16 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2023
Bestell-Nr.: 23541
https://doi.org/10.30820/0341-7301-2023-1-6
abonnieren
Michaela Menth
Heilpädagogische Haltung (PDF)
Denkbewegungen zwischen Heilpädagogik und Philosophie
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
Der Begriff der heilpädagogischen Haltung ist für den fachsprachlichen Gebrauch unterbestimmt und wird gleichwohl verwendet. Diese Beobachtung dient als Ausgangslage für eine umfassende Auseinandersetzung, die mit einer begriffsgeschichtlichen Analyse beginnt. Die daraus resultierende Kritik führt in eine Wendung zum aristotelischen hexis-Verständnis, das mithilfe neuer philosophischer Theorien durchdacht und für die Heilpädagogik weiterentwickelt wird. Für das in der Folge erarbeitete Denkmodell werden vier Fragen identifiziert, die dessen Dynamisierung stärken und seine Praxisund Theorierelevanz konturieren.
Abstract:
The term attitude in contexts of special education (in this article the German term Heilpädagogik is used) is underdetermined for professional linguistic use and is used nonetheless. This observation serves as the starting point for a comprehensive discussion that begins with an analysis of the history of the term attitude. The resulting criticism leads to a turn to the Aristotelian understanding of hexis, which is thought through with the help of new philosophical theories and further developed for special education. Four questions are identified for the model of thought elaborated in the sequel, which strengthen its dynamization and contour its relevance to practice and theory.
Abstract:
The term attitude in contexts of special education (in this article the German term Heilpädagogik is used) is underdetermined for professional linguistic use and is used nonetheless. This observation serves as the starting point for a comprehensive discussion that begins with an analysis of the history of the term attitude. The resulting criticism leads to a turn to the Aristotelian understanding of hexis, which is thought through with the help of new philosophical theories and further developed for special education. Four questions are identified for the model of thought elaborated in the sequel, which strengthen its dynamization and contour its relevance to practice and theory.
Erik WeberS. 3–5Editorial (PDF)
Michaela MenthS. 6–21Heilpädagogische Haltung (PDF)
Denkbewegungen zwischen Heilpädagogik und PhilosophieStamatia Drakopoulou, Spyridon-Georgios Soulis & Lucia Kessler-Kakoulidis S. 22–42Die Belastung und das Wohlbefinden bei der Pflege von Menschen mit Schwerbehinderung (PDF)
Daniel BarthS. 44–52Alles nur Fake? (PDF)
»Pseudokooperation« im Kontext SchuleNatascha Németh & Anja Stiller S. 54–64Warum flatterst Du so mit den Händen? (PDF)
Zur Bedeutung und Notwendigkeit repetitiver Verhaltensmuster für Menschen im Autismus-SpektrumUdo SierckS. 66–77Ein Glück, dass sie so lustig ist (PDF)
Behindertenbilder in der Kinderund JugendliteraturMonika Glück-ArndtS. 79–80Behindertenpädagogik in Hessen (PDF)
Schwerpunktthema: Lehrkräftebildung - Lehramt für FörderpädagogikMichaela TimberlakeS. 82–84Kompetenzorientierung in der Hochschullehre (PDF)
Beispiele aus der PraxisPhillip SchulzS. 85–100Zur Festigung diagnostischer Kompetenzen in der universitären Lehrkräfteausbildung (PDF)
Ein theoriegeleiteter Erfahrungsbericht am Beispiel RollstuhlbasketballKarl Ludwig RabeS. 101–107Aus der Verbandsarbeit (PDF)
Erik WeberS. 108–110Jahresinhaltsverzeichnis 2022 (PDF)
Michaela MenthS. 6–21Heilpädagogische Haltung (PDF)
Denkbewegungen zwischen Heilpädagogik und PhilosophieStamatia Drakopoulou, Spyridon-Georgios Soulis & Lucia Kessler-Kakoulidis S. 22–42Die Belastung und das Wohlbefinden bei der Pflege von Menschen mit Schwerbehinderung (PDF)
Daniel BarthS. 44–52Alles nur Fake? (PDF)
»Pseudokooperation« im Kontext SchuleNatascha Németh & Anja Stiller S. 54–64Warum flatterst Du so mit den Händen? (PDF)
Zur Bedeutung und Notwendigkeit repetitiver Verhaltensmuster für Menschen im Autismus-SpektrumUdo SierckS. 66–77Ein Glück, dass sie so lustig ist (PDF)
Behindertenbilder in der Kinderund JugendliteraturMonika Glück-ArndtS. 79–80Behindertenpädagogik in Hessen (PDF)
Schwerpunktthema: Lehrkräftebildung - Lehramt für FörderpädagogikMichaela TimberlakeS. 82–84Kompetenzorientierung in der Hochschullehre (PDF)
Beispiele aus der PraxisPhillip SchulzS. 85–100Zur Festigung diagnostischer Kompetenzen in der universitären Lehrkräfteausbildung (PDF)
Ein theoriegeleiteter Erfahrungsbericht am Beispiel RollstuhlbasketballKarl Ludwig RabeS. 101–107Aus der Verbandsarbeit (PDF)
Erik WeberS. 108–110Jahresinhaltsverzeichnis 2022 (PDF)