23381.jpg23381.jpg

18 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: August 2016
Bestell-Nr.: 23381
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Hendrik Trescher & Teresa Hauck

Demenz. Anforderungen an eine pädagogische Praxis (PDF)

Behindertenpädagogik 2016, 55(3), 296-313

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Der vorliegende Beitrag will dazu anstoßen, das Feld der Demenzbetreuung für (sonder-)pädagogische Diskurse weiter zu eröffnen und in diesem Zusammenhang bzw. darüber hinaus ein Stück weit zu einer Professionalisierung der Handlungspraxis im Kontext Demenz beizutragen. Dabei knüpft dieser Beitrag an den Beitrag von Trescher (2014): ›Demenz als Hospitalisierungseffekt? Demenz als sonderpädagogische Herausforderung!‹, welcher in der Ausgabe 1/2014 dieser Zeitschrift erschien, an. Im Rückbezug auf verschiedene empirische Ergebnisse, die sowohl die Seite der Betreuten als auch die Seite der Betreuenden reflektieren, sollen Anforderungen für idealerweise pädagogisch gelingende Praxen formuliert werden. Im Fokus stehen dabei sowohl die im Feld Tätigen als auch die Strukturrahmen, in welchen diese tätig sind (also die Versorgungsinstitutionen). Ziel des Beitrages ist es also, Versorgungspraxen eher als pädagogische Praxen zu denken und in diesem Zusammenhang darzulegen, welchen Erfordernissen es dafür bedarf.