37 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: August 2016
Bestell-Nr.: 23378
abonnieren
Stefan Schuster
Entfremdet, verdinglicht und be-hindert. Versuch einer Dechiffrierung segregierender Mechanismen aus sozialhistorischer Perspektive (PDF)
Behindertenpädagogik 2016, 55(3), 233-269
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
Vor dem Hintergrund einer leidenschaftlich geführten Debatte um »Inklusion«, die an einen »Glaubenskrieg« (Jantzen 2015, S. 1ff.) erinnert und an den betroffenen Personen, die »inkludiert« werden sollen, vorbeizugehen scheint, könnte der Eindruck entstehen, dass Inklusion eigentlich schon längst »gelebt« wird bzw. es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis sie – wie von Geisterhand – ihre praktische Realisierung findet (vgl. Becker 2015, S. 19ff.). Mehr denn je ist es deshalb notwendig geworden, in Erinnerung zu rufen, dass die Forderung nach Inklusion auf dem Rücken einer »exklusiven« Gesellschaft entstanden ist (vgl. Lanwer 2012, S. 100ff.). Keupp (2015) bringt es auf den Punkt: »Wer von Inklusion redet, darf von Exklusion nicht schweigen« (S. 12). Dennoch ist die aktuelle Debatte – die tatsächlich eine Inklusionsund keine Exklusionsdebatte ist – dadurch gekennzeichnet, dass der Raum, in den hinein »inkludiert« werden soll, kaum zum Gegenstand gemacht wird. In der Praxis führt dies zu dem paradoxen Versuch, »behinderte Menschen« in eine Gesellschaft zu inkludieren, die sie systematisch exkludiert.
Stefan SchusterS. 233–269Entfremdet, verdinglicht und be-hindert. Versuch einer Dechiffrierung segregierender Mechanismen aus sozialhistorischer Perspektive (PDF)
Behindertenpädagogik 2016, 55(3), 233-269Tobias Bernasconi & Ursula Böing S. 270–284Schwere und mehrfache Behinderung und Inklusion?!. Skizzen einer nicht ausgrenzenden Pädagogik (PDF)
Behindertenpädagogik 2016, 55(3), 270-284Caroline SchmittS. 285–295Paradoxien von Inklusion. Zur notwendigen Professionalisierung einer kontroversen Debatte (PDF)
Behindertenpädagogik 2016, 55(3), 285-295Hendrik Trescher & Teresa Hauck S. 296–313Demenz. Anforderungen an eine pädagogische Praxis (PDF)
Behindertenpädagogik 2016, 55(3), 296-313Klaus WolfsgruberS. 315–332Entwicklungstherapie/Entwicklungspädagogik (ETEP). Ein Konzept zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen in der Schule (PDF)
Behindertenpädagogik 2016, 55(3), 315-332Birgid Oertel & Ulrike Suntheim S. 333–335Inclusive Education: Take Action! Luxembourg Recommendations’ (PDF)
Behindertenpädagogik 2016, 55(3), 333-335
Behindertenpädagogik 2016, 55(3), 233-269Tobias Bernasconi & Ursula Böing S. 270–284Schwere und mehrfache Behinderung und Inklusion?!. Skizzen einer nicht ausgrenzenden Pädagogik (PDF)
Behindertenpädagogik 2016, 55(3), 270-284Caroline SchmittS. 285–295Paradoxien von Inklusion. Zur notwendigen Professionalisierung einer kontroversen Debatte (PDF)
Behindertenpädagogik 2016, 55(3), 285-295Hendrik Trescher & Teresa Hauck S. 296–313Demenz. Anforderungen an eine pädagogische Praxis (PDF)
Behindertenpädagogik 2016, 55(3), 296-313Klaus WolfsgruberS. 315–332Entwicklungstherapie/Entwicklungspädagogik (ETEP). Ein Konzept zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen in der Schule (PDF)
Behindertenpädagogik 2016, 55(3), 315-332Birgid Oertel & Ulrike Suntheim S. 333–335Inclusive Education: Take Action! Luxembourg Recommendations’ (PDF)
Behindertenpädagogik 2016, 55(3), 333-335