20154.jpg20154.jpg

9 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2008
Bestell-Nr.: 20154
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Johannes Kipp

Kommt der »Himmel« im Laufe des Lebens näher? - Lebensalter und Spiritualität (PDF)

Psychotherapie im Alter 2008, 5(1), 87-95

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Auf der Grundlage empirischer Befunde aus verschiedenen Bereichen wird der Frage nach der Rolle von Religiosität bzw. Spiritualität im Laufe des Lebens nachgegangen. Spiritualität als Gefühl oder Bewusstsein einer existierenden anderen Welt mit dem Gedanken der Unsterblichkeit ist in der Kindheit vorhanden, und zwar nicht nur bei gesunden, sondern auch bei leukämiekranken Kindern, die wissen, dass es um ihren eigenen Tod geht. Selbstmordattentäter nehmen für die »gute Sache« den Tod zum Teil lächelnd in Kauf – für eine andere, spirituelle Welt nach dem Tode. Mit zunehmendem Alter wächst der »Realismus« und bedeutsame Träume werden seltener. Krankheiten können aber bis ins hohe Alter auch als Botschaft verstanden werden und so die Möglichkeit zur Einkehr und Neuorientierung bieten.

Stichworte: Altern, Spiritualität, Religiosität, Tod und Sterben, Persönlichkeitsentwicklung, Religiöse Überzeugungen

Keywords: Aging, Spirituality, Religiosity, Death and Dying, Personality Development, Religious Beliefs
Wilfried RuffS. 13–30Spiritualität im Alter (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(1), 13-30
Yizhak AhrenS. 31–36Stufen jüdischer Spiritualität (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(1), 31-36
Alphons HöferS. 37–46Das Alter christlich leben (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(1), 37-46
Bertram von der SteinS. 47–60Paranoid-schizoide Aspekte von Spiritualität bei gläubigen Christen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(1), 47-60
Bertram von der Stein & Johannes Kipp S. 61–71»Maria hat geholfen« - Rückfall ins Mittelalter oder Therapiechance? (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(1), 61-71
Bernd KloseS. 73–81Atheismus und Spiritualität als Grundlage der Identitätsregulation im Alter (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(1), 73-81
Bahman RahnemaS. 83–86Ist Psychotherapie älterer Migranten islamischen Glaubens durch Therapeuten des gleichen Kulturkreises immer vorteilhaft? (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(1), 83-86
Johannes KippS. 87–95Kommt der »Himmel« im Laufe des Lebens näher? - Lebensalter und Spiritualität (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(1), 87-95
Bettina Ugolini & Brigitte Boothe S. 97–101Die psychologische Beratungsstelle LiA - Leben im Alter - am Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(1), 97-101
Hartwig von KutzschenbachS. 103–108Ambulante Betreeung und Begleitung psychisch kranker älterer Menschen und ihrer Angehörigen durch den Sozialpsychiatrischen Dienst für alte Menschen (SOFA) (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(1), 103-108