25222.jpg25222.jpg

10 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Januar 1986
Bestell-Nr.: 25222
»psychosozial«
abonnieren
Eddy de Wind

Psychische und soziale Faktoren der Traumatisierung durch Krieg und Verfolgung (PDF)

psychosozial 28 (1986), 43-52

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Es wird über eine holländische Stiftung zur Analyse psychischer und sozialer Faktoren der Traumatisierung durch Krieg und Verfolgung berichtet. Als Kernpunkt des Forschungsinteresses werden transgenerationale Traumatisierungen genannt, die die über mehrere Generationen stattfindenden Identifikationsprozesse beschreiben, in denen sich Reaktionsweisen auf das traumatisch Erlittene wiederholen. An einem konkreten Fallbeispiel wird die Dynamik solcher generationaler Traumatisierungen demonstriert.

Stichworte: Traumatische Neurose, Viktimisierung, Emotionales Trauma, Familienbeziehungen, Erfahrungen (Erlebnisse), Krieg, Faschismus, Identifikation (Abwehrmechanismus), Generationenbeziehungen, Verfolgung

Keywords: Traumatic Neurosis, Victimization, Emotional Trauma, Family Relations, Experiences (Events), War, Fascism, Identification (Defense Mechanism), Intergenerational Relations, Persecution