Forschung Psychosozial
Die kultursensible Therapiebeziehung
Psychotherapie mit Klienten ausländischer Herkunft scheitert häufig schon zu Beginn an kulturellen Missverständnissen. Dieses Buch beleuchtet mögliche Ursachen, die die therapeutische Beziehung stören können, und stellt ein Arbeitsmodell für den kultursensiblen Umgang mit Patientinnen und Patienten vor.
[ mehr ]
Psychodynamische Psychotherapie und ihre Therapeuten
In diesem Buch werden aktuelle Forschungen zur Psychodynamischen Psychotherapie mit Blick auf die Praxis dargestellt, aber auch die sozioökonomischen und technischen Herausforderungen, denen sich Therapeuten und Patienten heute stellen müssen. [ mehr ]
Diagnose: »Störung des Sozialverhaltens«
Dieses Buch unternimmt erstmals den Versuch, das in der Öffentlichkeit stark kontrovers diskutierte Phänomen des sozial gestörten Verhaltens von Kindern und Jugendlichen auf klinischer und empirischer Grundlage zu untersuchen und durch einen neuartigen Ansatz zu erklären. [ mehr ]
Mimik in der Psychotherapie
Kann man aus der Mimik von Patient und Therapeut im Erstgespräch Vorhersagen über den Erfolg einer Psychotherapie ableiten? Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der nonverbalen Kommunikation zwischen Therapeut und Patient. Anhand eigener wissenschaftlicher Studien, aber auch anhand eines detaillierten Einzelfalles werden die Mikroprozesse des mimischen Austauschs in der klinischen Situation beschrieben und die Bedeutung dieser Ergebnisse für die klinische Praxis diskutiert. [ mehr ]
Seele - Subjekt - Körper
Edith Seifert geht der Frage nach, ob die Psychoanalyse nicht durch die Neurowissenschaft entwertet sei und zeigt, dass diese These aufgrund der unterschiedlichen Auffassungen von Psyche nicht haltbar ist. Hierzu analysiert sie neurowissenschaftliche Aussagen und die Psychoanalyse nach Freud aus der Sicht Lacans.
[ mehr ]
Suizidalität und Beziehung
Anhand einer Auseinandersetzung mit psychoanalytisch-klinischen Theorien und einer Untersuchung von Suizidforen im Internet wird der enge Zusammenhang von Suizidalität und Beziehung systematisch untersucht und neu beleuchtet. [ mehr ]
Die Entscheidung zur Psychotherapie
Schuster untersucht die Ursachen für die häufig erst späte Psychotherapie-Inanspruchnahme aus Sicht der Patienten. Es zeigt sich, dass diese Zeit für die Patienten notwendig sein kann, um durch Selbstklärung Therapieakzeptanz und -motivation zu entwickeln. [ mehr ]
Einheitslust und Einheitsfrust
Das Buch schildert anschaulich die Ergebnisse der »Sächsischen Längsschnittstudie«, einer weltweit einmaligen sozialwissenschaftlichen Erhebung, die seit 1987 eine Gruppe junger Ostdeutscher auf ihrem Weg vom DDR- zum Bundesbürger begleitet. [ mehr ]
Gruppentherapie in der psychosomatischen Rehabilitation
Der Anspruch, störungsspezifische und effektive Kurzzeitverfahren in der psychosomatischen und psychotherapeutischen Rehabilitation anzubieten, hat Anreize geschaffen, herkömmliche Gruppentherapiekonzepte auszudifferenzieren und zu optimieren. Namhafte Vertreter dieser Fachrichtung geben einen fundierten Überblick zum aktuellen Entwicklungsstand und zeigen weitere Perspektiven auf. [ mehr ]
Rechtsextremismus in Fernsehdokumentationen
Fernsehfilme zum Rechtsextremismus können aufklären oder emotional vereinnahmen; die Analyse ihrer Tiefenstruktur zeigt auch, wie Fernsehjournalisten heftige Affekte, die durch fremdenfeindliche Gewalt ausgelöst werden, durch eine dramatisierende Filmgestaltung ausleben und wie dies auf die Zuschauer wirkt. König bietet Anregungen für eine verbesserte Filmarbeit über Rechtsextremismus und zeigt, wie die Machart dieser Filme zugleich die Mechanismen unserer Kulturindustrie widerspiegelt. [ mehr ]
Suizidale Männer in der psychoanalytisch orientierten Psychotherapie
Reinhard Lindner präsentiert idealtypische klinische Muster der Trias Suizidalität, Lebensgeschichte und Übertragungsbeziehung von suizidalen Männern. Kliniker und Wissenschaftler finden hier Verständnisebenen schwieriger Behandlungssituationen und ein wissenschaftliches Erkenntnismodell, um vom Einzelfall systematisch und nachvollziehbar zu generalisierenden Erkenntnissen zu gelangen. [ mehr ]
Psychosomatische Umweltmedizin
Die so genannten Umweltkrankheiten (z. B. Multiple Chemical Sensitivity) sind in Entstehung und Behandlung noch weitgehend unklar. Das Buch gibt der Diskussion hierüber mit einer sorgfältig aufgebauten Behandlungsstudie eine sachliche Grundlage. [ mehr ]
Aktive Vaterschaft
Dieses Buch beschäftigt sich, teils aus wissenschaftlich-theoretischer, teils aus sehr alltagspraktischer Sicht, mit den besonderen Fragen und Problemen, die sich für Männer aus dem Spannungsverhältnis zwischen Familie und Beruf ergeben. [ mehr ]
Psychoanalytiker - anders als ihr Ruf?
Auf Basis einer umfangreichen Befragung von Psychoanalytikern eröffnen sich interessante und ungewöhnliche Einblicke in Berufsleben und Privatleben, Persönlichkeit und Identität von Psychoanalytikern. Das Resultat ist ein facettenreiches Profil des zeitgemäßen Psychoanalytikers. Deutlich werden außerdem zukünftige Herausforderungen, die sich in der psychoanalytischen Ausbildung und Berufspolitik stellen. [ mehr ]
Die Behandlung psychischer Störungen. Wirksamkeit und Zufriedenheit aus Sicht der Patienten
Die hier vorliegende Untersuchung ist eine Replikationsstudie der 1994 in den USA durchgeführten »Consumer Reports Study«. Sie beschreibt die jeweilige Zufriedenheit von Männern und Frauen mit unterschiedlichen Behandlungsformen psychischer Störungen. Untersucht werden Fachpsychotherapie, Laienbehandlung in Selbsthilfegruppen und hausärztliche Behandlung im Vergleich. [ mehr ]
Strukturelle Gewalt in der psychoanalytischen Ausbildung
Diese Arbeit präsentiert eine wissenschaftlich groß angelegte Erhebung zur Problematik der psychoanalytischen Ausbildung. Die Studie konzentriert sich auf die in der Literatur beschriebenen Probleme der Ausbildung, z. B. hierarchische Machtstrukturen mit Verschulung, dogmatische Erstarrung und wissenschaftliche Isolation der Institute, und untersucht, ob sich diese Phänomene empirisch belegen lassen.
[ mehr ]
Gesundheit im gesellschaftlichen Wandel
Der gesellschaftliche Wandel hat gravierende Auswirkungen auf psychosoziale Prozesse sowie auf das Gesundheitssystem. Diese werden im vorliegenden Band unter dem Fokus der Alters- und Geschlechtsabhängigkeit von Gesundheit und Krankheit analysiert. [ mehr ]
Creative Construing
Die Psychologie der persönlichen Konstrukte betont die Bedeutung der individuellen Interpretationen der Umwelt des Einzelnen; sie gewinnt zunehmend an Bedeutung auch in Erziehungs-, Sozial und Organisationspsychologie. Die Beiträger analysieren kreative Prozesse anhand eindrücklicher Beispiele und ermöglichen einen neuartigen Zugang zum Verständnis künstlerischer Tätigkeit. [ mehr ]
Psychotherapie dynamisch - intensiv - direkt
Das Lehrbuch ist eine systematische, umfassende Einführung in die Theorie und Technik der Intensiven Dynamischen Kurzpsychotherapie und deren aktive und beziehungsbezogene Interventionstechnik. Theoretische Ausführungen, Vignetten und Abbildungen erläutern praxisnah die Kasuistik. [ mehr ]
Empirische Forschung in der Psychoanalyse
Der Sammelband leistet einen Beitrag zur Entwicklung einer psychoanalytischen Forschungskultur auf breiter Basis und ist damit wegweisend für die aktuellen Forschungstendenzen.
Mit Beiträgen von: Brigitte Boothe, Peter Fonagy, Ulrich Streek, Siegfried Zepf u. a. [ mehr ]