23374.jpg23374.jpg

10 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Mai 2016
Bestell-Nr.: 23374
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Birgit Herz

Deprofessionalisierungsprozesse in der schulischen Erziehungshilfe durch »Para-Professionelle«? (PDF)

Behindertenpädagogik 2016, 55(2), 187-196

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Die Aufgabe, eine inklusive Schulentwicklung voranzutreiben, steht unter erheblichem fiskalischen Druck; Deckelung und Budgetierung von Ressourcen werden als Kostenbremse genutzt, was allgemein zur Absenkung fachlicher Standards führt und zu einer strukturellen Überforderung der Lehrkräfte durch eine starke Arbeitsverdichtung in den Schulen. Neben dieser ökonomischen Dimension der Inklusionsumsetzung im Kontext der kommunalen Aufwendungen (vgl. Schwarz, 2014) bestehen derzeit auch erhebliche Personalprobleme. Es gibt massive Deckungslücken in der Versorgung mit sonderpädagogischen Fachkräften im Schulsystem, sodass absehbar ist, dass die Implementierung einer inklusiven Beschulung in der Bundesrepublik Deutschland auch durch weniger oder nicht qualifizierte Personen erfolgen muss.