23589.jpg23589.jpg

25 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Mai 2024
Bestell-Nr.: 23589
https://doi.org/10.30820/0341-7301-2024-2-106
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Ann-Kathrin Scholten

Menschen mit Behinderungen und traumatischen Lebenserfahrungen in besonderen Wohnformen (PDF)

Eine besonders vulnerable Zielgruppe

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Menschen mit Behinderungen haben ein deutlich erhöhtes Risiko, traumatische Lebenserfahrungen zu machen und Traumafolgesymptome zu entwickeln – insbesondere, wenn sie in besonderen Wohnformen leben. Eine geringe soziale Einbindung, Armut, geringe Bildungsabschlüsse und fehlende Beratungsund Therapieangebote potenzieren das Risiko häufig. Mit der Traumapädagogik liegt ein Ansatz vor, mit dem Wohnangebote traumasensibel gestaltet werden können, um Betroffenen ein sicheres Lebensumfeld zu bieten. Eine Perspektive auch für besondere Wohnformen für erwachsene Menschen mit Behinderungen.

Abstract:
People with disabilities are at a high risk to experience traumatic life events and to develop trauma sequelaes – especially when living in residential homes. A lack of social inclusion, poverty, low levels of education and deficient options of therapy and counselling often increase the risk. Traumapedagogy is an approach to create trauma informed residential homes and to offer a secure living environment. A chance also for residential homes for adult people with disabilities.