20469.jpg20469.jpg

7 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2019
Bestell-Nr.: 20469
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2019-1-61
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Dorothea Muthesius

Liebe - gelebt und gesungen. Eine Falldarstellung aus der Musiktherapie für alte Menschen (PDF)

Psychotherapie im Alter 2019, 16(1), 61-67

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Die Falldarstellung eines mit Demenz, Depression und Traumatisierungserfahrungen belasteten alten Ehepaares führt durch Therapiesettings in Dyade, Triade, Kleingruppe und Großgruppe. Zudem findet während des Therapieverlaufs ein Wechsel von häuslicher Versorgung in ein Pflegeheim statt. Fokus der Darstellung ist der Modus des Paares und jedes Einzelnen, in diesen Phasen auf Musik zu reagieren, sowie die Frage, welche musiktherapeutischen Interventionen sich daraus ergeben und wie diese zur Verarbeitung der Erkrankung und der Umgebungswechsel beitragen können.

Abstract:
The case presentation of an old couple suffering from dementia, depression and traumatization leads through therapy settings in dyad, triad, small group and large group. In addition, there is a change from home care to a nursing home during the course of therapy. Focus of the presentation is the mode of the couple and each individual in these phases to respond to music, and the question which music therapy interventions result from it and how they can contribute to the processing of the disease and the environment change.

»Das Themenheft der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift ›Psychotherapie im Alter‹ unter Verantwortung der Gastherausgeber Sonntag und Ganß beschäftigt sich mit den vielfältigen Aspekten der Künstlerischen Therapien mit älteren Menschen. (...) Damit werden die meisten Methoden der Künstlerischen Therapien benannt und vorgestellt mit dem Fokus auf alte Menschen vor dem Hintergrund eines (psycho)therapeutischen Ansatzes, aber auch eines erweiterten Therapiebegriff (Dienen, Begleiten) und einer künstlerischen Praxis mit therapeutischen Wirkungen ...«

, Musiktherapeutische Umschau, 41, 3 (2020)

Jan Sonntag & Michael Ganß S. 5–8Editorial (PDF)
Psychotherapie im Alter 2019, 16(1), 5-8
Peter SinapiusS. 9–22Der therapeutische Blick. Anthropologische und ästhetische Aspekte der therapeutischen Beziehung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2019, 16(1), 9-22
Rosemarie TüpkerS. 23–34Künstlerische Therapien als Psychotherapie im Alter (PDF)
Psychotherapie im Alter 2019, 16(1), 23-34
Sabine C. KochS. 35–48Das Leibgedächtnis bleibt bei Demenz erhalten. Phänomenologisches Konzept und tanztherapeutische Potenziale (PDF)
Psychotherapie im Alter 2019, 16(1), 35-48
Thomas Wosch & Jasmin Eickholt S. 49–56Wirksamkeitsnachweise Musiktherapie für Menschen mit Demenz. Übersicht und Beurteilung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2019, 16(1), 49-56
Iris BräuningerS. 57–60Zusammenfassung des Cochrane Reviews von Karkou und Meekums (2017) zu Tanzund Bewegungstherapie bei Demenz (PDF)
Psychotherapie im Alter 2019, 16(1), 57-60
Dorothea MuthesiusS. 61–67Liebe - gelebt und gesungen. Eine Falldarstellung aus der Musiktherapie für alte Menschen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2019, 16(1), 61-67
Kerstin HofS. 69–79Poesie und Coping. Schreiben und Lesen als gesellschaftsrelevante künstlerische Interventionen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2019, 16(1), 69-79
Barbara SchaeferS. 81–87Wirklichkeit wirkt. Künstlerische Arbeit in einem Wohnund Pflegeheim (PDF)
Psychotherapie im Alter 2019, 16(1), 81-87
Erpho BellS. 89–96Theaterspielen und Demenz. Beobachtungen aus der Theaterarbeit (PDF)
Psychotherapie im Alter 2019, 16(1), 89-96
Barbara KellerS. 97–99»Musik auf Rädern«. Ambulante Musiktherapie (PDF)
Psychotherapie im Alter 2019, 16(1), 97-99
Michael GanßS. 101–102Zum Titelbild (PDF)
Psychotherapie im Alter 2019, 16(1), 101-102
Meinolf PetersS. 103–104Rezension: Huber F (2017) Hinter den Türen warten die Gespenster. Das deutsche Familiendrama der Nachkriegszeit (PDF)
Psychotherapie im Alter 2019, 16(1), 103-104
Meinolf PetersS. 105–106Rezension: Klöppel S, Jessen F (Hg) (2018) Praxishandbuch Gerontopsychiatrie und -psychotherapie (PDF)
Psychotherapie im Alter 2019, 16(1), 105-106
Meinolf PetersS. 107–108Rezension: Mahne K, Wolff JK, Simonson J, Tesch-Römer C (Hg) (2017) Altern im Wandel. Zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS) (PDF)
Psychotherapie im Alter 2019, 16(1), 107-108