenz in der postödipalen Gesellschaft [Bd. 2] (PDF)

»Du sollst genießen!« - Auf den Spuren einer feministisch und psychoanalytisch motivierten Kapitalismuskritik

 [ mehr ]

Achim Würker

Rezension von: Manfred Gerspach (2021).Verstehen, was der Fall ist (PDF)

Verstehen statt Klassifikation - Ein Plädoyer für eine tiefenhermeneutisch orientierte Pädagogik

 [ mehr ]

Michael Wininger

An den Grenzen des »informed consent« (PDF)

Psychoanalytische Beiträge zur Frage des Veröffentlichens von Fallmaterial im Spannungsfeld von Verpflichtung, Schuld, Angst und Selbstzensur

Da sich die Spezifität der psychoanalytischen Beziehung im Intimen bzw. in der Subjektivität des Einzelfalls erschließt, ist diese auch nur über intime Einblicke in konkrete Beziehungsprozesse zu ergründen und zu vermitteln. Insofern bewegt man sich in der Veröffentlichung von Kasuistischem in einem Spannungsfeld zwischen notwendiger Verpflichtung und der (potenziellen) Verletzung von Intimitätsgrenzen und Verschwiegenheitsverpflichtungen, die ... [ mehr ]

Mej Hilbold

Biopolitische Begrenzungen und Disziplinarmacht als Spannungsfeld in Pflegschaftsverhältnissen (PDF)

Die Frage der Grenzen wird auf zwei Ebenen behandelt: zum einen die Grenzen zwischen den verschiedenen Kategorien von Kindern, die man in der Erziehungspraxis sowie in der Forschung finden kann (»die traumatisierten Kinder«, »die schwierigen Kinder« …), zum anderen die Grenzen, die den Kindern im Rahmen der pädagogischen Beziehung auferlegt werden. Diese beiden Ebenen entsprechen theoretisch zwei von Michel Foucault identifizierten ... [ mehr ]

Helmwart Hierdeis

Takt (PDF)

Zur Moderation zwischenmenschlicher Grenzen

Ausgehend von aktuellen Szenen fragwürdiger Kommunikation führt der Beitrag über erste Zeugnisse der Sensibilisierung für das Thema »Takt« in der Aufklärung zu einer vorwissenschaftlichen Begründung taktvollen Umgangs am Ende des 18. Jahrhunderts durch Adolph Freiherr von Knigge. Er verfolgt ferner die »Eingemeindung« des Begriffs durch die pädagogische Theorie Johann Friedrich Herbarts und geht der Funktion des ... [ mehr ]

Katharina Obens

Vom »Adels«-Titel und der dreifachen Sprachlosigkeit (PDF)

Eine tiefenhermeneutische Interpretation eines Deutsch-als-Zweitsprache-Unterrichts für Menschen mit multiplen Teilhabebarrieren

Der vorliegende Artikel widmet sich aus traumasensibler Perspektive der Frage, was Menschen mit Fluchtmigrations-, Behinderungsund Traumaerfahrungen benötigen, um Deutsch als Zweitsprache erlernen zu können. Dargestellt wird erstens ein Forschungsüberblick zu den institutionellen Rahmenbedingungen von Sprachkursen an der Schnittstelle zwischen Behindertenhilfe und Integrationskursen mit Alphabetisierung. Zweitens werden die Ergebnisse einer ... [ mehr ]

Achim Würker

Entgrenzte Verstrickung (PDF)

Literarische Erläuterungen zu subjektiven Konfliktdynamiken in pädagogischen Institutionen

Der Beitrag beleuchtet das Problem, dass Konflikte in pädagogischen Interaktionszusammenhängen dazu tendieren auszuufern. Ihre Begrenzung setzt die Fähigkeit voraus, den bereits von Bernfeld betonten Zusammenhang von äußeren und inneren Szenen zu lockern beziehungsweise zu reflektieren. Als eine Möglichkeit, hierzu beizutragen, wird die Interpretation von Literatur vorgeschlagen, durch die bei entsprechender methodischer Anlage als ein ... [ mehr ]

Jakob Christoph Will

Tertiale Grenzbegegnungen (PDF)

Zur Dynamik relationaler und absoluter Grenzformate und deren Bedeutung für eine Arbeit am Sozialen

Der Beitrag stellt zwei unterschiedliche Grenzformate vor, die sich jeweils auf unterschiedliche Verständnisse relationaler und absoluter Grenzen beziehen, die beide für Soziale Arbeit relevant werden. Dabei soll nach deren Verhältnis zueinander gefragt werden, welches sich nicht als ein binäres, sondern tertiäres Beziehungsgeflecht zeigt. Schließlich soll auf die Bedeutung der Tertialität für Soziale Arbeit in der spannungsreichen ... [ mehr ]

Lara Spiegler, Felicitas Beeck & Margret Dörr

Phänomene der Entgrenzung und ihre Bedeutung für professionelle Beziehungen (PDF)

Entgrenzungsmomente sind allgegenwärtig. In zwischenmenschlichen Beziehungen liegt ihnen ein hohes affektiv-sinnliches Wirkkraftpotenzial inne. Im Beitrag werden anhand von empirischem Datenmaterial interund intrasubjektive Dynamiken einer professionellen Beziehung, die zunächst dadurch auffällt, dass in ihr die symbolische Ordnung der Zweigeschlechtlichkeit entgrenzt wird, tiefenhermeneutisch analysiert.

Abstract:
Moments of dissolution of boundaries ... [ mehr ]

David Zimmermann & Achim Würker

Entgrenzungen und Begrenzungen (PDF)

Eine spannungsreiche Dynamik in psychoanalytisch-pädagogischer Perspektive

 [ mehr ]

Bent Schiemann

Rezension von: McWhorter, J. (2022).Die Erwählten (PDF)

Die rassistische Religion des Antirassismus

 [ mehr ]