Gesundheitsfolgen von Arbeitslosigkeit. Ergebnisse der Sächsischen Längsschnittstudie (PDF)
Vorgestellt werden die Erhebungswellen 16-20 (2002-2006) der bereits im Jahr 1987 in der DDR begonnenen Sächsischen Längsschnittstudie, die auch nach der Wende in den neuen Bundesländern fortgesetzt werden konnte. Die gesundheitlichen Folgen von Arbeitslosigkeit stellen erst seit 2002 einen Schwerpunkt dar. Dabei geht es um die wechselseitigen Zusammenhänge von psychischer Gesundheit und Erwerbslosigkeit. Zur Befragung der Befindlichkeit wurden folgende ... [ mehr ]
Erwerbslosigkeit, Arbeitsplatzbedrohung und psychische Gesundheit (PDF)
Auf der Grundlage von Daten, die im Herbst 2004 im Auftrag der Universität Leipzig von dem Meinungsforschungsinstitut USUMA Berlin im Rahmen einer bevölkerungsrepräsentativen Mehrthemenumfrage erhoben wurden, werden anhand von Sekundäranalysen geschlechtsspezifische Zusammenhänge zwischen Erwerbslosigkeit und psychischen Belastungen und Lebensqualität überprüft sowie der Einfluss subjektiv wahrgenommener Arbeitsplatzbedrohung auf das ... [ mehr ]
Personalabbau, Outsourcing, Restrukturierung: Gesundheitliche Folgen von Rationalisierungsmaßnahmen und mögliche Erklärungen (PDF)
Verschiedene Studien zeigen, dass von Prozessen der betrieblichen Rationalisierung gesundheitliche Gefährdungen ausgehen. Einige weisen sogar Effekte auf die Sterblichkeit nach. Die Analyse versucht anhand einer großen Stichprobe (N=21.699) basierend auf dem Datenpool der 1998/99er Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) die vorhandenen Studien zu ergänzen und direkte und ... [ mehr ]
Bis dass der Vertrag euch scheidet? Ergebnisse und Erklärungen zum Unterschied zwischen befristet und unbefristet Beschäftigten (PDF)
Seit Beginn der 80er Jahre kam es weltweit zu einem Anstieg so genannter flexibler Beschäftigungsformen, welche normale Arbeitsverhältnisse zunehmend verdrängen. Insgesamt kann seitdem ein deutlicher Rückgang traditioneller Formen der Berufskarriere verzeichnet werden. Auf diesem Hintergrund werden Ergebnisse des deutschen Teilprojekts einer groß angelegten Studie präsentiert, bei der es um den Vergleich von befristet und unbefristet ... [ mehr ]
Die Skala »Mobbingintensität der Kolleginnen und Kollegen« (MOB-K): Teststatistische Überprüfung an einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe (PDF)
Mobbing in Form von unfreundlichen oder feindseligen Handlungen am Arbeitsplatz wird zunehmend als sozialer Stressor begriffen, der belastend wirken und krank machen kann. Vorgestellt wird eine vom Autor selbst entwickelte Kurzskala (MOB-K) zur Erfassung der von Kollegen ausgehenden Mobbingintensität, die die erlebte Intensität der sozialen Isolation und die persönlichen Angriffe in den Vordergrund stellt. Die Überprüfung der Reliabilität und ... [ mehr ]
Die Gesundheit von Pendlern (PDF)
Durch die Verfügbarkeit immer schnellerer Verkehrsmittel nimmt auch die Entfernung zwischen Wohnort und Arbeitsplatz zu; Berufspendler zählen heutzutage zur Normalität. Zu den verschiedenen Mobilitätsformen gehören Fernpendler, Umzugsmobile, Wochenendpendler, Varimobile und Fernbeziehungen. Sie verdeutlichen, dass Pendeln mittlerweile ein hoch komplexes Phänomen ist, welches jedoch seinen Preis fordert. Anhand von empirischen Daten nationaler und ... [ mehr ]
Frühe Beziehungserfahrungen
Die frühe Kindheit ist Forschungsgebiet verschiedener Entwicklungswissenschaften. Dieses Buch betrachtet die frühe Kindheit primär aus psychoanalytisch-pädagogischer Perspektive. Der besondere Beitrag der Psychoanalytischen Pädagogik liegt darin, die Verknüpfung von »äußeren« soziokulturellen und familialen Rahmenbedingungen mit »inneren« Faktoren und Verarbeitungsmechanismen aufzuzeigen und die Bedeutung der – auch unbewussten – Beziehungsgestaltung herauszuarbeiten. Auf der Basis dieser Kenntnisse über Reifungsprozesse und Interaktionsformen lassen sich professionelle und elterliche Kompetenzen entfalten und stärken. [ mehr ]
Der Kastrationskomplex
André Greens Buch über den Kastrationskomplex gliedert sich in drei Teile. Der erste beschreibt biologische und anthropologische Aspekte der realen Kastration. Der zweite Teil stellt die Entdeckung des Kastrationskomplexes und dessen theoretische Bedeutung bei Freud vor. Im dritten Teil werden, über Freud hinausgehend, in einer Auseinandersetzung mit Melanie Klein und Jacques Lacan gegenwärtige Perspektiven aufgezeigt. [ mehr ]
Abenteuer in anderen Welten
Janus und Janus liefern mit diesem Buch eine seit langem überfällige Zusammenfassung und Übersicht zu Geschichte und Wurzeln von Fantasy-Rollenspielen einschließlich des Umfelds von Fantasy-Filmen, Fantasy-Literatur und Computer-Rollenspielen. Sie gehen dabei vor allem der besonderen Faszination des Rollenspiels aus der Sicht des Rollenspielers und aus psychologischer und kulturpsychologischer Sicht nach.
Das Buch gibt eine Einführung in die Welt der Fantasy-Rollenspiele – ihre Geschichte, ihre Inhalte, ihre Spielformen und ihre Faszination. Es wendet sich in gleicher Weise an Rollenspieler wie auch an Erzieher, Eltern und all diejenigen, die diese neue Welt der Fantasy-Rollenspiele kennen lernen möchten. [ mehr ]
psychosozial 109: Arbeitswelt und Gesundheit
Die Zeitschrift »psychosozial« hat sich die Aufgabe gestellt, die Wechselbeziehungen zwischen der psychischen und sozialen Realität aufzuzeigen. Die Schwerpunktthemen sind in Form verschiedener Fachartikel zusammengestellt. Es finden sich auch thematisch weiter gefasste Beiträge unter dem Stichpunkt »Aus Forschung und Praxis« sowie aktuelle, ausführliche Buchbesprechungen. [ mehr ]
Psychotherapie im Alter Nr. 15: Konflikt und Konfliktschicksale, herausgegeben von Christiane Schrader
Psychotherapeutische Unterstützung für ältere Menschen ist (noch) die Ausnahme. Die Zeitschrift »Psychotherapie im Alter« möchte den Dialog zwischen Berufsgruppen fördern und einen Beitrag zur Fortentwicklung der Psychotherapie im Alter leisten. Angesiedelt an den Schnittstellen von Wissenschaft und Praxis bietet PiA ein Forum des Austauschs und der Vermittlung von Erkenntnissen und Erfahrungen aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern, ... [ mehr ]
Ästhetische Erfahrungen
Auf ganz unterschiedliche Weise bringen die Autoren das feingeschliffene Beziehungswissen der Psychoanalyse für die Erforschung ästhetischer Erfahrungen zur Anwendung. Modellcharakter hat dabei der psychoanalytische Prozess, der selbst beanspruchen kann, eine »künstlerische Dialogsituation« zu sein. [ mehr ]
Die Entscheidung zur Psychotherapie
Schuster untersucht die Ursachen für die häufig erst späte Psychotherapie-Inanspruchnahme aus Sicht der Patienten. Es zeigt sich, dass diese Zeit für die Patienten notwendig sein kann, um durch Selbstklärung Therapieakzeptanz und -motivation zu entwickeln. [ mehr ]
Anders helfen
Nach 10 Jahren endlich wieder erhältlich: Moellers Klassiker über Selbsthilfegruppen im Gesundheitssystem!
Moeller begründet die Notwendigkeit der Zusammenarbeit von Selbsthilfegruppen und Fachleuten in Medizin und Erziehung und stellt die Schwierigkeiten und Chancen dieser Zusammenarbeit dar. Er schreibt dabei aus der Praxis für die Praxis.
Empfehlungen aus dem Verlags-Programm:
Jürgen Matzat:
Wegweiser Selbsthilfegruppen. Eine Einführung für Laien und Fachleute
2004
144 Seiten • broschiert
€ (D) 12,90 • SFr 23,50
ISBN 978-3-89806-324-1
[ mehr ]
Schopenhauers Stachelschweine
Das Buch behandelt fünf Fallgeschichten aus Luepnitz’ psychoanalytischer Arbeit, in denen sich Patienten aus allen sozialen Schichten mit Problemen wie Panikattacken, psychosomatischen Symptomen, Eheproblemen und sexuellen Leichtsinnigkeiten auseinandersetzen. Intim, originell und witzig beleuchtet das Buch ungewöhnlich genau, wie sehr es hilft, über diese Probleme zu reden. [ mehr ]
Das Selbst und die inneren Objektbeziehungen
Die Übersetzung dieses Klassikers der psychoanalytischen Theorie füllt eine Lücke in der deutschsprachigen Psychoanalyse. Seine Theorie der Objektbeziehungen und sein darauf aufbauendes Persönlichkeitsmodell bilden die theoretische Ausgangsbasis für die Arbeiten von bedeutenden Psychoanalytikern wie beispielsweise W. D. Winnicott, Michael Balint, John D. Sutherland, Harry Guntrip, Daniel Stern und Otto Kernberg. [ mehr ]
Das Forum Alterswissenschaften und Alterspolitik (FAWP) an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt (PDF)
Altersbilder bei Shakespeare - zeitgebunden oder aktuell? (PDF)
Wenn die Liebe sich verabschiedet - Halbstandardisierte Intervention zur Trennungs- und Verlustproblematik (PDF)
Teile eines modularen Therapieinstruments werden vorgestellt, das depressiven Patientinnen hilft, traumatische Belastungssituationen zu bewältigen. Diese psychotherapeutische Biografiearbeit zeichnet sich durch Zukunftsorientierung aus: In die Vergangenheit blicken, um die aktuell anstehenden Probleme zu lösen. Das vorgestellte Modul 1 wurde entwickelt im Rahmen der Kunsttherapie zum Thema Trennung/Tod des Partners: Erinnerungen an einen geliebten Menschen. Patienten ... [ mehr ]
Narzisstische Konflikte im Alter - Zur Bedeutung des Ichideals und der Scham (PDF)
Ausgehend von dem Theaterstück »Die Stühle« von E. Ionescu wird die Schamproblematik im Alter an zwei klinischen Fällen erörtert. Unter Einbeziehung des Ichideals, dem im Hinblick auf die Regulation narzisstischer Affekte zentrale Bedeutung zukommt, werden einige Facetten der Scham, insbesondere für die Entstehung von Depressionen, untersucht. Abschließend wird der Frage nach der Möglichkeit eines reifen Narzissmus im Alter ... [ mehr ]