18 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Mai 2017
Bestell-Nr.: 23390
abonnieren
Dagmar Hänsel
Sonderpädagogik im Nationalsozialismus und der Zusammenhang von Exklusion und Inklusion (PDF)
Behindertenpädagogik 2017, 56(2), 133-150
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
Die Geschichtskonstruktionen zur Sonderpädagogik im Nationalsozialismus, die die sonderpädagogische Historiografie nach 1945 entwickelt hat, werden in den Standardwerken zur Geschichte der Sonderpädagogik bis heute im Wesentlichen unverändert fortgeschrieben. Diese Geschichtskonstruktionen besagen, dass die Sonderschule vom Naziregime in ihrer Existenz als Institution bedroht und die Sonderpädagogik als Disziplin niedergehalten wurde. Die NS-Zeit wird von der sonderpädagogischen Historiografie als Leerstelle in der Entwicklung der Sonderpädagogik und als Zeit eines zwischenzeitlichen Niedergangs begriffen, die zu den Anfängen der Sonderpädagogik und zu ihrer Entwicklung nach der NS-Zeit keine Verbindung aufweist. Die entwickelten Geschichtskonstruktionen dienen der Legitimation der Sonderpädagogik, die sich inzwischen als inklusive Pädagogik versteht, und haben apologetische Funktion.
Norbert StörmerS. 118–132Vorstellungen einer »evidenzbasierten Pädagogik« und ihre fachlichen Grenzen (PDF)
Behindertenpädagogik 2017, 56(2), 118-132Dagmar HänselS. 133–150Sonderpädagogik im Nationalsozialismus und der Zusammenhang von Exklusion und Inklusion (PDF)
Behindertenpädagogik 2017, 56(2), 133-150Stefan SchusterS. 151–156Unzulänglichkeiten der gegenwärtigen Debatte um Inklusion (PDF)
Behindertenpädagogik 2017, 56(2), 151-156Philipp SeitzerS. 157–181»Behinderte Cyborgs«. Konstruktionen von Behinderung in einer Cyborg-Gesellschaft (PDF)
Behindertenpädagogik 2017, 56(2), 157-181Teresa Sansour, Benita Richter, Lucas Ditz, Angelika Thäle, Oliver Musenberg, Wolfgang Lamers & Judith Riegert S. 182–196Ein erfülltes Leben führen. Gestaltung nachschulischer Angebote für Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung in Förderund Betreuungseinrichtungen (PDF)
Behindertenpädagogik 2017, 56(2), 182-196Baldur DrolsbachS. 202–206Nützt die schulische Erziehungshilfe?. Ein Beitrag zur Debatte um die Wirksamkeit von Prävention und Intervention (PDF)
Behindertenpädagogik 2017, 56(2), 202-206Martina Hehn-Oldiges & Gretel Hölzer S. 207–214Das strukturierte kollegiale Fachgespräch. Ein Instrument zur Professionalisierung (PDF)
Behindertenpädagogik 2017, 56(2), 207-214Inge Holler-ZittlauS. 215–223Aus der Verbandsarbeit (PDF)
Behindertenpädagogik 2017, 56(2), 215-223
Behindertenpädagogik 2017, 56(2), 118-132Dagmar HänselS. 133–150Sonderpädagogik im Nationalsozialismus und der Zusammenhang von Exklusion und Inklusion (PDF)
Behindertenpädagogik 2017, 56(2), 133-150Stefan SchusterS. 151–156Unzulänglichkeiten der gegenwärtigen Debatte um Inklusion (PDF)
Behindertenpädagogik 2017, 56(2), 151-156Philipp SeitzerS. 157–181»Behinderte Cyborgs«. Konstruktionen von Behinderung in einer Cyborg-Gesellschaft (PDF)
Behindertenpädagogik 2017, 56(2), 157-181Teresa Sansour, Benita Richter, Lucas Ditz, Angelika Thäle, Oliver Musenberg, Wolfgang Lamers & Judith Riegert S. 182–196Ein erfülltes Leben führen. Gestaltung nachschulischer Angebote für Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung in Förderund Betreuungseinrichtungen (PDF)
Behindertenpädagogik 2017, 56(2), 182-196Baldur DrolsbachS. 202–206Nützt die schulische Erziehungshilfe?. Ein Beitrag zur Debatte um die Wirksamkeit von Prävention und Intervention (PDF)
Behindertenpädagogik 2017, 56(2), 202-206Martina Hehn-Oldiges & Gretel Hölzer S. 207–214Das strukturierte kollegiale Fachgespräch. Ein Instrument zur Professionalisierung (PDF)
Behindertenpädagogik 2017, 56(2), 207-214Inge Holler-ZittlauS. 215–223Aus der Verbandsarbeit (PDF)
Behindertenpädagogik 2017, 56(2), 215-223