23372.jpg23372.jpg

21 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Mai 2016
Bestell-Nr.: 23372
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Wolfgang Jantzen

Paranoider Raum und Grenze als Grundbegriffe einer Soziologie der Exklusion (PDF)

Behindertenpädagogik 2016, 55(2), 125-145

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Verfolgt man Politik und Publikationen des Verbands Sonderpädagogik (vds) über längere Zeit, insbesondere die Angebote der Bildungsakademie sowie die Publikationen der Zeitschrift für Heilpädagogik, so kann man sich dem Eindruck eines sich bis heute realisierenden tief greifenden Wandels in der Publikationspolitik der Zeitschrift für Heilpädadogik (ZfH) nicht erwehren, einhergehend mit Veränderungen in der Schriftleitung (bis November 1999 Ditmar Schmetz, dann Franz Wember und ab November 2007 Clemens Hillenbrand). Exemplarisch für diese Entwicklung sind Leitartikel in der Zeitschrift für Heilpädagogik, die in unmittelbarer Vorbereitung von Hauptversammlungen erscheinen oder als Vorträge auf diesen gehalten werden (so z.B. der Vortrag von Lienhard (2014) auf der 46. Hauptversammlung des vds in Rostock 2013). Für eine Analyse des aktuellen Mainstreams in der Verbandsdiskussion ist daher das Oktoberheft 2015 dieser Zeitschrift mit vorbereitenden Berichten zur Hauptversammlung in Berlin von besonderem Interesse. Es enthält, ersichtlich als zentrale Weichenstellung gedacht, einen Aufsatz von Wember zu »Unterricht professionell«, ursprünglich vorgetragen auf dem Bundesfachkongress des vds 2015 in Landau.