20577.jpg20577.jpg

11 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2018
Bestell-Nr.: 20577
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2018-1-55
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Meinolf Peters

Neuropsychologische Aspekte der stationären psychosomatischen Behandlung älterer Patienten (PDF)

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Kognitive Veränderungen wurden bislang in stationären psychosomatischen Behandlungen Älterer wenig berücksichtigt. Dieser Artikel gibt einen Überblick über empirische Befunde zu diesem Thema und referiert eine explorative Studie mit stationär aufgenommenen Patienten, bei denen Gedächtnistrainings durchgeführt und kognitive Veränderungen mit einer unbehandelten Kontrollgruppe verglichen wurden. Beide Gruppen wiesen in vergleichbarem Maße verbesserte kognitive Fähigkeiten auf, was darauf zurückgeführt wird, das bereits der klinische Aufenthalt mit den damit verbundenen kognitiven und emotionalen Herausforderungen stimulierend auf Gedächtnisfunktionen gewirkt haben könnte. Diese stimulierende Wirkung eines stationären Milieus sollte bei der Behandlung Älterer systematisch genutzt werden.

Abstract:
It is generally accepted that an impaired cognitive performance at a higher age has a considerable impact on clinical psychosomatic treatment. This article provides an overview about clinical results with respect to this topic and references an exploratory study with clinical patients who underwent memory treatment and were compared with an untreated control group. The two groups revealed similarly improved cognitive performance, which was explained by the fact that already the hospital admission along with the related cognitive challenges might have stimulated the memory abilities. As a general observation, patients could be motivated quite easily to participate at the memory training thus establishing it as a low-threshold therapy offering.