23615.jpg23615.jpg

25 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2025
Bestell-Nr.: 23615
https://doi.org/10.30820/0341-7301-2025-1-5
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Merlin Wagler

Handlungsfähigkeit und Widerstand des behinderten Subjekts (PDF)

Bearbeitung von Leerstellen der Butler’schen Theorie der Subjektivierung

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

In einer Verbindung von Butlers Theorie der Subjektivierung mit den emanzipatorischen Zielen der Disability Studies wird untersucht, wie Subjekte mit Behinderungen in Butlers Theoriegerüst entwickelt werden können. Dabei wird auf performative Anrufungen und Unterwerfungen eingegangen und aufgezeigt, wie auch Körper diskkursiv konstituiert werden. Außerdem wird ein psychoanalytisches Konzept der (Nicht-)Behinderung als Melancholie skizziert und geprüft, ob sich Butlers Überlegungen zum melancholischen Geschlecht sinnvoll übertragen lassen. Ausgehend von der erarbeiteten theoretischen Basis wird auf Möglichkeiten des Widerstands innerhalb der Butler’schen Theorie eingegangen. Diese werden am Beispiel von Behinderungen bearbeitet.

Abstract:
Combining Butler’s theory of subjectivation with the emancipatory aims of Disability Studies, the paper examines how subjects with disabilities can be conceptualized within Butler’s theoretical framework. In the process, performative interpellations and suppressions are addressed and it will be explored how bodies are also discursively constituted. In addition, a psychoanalytical concept of (non-)disability as melancholy is outlined, whilst examining whether Butler’s reflections on melancholy gender can be meaningfully transferred. Starting from the theoretical basis developed, the possibilities of resistance within Butler’s theory are discussed. These are explored reffering to examples concerning disabilities.
Menu