23525.jpg23525.jpg

12 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: September 2022
Bestell-Nr.: 23525
https://doi.org/10.30820/0341-7301-2022-3-279
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Thomas Hoffmann

Rehistorisierung in der Schule (PDF)

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Obwohl in den letzten Jahren ein gestiegenes Bewusstsein für die Lebenssituation von Schüler*innen mit Gewalterfahrungen, Traumata, Verhaltensauffälligkeiten oder psychischen Erkrankungen wahrzunehmen ist, stellen Ansätze der rehistorisierenden Diagnostik, die genau diese Gruppen adressieren, im schulischen Kontext eher eine Ausnahme dar. Der durch Wolfgang Jantzen geprägte Begriff der ›Rehistorisierung‹ wurde zunächst in außerschulischen Arbeitsfeldern der Behindertenpädagogik und Deinstitutionalisierung entwickelt, eröffnet aber auch für die Schulpädagogik wichtige Perspektiven für eine verstehende Diagnostik der Bildungsund Erziehungsprozesse von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung, insbesondere bei kognitiven Beeinträchtigungen, Verhaltensauffälligkeiten oder psychischen Erkrankungen. Der Beitrag skizziert dazu ein Rahmenmodell verstehender Diagnostik und hebt die Bedeutung der Rehistorisierung für schulische Arbeitsfelder und ihre Umgestaltung im Sinne inklusiver Schulund Unterrichtsentwicklung hervor.

Abstract:
Although in recent years there has been an increased awareness of the life situation of students with experiences of violence, trauma, behavioral problems or mental illness, approaches of rehistoricizing diagnostics that address precisely these groups are rather an exception in the school context. The concept of ›rehistoricization‹, coined by Wolfgang Jantzen, was initially developed in nonschool fields of work in special education and deinstitutionalization, but it also opens up important perspectives for school pedagogy for an understanding diagnosis of the educational processes of children and adolescents with disabilities, especially in the case of cognitive impairments, behavioral problems or mental illnesses. The article outlines a framework of understanding diagnostics and emphasizes the importance of rehistoricization for school fields of work and their transformation in terms of inclusive school and teaching development.