20153.jpg20153.jpg

4 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2008
Bestell-Nr.: 20153
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Bahman Rahnema

Ist Psychotherapie älterer Migranten islamischen Glaubens durch Therapeuten des gleichen Kulturkreises immer vorteilhaft? (PDF)

Psychotherapie im Alter 2008, 5(1), 83-86

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Entgegen der allgemeinen Vorstellung, (ältere) Migranten islamischen Glaubens bevorzugt bei Psychotherapeuten des gleichen Sprach- und Kulturkreises in Therapie zu bringen, wird die Ansicht aufgrund persönlicher Erfahrungen vertreten, die Behandlung bei einem Therapeuten, der nicht denselben kulturellen Hintergrund hat (also z. B. bei einem deutschen Arzt) zu bevorzugen, da kulturbedingte Störungen weitgehend vermieden werden. Die in der Therapie von Migranten oft gezeigte Anspruchs- und Demutshaltung wird bei Therapeuten, die ihrer Kultur fremd gegenüber stehen ebenso relativiert wie ihre Schicksals- und Gottgläubigkeit, da sie keinen Widerhall finden.

Stichworte: Migration, Muslime, Therapeutenmerkmale, Gerontologie, Geriatrische Psychotherapie, Interkulturelle Behandlungssituation, Religiöse Überzeugungen, Interkulturelle Unterschiede, Psychotherapeutische Prozesse

Keywords: Human Migration, Muslims, Therapist Characteristics, Gerontology, Geriatric Psychotherapy, Cross Cultural Treatment, Religious Beliefs, Cross Cultural Differences, Psychotherapeutic Processes
Wilfried RuffS. 13–30Spiritualität im Alter (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(1), 13-30
Yizhak AhrenS. 31–36Stufen jüdischer Spiritualität (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(1), 31-36
Alphons HöferS. 37–46Das Alter christlich leben (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(1), 37-46
Bertram von der SteinS. 47–60Paranoid-schizoide Aspekte von Spiritualität bei gläubigen Christen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(1), 47-60
Bertram von der Stein & Johannes Kipp S. 61–71»Maria hat geholfen« - Rückfall ins Mittelalter oder Therapiechance? (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(1), 61-71
Bernd KloseS. 73–81Atheismus und Spiritualität als Grundlage der Identitätsregulation im Alter (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(1), 73-81
Bahman RahnemaS. 83–86Ist Psychotherapie älterer Migranten islamischen Glaubens durch Therapeuten des gleichen Kulturkreises immer vorteilhaft? (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(1), 83-86
Johannes KippS. 87–95Kommt der »Himmel« im Laufe des Lebens näher? - Lebensalter und Spiritualität (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(1), 87-95
Bettina Ugolini & Brigitte Boothe S. 97–101Die psychologische Beratungsstelle LiA - Leben im Alter - am Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(1), 97-101
Hartwig von KutzschenbachS. 103–108Ambulante Betreeung und Begleitung psychisch kranker älterer Menschen und ihrer Angehörigen durch den Sozialpsychiatrischen Dienst für alte Menschen (SOFA) (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(1), 103-108