20578.jpg20578.jpg

16 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2018
Bestell-Nr.: 20578
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2018-1-87
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Meinolf Peters

Altershomogen oder -heterogen? (PDF)

Überlegungen und Befunde zur stationären Behandlung Älterer

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Eine grundlegende Frage bei der Einrichtung alterspsychotherapeutischer Schwerpunkte ist die Frage des Settings, insbesondere im Hinblick darauf, ob dieses altershomogen oder altersheterogen gestaltet werden soll. Im Beitrag werden empirisch begründete Überlegungen zusammengetragen, die es dabei zu berücksichtigen gilt. Anschließend werden Ergebnisse einer qualitativen Studie vorgestellt, in der erfragt wurde, wie Patienten ein altershomogenes Setting erleben. Insgesamt sprechen die qualitativ-empirischen Befunde eher für ein altershomogenes Behandlungssetting.

Abstract:
In establishing a hospital-based focus on psychotherapy for the elderly, it has to be decided whether it should provide an age-homogenous or age mixed setting. After considering various arguments based on work experience in a clinic, the results of an empirical study are presented, where patients were asked on how they judged being treated within an age homogenous setting. In general, empirical studies tend to advocate age homogenous settings.