Die Geburt eines behinderten Kindes als Schaden? (PDF)
Compassion: Meine Erfahrung mit Chorea Huntington (PDF)
Ausgehend von Erfahrungen, die im Forschungsprojekt »Krankheitsverarbeitung, Familiendynamik und Probleme der Familienplanung bei Huntingtonscher Chorea« gesammelt wurden sowie von einer Beschreibung der Chorea Huntington als dominant-vererbliche neuropsychiatrische Erkrankung wird die Problematik der prädiktiven genetischen Diagnostik für Betroffene, Angehörige und Partner entwickelt. Aufgrund der Vorreiterstellung der Erkrankung als erste ... [ mehr ]
Moderne Schwangerschaften zwischen Machbarkeitswahn und Auslese (PDF)
Wirkungen der modernen pränatalen Diagnostik und ihrer konkreten Handhabung werden kritisch beleuchtet. Anhand von rechtlichen Rahmenbedingungen, Fallbeispielen und empirischen Daten wird argumentiert, dass der ursprünglich natürliche Prozess der Schwangerschaft nun den Schein der Kontrollierbarkeit erhält und dass die Frauen gedrängt werden, Risiken zu vermeiden. Dabei wird verdeckt, dass Risiken der Definition unterliegen. Außerdem stehen ... [ mehr ]
Medizinische Ethik heute? 50 Jahre nach dem Nürnberger Ärzteprozeß (PDF)
Die heutige medizinische Ethik wird vor dem Hintergrund des 50. Jahrestages der Nürnberger Ärzteprozesse reflektiert. Es wird daran erinnert, dass damals der Gedanke der Unterscheidung von »wertem« und »unwertem« Leben nicht der Ärzteschaft aufgedrängt wurde, sondern aus deren eigener Elite kam, dass später von Gerichten mit einem Richter und zwei Ärzten hunderttausende zur Zwangssterilisation verurteilt wurden und dass nach ... [ mehr ]
Kurzpsychotherapie nach Brustkrebs-Operation (PDF)
Nach einleitenden Ausführungen zu Entstehung und Verlauf von Brustkrebs wird informiert über eigene Erfahrungen mit einer psychoanalytisch orientierten Kurzpsychotherapie. Die Probleme der Zusammenarbeit zwischen Klinikern und Forschern werden dabei ebenso behandelt wie diejenigen, mit den betroffenen Patientinnen überhaupt in Kontakt zu kommen. Die psychoanalytische Methode der »Zwölf Gespräche« wird kurz dargestellt. 3 aus den insgesamt ... [ mehr ]
Senile Provokation oder »gepflegte« Anarchie? (PDF)
Die komplexen und in sich spannungsvollen Wirkungszusammenhänge des Altenpflegealltags werden aus einer psychologischen Perspektive betrachtet, die spezifische Kultivierungsprobleme des Alltags in den Blick nimmt. Dabei zeigen sich die Konfrontation mit verschiedenen Dimensionen des Verfalls, das Aufbrechen allgemein beglaubigter Idealbilder, aber auch die Turbulenzen, die aufkommen, wenn sich jenseits »guter Formen« auf einmal Zügelloses, Unzivilisiertes ... [ mehr ]
Medizinische Diagnose im Zeichen von Metaphern (PDF)
Es wird über eine Studie informiert, in der untersucht wurde, wie Ärzte zu ihren Diagnosen und therapeutischen Entscheidungen gelangen, aus welchen Erkenntnisquellen sie dabei schöpfen und welche Kompetenzen die Bearbeitung von Krankheit verlangt. Der methodologische Ansatz folgt den Prinzipien der »Grounded Theory«, die mit der Metaphernanalyse kombiniert wurde. Erhebungsinstrumente waren das qualitative Interview und die Visualisierung. Einbezogen ... [ mehr ]
Helden der Arbeit (PDF)
Es wird der Frage nachgegangen, wie der traditionelle »Blue-Collar«-Arbeiter ein Selbstbewusstsein als »Mann der Arbeit« entwickeln konnte, obwohl er abhängig und fremdbestimmt arbeitete und obwohl die Kraft seiner Muskeln und das Geschick seiner Hände durch Maschinen ersetzt wurden. Eingegangen wird dabei besonders auf die Aspekte »Erfahrung des Körpers«, »Männlichkeit aus der Maschine«, »symbolische ... [ mehr ]
Die Bedeutung von Feldkompetenz für Beratung und Supervision in der Psychiatrie (PDF)
Diskutiert wird die Bedeutung von Feldkompetenz im Sinne einer professionellen Vertrautheit mit dem Arbeitsfeld der Supervisanden als Voraussetzung für qualifizierte Supervisions- und Beratungsarbeit in psychiatrischen Kliniken. Feldkompetenz wird als die Fähigkeit angesehen, die spezifische Felddynamik in psychiatrischen Institutionen wahrzunehmen, zu verarbeiten und angemessen mitzugestalten. Dies wird als unabdingbare Voraussetzung kompetenter Supervision in der ... [ mehr ]
Interne Supervision in der psychiatrischen Klinik (PDF)
Wesentliche Aspekte der internen Supervision in psychiatrischen Kliniken werden erörtert. Zunächst wird eingegangen auf die Entwicklungen, die zu einer Implementierung von Supervision an psychiatrischen Kliniken geführt haben. Wichtige Schwerpunkte liegen auf den Einflüssen auf Supervision und ihrem Auftrag, die sich durch den Wandel des psychiatrischen Krankheitsverständnisses weg von kustodial orientierten Paradigmen hin zu einem therapeutischen ... [ mehr ]
Einige Gedanken zum Konzept der Institutionsanalyse (PDF)
In essayistischer Form wird ein Überblick zur Grundausrichtung und zu Aspekten der praktischen Umsetzung des Konzeptes der Institutionsanalyse als psychoanalytischer Spielart der Supervision gegeben. Ausgangsbasis der Überlegungen sind zwei Grundüberzeugungen: (1) Das Leben und das Arbeiten der Menschen in sozialen Institutionen wird nicht nur von bewussten, sondern auch von unbewussten Intentionen, Motiven und Phantasien gesteuert. (2) Analytische Arbeit findet ... [ mehr ]
Fallen und Dreiecke im Dschungel institutioneller Supervision (PDF)
Die »institutionelle Matrix«, die die organisationalen Rahmenbedingungen in der psychiatrischen Supervision und Organisationsberatung bestimmt, wird erörtert. Dabei werden zwei für den Verlauf des Beratungsprozesses zentrale Aspekte diskutiert, nämlich (1) die Kontraktgestaltung mit der Institution und (2) das Denken in institutionellen Dreiecken.
Stichworte: Supervision, Psychosoziale Dienste, Qualität von Diensten, ... [ mehr ]
Organisationssupervision im Krankenhaus (PDF)
Es wird im Überblick über Fragestellungen sowie konzeptionelle und praktische Aspekte im Zusammenhang mit Organisationssupervision im Krankenhaus informiert. Dabei wird das Krankenhaus als ein Beispiel für hochkomplexe Organisationen angesehen, in denen Supervision lediglich als ein Baustein in einem umfangreichen Umterstützungskatalog existiert. Zur Supervision im Krankenhaus werden zunächst generative Fragestellungen angesprochen. In einem zweiten ... [ mehr ]
Zur Korrespondenz zwischen Supervision und Organisationsberatung (PDF)
Diskutiert wird die Rolle der Supervision in Abgrenzung zur Organisationsberatung in Bezug auf das Spannungsverhältnis zwischen der therapeutischen Identität des klientenorientierten Helfers in psychosozialen Einrichtungen einerseits und der Selbstreflexivität in der Rolle des in einer Institution eingebundenen Mitarbeiters andererseits. Im Mittelpunkt steht die These, dass die Supervision eine institutionelle Perspektive bietet, die es möglich macht, die ... [ mehr ]
Supervision in der psychiatrischen Klinik (PDF)
In einem Erfahrungsbericht wird ein allgemeines Bild der Anwendung von Supervision in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Karlsruhe gegeben. Auf der Grundlage einer Fragebogenerhebung unter den supervidierten Mitarbeitern wird ein detailliertes Bild der Einstellungen und Zufriedenheit bezüglich der Supervision sowie von deren Inhalten gezeichnet. Dabei zeigen sich 98 Prozent der Belegschaft der Klinik als mit der Supervision zufrieden. Abschließend ... [ mehr ]