23390.jpg23390.jpg

18 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Mai 2017
Bestell-Nr.: 23390
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Dagmar Hänsel

Sonderpädagogik im Nationalsozialismus und der Zusammenhang von Exklusion und Inklusion (PDF)

Behindertenpädagogik 2017, 56(2), 133-150

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Die Geschichtskonstruktionen zur Sonderpädagogik im Nationalsozialismus, die die sonderpädagogische Historiografie nach 1945 entwickelt hat, werden in den Standardwerken zur Geschichte der Sonderpädagogik bis heute im Wesentlichen unverändert fortgeschrieben. Diese Geschichtskonstruktionen besagen, dass die Sonderschule vom Naziregime in ihrer Existenz als Institution bedroht und die Sonderpädagogik als Disziplin niedergehalten wurde. Die NS-Zeit wird von der sonderpädagogischen Historiografie als Leerstelle in der Entwicklung der Sonderpädagogik und als Zeit eines zwischenzeitlichen Niedergangs begriffen, die zu den Anfängen der Sonderpädagogik und zu ihrer Entwicklung nach der NS-Zeit keine Verbindung aufweist. Die entwickelten Geschichtskonstruktionen dienen der Legitimation der Sonderpädagogik, die sich inzwischen als inklusive Pädagogik versteht, und haben apologetische Funktion.